Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten
Das Thema “Transport” spielt auf Deutschlands Straßen eine immer wichtigere Rolle. Cargo e-Bikes sind hier eine perfekte Lösung, um umweltfreundlicher unterwegs zu sein und auch ansonsten viele Vorteile dieser praktischen Transport- und Mobilitätsart zu genießen. Das gilt vor allem natürlich in den Großstädten, aber auch überall dort, wo sich die Bedingungen für das Radfahren langsam verbessern – und das im privaten Bereich genauso wie im gewerblichen. Wir haben uns für euch auf der letzten Eurobike nach tollen Transportlösungen umgeschaut.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Inhaltsverzeichnis
Riese und Müller Lastenräder
Ein Hersteller, der das Thema Cargo e-Bikes ganz weit oben auf seiner Prioritäten-Liste hat, ist Riese und Müller. Der Premiumhersteller hat neben den klassischen Lastenrädern mit Transportbox auch andere Modelle im Angebot. Dazu gehören etwa die Longtail Bikes. Diese einspurigen Bikes bieten besonders viel Platz für Gepäck. Sie sind sowohl vorne vor dem Lenker als auch klassisch hinten mit einem großzügigen Gepäckträger ausgestattet. Dort können zusätzlich auch Satteltaschen befestigt werden. Ein solches Modell von Riese und Müller ist etwa der Multicharger oder aber auch das Multitinker. Hier hast du die Option, hinten auf dem langen Gepäckträger eine Sitzbank für Kinder anzubringen. Auch für große Satteltaschen, in denen du wirklich alles verstauen kannst, gibt es hier natürlich ausreichend Platz und Befestigungsmöglichkeiten.
Diese beiden Modelle sind ein gutes Beispiel dafür, dass der Trend im Bereich der Cargo e-Bikes in ganz verschiedene Richtungen geht. Die e-Bike Modelle glänzen dabei mit unterschiedlichen Vorzügen für verschiedenste Einsatzzwecke.
Lasten e-Bikes von Johansson
Auch der skandinavische e-Bike Hersteller Johansson bietet jede Menge Auswahl im Bereich der Lasten e-Bikes. Johansson sticht vor allem auch mit einem ganz besonderen Design hervor. Es gibt die klassischen Modelle mit zwei Rädern vorne und Transportbox. Aber auch einspurige Modelle, bei denen gleich zwei Kindersitze befestigt werden können. Die Lastenräder können aber natürlich je nach Bedarf ausgestattet werden und sind nicht nur für den Personentransport, sondern auch dafür geeignet, Materialien von A nach B zu bringen. Auch Johansson hat ein Longtail im Angebot. Gegenüber der klassischen Lastenrad Variante hat es natürlich auch den Vorteil, weniger Raum einzunehmen und dabei ist es lediglich etwas länger als ein herkömmliches e-Bike.

Individuelle Lösungen von Velo de Ville
Auch beim Hersteller Velo de Ville gibt es einige schicke Cargo e-Bikes im Sortiment. Neu ist etwa das Modell FR8, welches es in zwei verschiedenen Varianten gibt. Einmal wird es als Transportbike angeboten. Dieses ist einspurig und hält eine Ladefläche vor dem Lenker bereit. Die zweite Option ist mit einer Box ausgestattet, in der auch Kind und Kegel wunderbar transportiert werden können. Die sehr robusten Modelle sind ganz neu konzipiert und lassen sich ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen konfigurieren und mit allerlei Zubehör ausstatten. Auch die Farbe kannst du dir selbst aussuchen. Hier hat Velo de Ville eine ganze Reihe farbenfroher bis schicker Farbtöne im Angebot.
Alltagshelfer: Hercules Lastenräder
Der Traditionshersteller Hercules hat im e-Bike Bereich einiges zu bieten – auch in Sachen Transportlösungen. Das Modell Rob Family bietet beispielsweise vorne einen großen, massiven Korb für Gepäck. Währenddessen kann bei der Longtail-Variante hinten neben Gepäck auch ein Kindersitz montiert werden. Das Rob Family ist eine tolle Transportlösung für den Alltag: Kind und Einkäufe finden hier definitiv genügend Platz.

Kompakte Transportlösung: Kalkhoff
Das Compact Bike von e-Bike Hersteller Kalkhoff hat größentechnisch mit seinen 20-Zoll Laufrädern nichts mit dem klassischen Bild eines Lastenfahrrads gemeinsam. Wie der Name schon erahnen lässt, ist es besonders kompakt. Dabei bietet es aber sowohl vorne als auch hinten Möglichkeiten, einiges zu transportieren. Sogar ein Kindersitz kann auch bei diesem Modell integriert werden. Wenn du also in der Stadt damit unterwegs bist, bewegst du dich fast wie mit einem normalen Bike, hast aber jede Menge Möglichkeiten, Lasten zu transportieren. Bei ganzen 170 Kilogramm zulässigem Gesamtgewicht lässt sich eine Menge mitnehmen.
Gepäckträger für e-Bikes

Aber nicht nur spezielle Cargo e-Bikes bieten jede Menge Platz für Gepäck. Auch die normalen e-Bike Modelle werden immer öfter mit Lösungen ausgestattet, um Lasten transportieren zu können. Dazu gehören beispielsweise Metallkörbe, die vor dem Lenker angebracht sind. So eine Lösung ist sehr robust und bietet dabei viel Stauraum. Eine andere Möglichkeit sind sehr kleine Gepäckträger, die vorne montiert werden. Das Thema Cargo und Transport ist also auch in anderen e-Bike Sparten durchaus ein Thema und Hersteller sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, hier Stauraum und Lademöglichkeiten zu schaffen.
Trendthema Cargo e-Bike
Der Trend ist nicht zu übersehen: Der Transport mittels e-Bikes ist in aller Munde und schreitet immer weiter voran. e-Bike Hersteller schaffen nicht nur praktische und vielseitige Lastenräder für ganz unterschiedliche Einsatzzwecke – auch normale e-Bikes werden immer öfter mit kleineren oder größeren Optionen ausgestattet, die dir erlauben, auch mit solchen Modellen mehr Gepäck zu transportieren. Ob du nun im gewerblichen Bereich unterwegs bist oder ein Modell suchst, mit dem du deinen Wocheneinkauf, deinen Hund oder deine Kinder transportieren kannst. Ob du ein einspuriges oder doch lieber ein zweispuriges Lastenfahrrad bevorzugst. Die e-Bike Hersteller bieten eine solche Bandbreite an Modellen an, sodass du die Qual der Wahl hast.
Am besten schaust du beim Lastenfahrrad Händler in deiner Nähe vorbei und lässt dich dort vor Ort beraten. Dann heißt es: Aufsitzen und Probe fahren!