Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten
Mit dem Cannondale Habit Neo kannst du gar nicht anders, als jeden noch so kleinen Trail der Umgebung erkunden zu wollen. Cannondale selbst bezeichnet die Modellreihe als “lebendige Allround-Trailmaschine”. Das Abenteuer-Feeling wird durch einen leistungsstarken Bosch Motor, griffige 29” Maxxis Laufräder und ein RockShox Fahrwerk komplettiert.
In puncto Innovationen und Design hat sich das Habit Neo eindeutig vom nicht motorisierten Pendant inspirieren lassen. Der Zusatz “Neo” macht deutlich, dass diese Mountainbikes mit Motorunterstützung ausgestattet sind. Nicht weit hergeholt ist die Vermutung, dass Cannondale seine Stellung als aktiver Mitgestalter der Mobilitätswende ausbauen möchte. Der Begriff “neo” steht schließlich für “neu”, wohingegen “habit” aus dem Englischen kommt und “Angewohnheit” bedeutet.
Es liegt also nahe: Der Hersteller möchte eine “Neue Angewohnheit” für den e-Mountainbike Alltag etablieren. Welche Power die Allround-Trailmaschinen mitbringen, wollen wir im folgenden Beitrag näher betrachten.
Inhaltsverzeichnis
Kraftvoller Bosch Antrieb
Die Habit Neo-Reihe brilliert mit fünf Modellen. Das Cannondale Habit Neo 4 mit der günstigsten Ausstattung ist bereits ab 5.199 € erhältlich. Während das Top e-Mountainbike, das Habit Neo 1, bis zu 7.899 € kostet.
Eins eint sie alle: Der leistungsstarke Bosch Performance Line CX Gen4 Motor mit 85 Nm. Wie gemacht für e-Mountainbikes! Der Motor hält ausgedehnten Touren stand und hebt das “Erlebnis e-Mountainbike” auf die nächste Ebene. Er leistet bis zu 340 Prozent der eigenen Tretkraft an Unterstützung beim Fahren – hier passt nur eine Beschreibung: Ultimativer Fahrspaß! Auch die Flexibilität wird beim Performance Line CX Gen4 groß geschrieben. Schließlich bringt er durch sein leichtes Magnesiumgehäuse lediglich 2,9 Kilogramm auf die Waage.
Je hochpreisiger das gewünschte Modell, desto höher ist die vom Hersteller angebotene Akku-Kapazität und damit auch Reichweite. Damit die herausragende Optik des Bikes nicht zerstört wird, ist der PowerTube Akku geschickt in das Unterrohr integriert. 500 Wh Akkukapazität wurden im Cannondale Habit Neo 4 verbaut, während alle weiteren Modelle sogar mit ausdauernden 625 Wh Akkus ausgestattet sind. Reichweiten von über 100 Kilometern sind somit gar kein Problem mehr. Akku und Mittelmotor finden sich beide in einem zentralen und tiefen Schwerpunkt des Bikes wieder, was kürzere Kettenstreben ermöglicht und damit für ein agiles Handling sorgt.
Maxxis-Laufräder mit 29” Größe sind in der kompletten Modellreihe verbaut – darüber freuen sich vor allem auch die kürzeren Kettenstreben. Die Reifenbreite von 2,6” ermöglichen neben besonders hoher Fahrstabilität und Laufruhe auch eine enorm gute Traktion. Die Trailvariante des Maxxis Dissector präsentiert sich als leicht rollender und griffiger Reifen, der auf dem Vorderrad eine besonders gute Figur macht. Gemeinsam mit dem Maxxis Rekon Hinterrad fühlen sich die beiden Laufräder vor allem auf mittelschwerem und technischen Terrain zu Hause und ergeben ein unschlagbares Duo.
Effizienz hat absolute Priorität
Ruppige Untergründe meistert das Habit Neo dank des flachen Lenkwinkels von 66,5 mit links. Mit seiner enormen Laufruhe verhindert der Lenkwinkel, dass sich der Fahrer auf steilen Strecken zu weit nach vorne lehnen muss. Somit hast du stets den vollen Fokus auf deine Strecke.

Die Habit Neo Modellreihe sind sogenannte Fullsuspension e-Mountainbikes mit 140 mm Federweg an der Front sowie 130 mm Federweg am Heck. Anspruchsvolle Strecken meisterst du so mit Leichtigkeit! Die Fahrwerks-Kinematik an die eigene Größe anpassen? Dank der “Proportional Response”-Federung, die auf größenspezifische Schwerpunktdaten setzt, ist das kein Problem mehr. Das Ergebnis? Die Federungsleistung ist optimal und deine Fahr-Effizienz wird auf ein neues Level gehoben. Deswegen bekommt jede Rahmengröße individuell angepasste Drehpunkte und Umlenkhebel.

Federleichtes Handling
Der Hauptrahmen besteht modellübergreifend aus BallisTec-Carbon und ist ein absolutes Highlight. Eine besondere Herstellungstechnik sowie hochwertige Rohstoffe werden hier vereint und ermöglichen dir, das Bestmögliche aus deinem Trail herauszuholen. Das hochwertige Carbon verbessert die Haltbarkeit des Rahmens in jeder Bikelage und reduziert darüber hinaus das Gewicht des Bikes.
Wie sich Carbon als Rahmenmaterial im Vergleich zu Aluminium verhält, liest du hier.
Bei den kostengünstigeren Modellen (Habit Neo 4 und 4+) hat Cannondale hydraulische Shimano MT410 Scheibenbremsen mit 203 mm Bremsscheiben verbaut. Magura Bremsen hingegen kommen bei den drei weiteren Modellen zum Einsatz. So bremst du das Spitzenmodell mit einer Magura MT 5 4-Kolben Bremse mit 220 mm Bremsscheiben. Schutz vor Überhitzung inbegriffen! Cannondale stattet alle Modelle mit Shimano Schaltungen aus. Bei den hochpreisigeren Varianten kommen 12-Gang XT beziehungsweise SLX Schaltungen mit optimierter Schaltgeschwindigkeit zum Einsatz.
Smartes oder puristisches Fahrerlebnis?
Sowohl das Cannondale Habit Neo 1 sowie das Habit Neo 2 sind sind Top Modelle der Reihe und kommen mit einem Bosch Kiox Display. Die drei anderen Bikes hingegen sind mit einem Bosch Purion ausgestattet. Mit dem Kiox bist du vernetzt und sportlich zugleich unterwegs. Es erleichtert vor allem besonders aktiven Fahrern ihr Bike-Leben ungemein. Das Display lässt sich mit der eBike Connect App verknüpfen und ermöglicht dir mit seinen umfangreichen Anzeigedaten ein smartes und interaktives Biken. Beim Purion hingegen steht schnörkellose Funktionalität im Vordergrund – hier sind alle Funktionen nur einen Daumenklick entfernt.
Carpe Noctem: Der zusätzlich verbaute Frontscheinwerfer des Habit Neo 1 ermöglicht dir Fahrspaß im Dunkeln oder kann eine willkommene Rettung sein, wenn deine Tour doch mal etwas länger als geplant geht.
Technische Daten und Fazit
Mit einem Bike der Cannondale Habit Neo Reihe haben Fahrer immer den passenden Begleiter an ihrer Seite. Vor allem auf flowigen Trails kommen Fahrer in den vollen e-Mountainbike Genuss. Du machst gerne den ein oder anderen ausgedehnten Singletrail unsicher und dabei sind dir moderate Federwege besonders wichtig? Dann solltest du dir die Modellreihe unbedingt näher ansehen. Die großzügige Bodenfreiheit ermöglicht dir auch auf ruppigen Abfahrten und herausforderndem Gelände besonderen Spaß.
Du bist noch nicht sicher, welches Modell deine “neue Angewohnheit” am besten unterstützt? Es geht nichts über einen ausführlichen Praxistest! Buche jetzt eine umfassende Beratung inklusive Probefahrt bei deinem nächstgelegenen e-motion Händler.