Der neue TQ-HPR50 e-Bike Motor

FĂŒr ein ganz natĂŒrliches FahrgefĂŒhl

Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024

Voraussichtliche Lesedauer: 7 Minuten

Mit dem neuen e-Bike System TQ-HPR50 entsteht ein ganz neues FahrgefĂŒhl. Es ist komplett im Rahmen integriert, dazu sehr leicht und angenehm leise. Hinzu kommt noch genĂŒgend Power und schon sind alle Zutaten da, um fĂŒr dich ein perfektes Fahrerlebnis zu erschaffen. Mit dem neuen Antriebssystem von TQ-Systems soll das e-Bike aussehen wie ein herkömmliches Bike, genauso lautlos sein und sich vor allem auch so fahren. Die passende MotorunterstĂŒtzung ergĂ€nzt schließlich das Konzept.

Der TQ-HPR50 hat 50 Nm zu bieten und soll laut Hersteller der leichteste, kleinste und leiseste e-Bike Motor seiner Klasse sein. Vor allem Uphill und Downhill ist er ein toller Begleiter und lĂ€sst dich deine Tour durch die Natur in vollen ZĂŒgen genießen. Statt eines lauten MotorgerĂ€usches wirst du vom Soundtrack deiner Umgebung begleitet. Das geringe Gewicht sorgt fĂŒr ein agiles Handling, mit dem du auch ganz anspruchsvolle Trails meistern kannst. Zwar fĂŒhlt es sich an, als wĂ€rst du mit einem normalen Bike unterwegs, bekommst aber krĂ€ftige UnterstĂŒtzung beim Tritt in die Pedale.

Absolutes Leichtgewicht

Nur 1.850 Gramm bringt das HerzstĂŒck des Antrieb-Systems, die HPR50 Drive Unit mit der Harmonic Pin-Ring Technologie, auf die Waage. Dazu bekommst du einen Akku mit 360 Wattstunden, ein voll integriertes 2-Zoll-Display und eine minimalistisch gehaltene Remote. Das Gesamtgewicht belĂ€uft sich damit auf lediglich 3.900 Gramm! 

HPR steht fĂŒr Harmonic Pin-Ring. Diese Technologie ist aus der Expertise des Herstellers und ĂŒber viele Jahrzehnte hinweg entstanden. Denn schon lange beschĂ€ftigt sich TQ mit der Entwicklung von Elektromotoren – und das ziemlich erfolgreich. Sie wurden bereits fĂŒr Satelliten, Roboter und Marsrover eingesetzt.

Die Harmonic Pin-Ring Technologie ist nun auf dem Stand, dass daraus ein Antrieb fĂŒr e-Bikes entwickelt werden konnte, der sauber und leise in ein e-Bike System integriert werden kann.

TQ HPR50 System

Normalerweise werden bei e-Bikes Mittelmotoren eingesetzt, die mit einem Elektromotor, ZahnrÀdern und Planetengetrieben funktionieren. Durch die vielen einzelnen Bestandteile ist hier das Risiko höher, dass Einzelteile kaputt gehen und der Motor dadurch eventuell lauter wird.

Mit dem Einsatz des HPR-Getriebes ist es möglich, den Motor sehr leicht und kompakt um das Tretlager herum zu konstruieren. Es besteht nur aus wenigen Teilen, sodass der Motor auf den ersten Blick gar nicht gesehen wird. Hier werden keine ZahnrĂ€der verbaut, sodass keine unnötige Reibung entsteht. GerĂ€usche sowie Verschleiß und eventuelle Fehlerquellen werden vermieden. So kann der e-Bike Antrieb noch effizienter arbeiten. 

Das alles fĂŒhrt dazu, dass tatsĂ€chlich der Eindruck entsteht, mit einem herkömmlichen Fahrrad unterwegs zu sein – eines, mit dem das Fahren dank TretkraftunterstĂŒtzung jedoch noch leichter ist.

Alles, was du brauchst

Auch der Akku wurde ganz speziell fĂŒr die HPR50 Drive Unit entworfen. Er bietet 360 Wattstunden AkkukapazitĂ€t und ist trotz seiner Kompaktheit sehr effizient. Der 1830 Gramm schwere Akku ist sehr klein, was ebenfalls dabei hilft, den Look eines analogen Bikes beizubehalten.

Das Display fungiert als Kontrollzentrum deines e-Bikes. Auch dieses wird natĂŒrlich schön in das Gesamtkonzept integriert und ist stets ein zuverlĂ€ssiger Begleiter. Auch wenn die Lichtbedingungen schlecht sind, wirst du immer alle wichtigen Informationen ablesen können. Dazu zĂ€hlen beispielsweise der Akkustatus, wie weit du noch fahren kannst oder der gewĂ€hlte Fahrmodus. Durch die ANT+ Verbindung hast du zudem die Möglichkeit, einen Fahrradcomputer oder dein Smartphone mit dem Display zu verbinden.

Dank der Remote kannst du dein e-Bike kontrollieren, ohne dafĂŒr den Lenker loslassen zu mĂŒssen. Ganz leicht und intuitiv kannst du hier zwischen den drei UnterstĂŒtzungsmodi sowie den angezeigten Informationen switchen. Wird es besonders steil auf deiner Tour, bekommst du UnterstĂŒtzung vom Walkmode.

Reicht dir die AkkukapazitĂ€t von 360 Wattstunden noch nicht aus, kannst du einen Range Extender hinzunehmen. Dieser bringt lediglich 900 Gramm mehr auf die Waage und sorgt fĂŒr zusĂ€tzliche 160 Wattstunden. Er ist etwa so groß wie eine 0,5-Liter-Wasserflasche und lĂ€sst sich schön am Rahmen des e-Bikes befestigen. Geladen werden kann er mithilfe des Dual Charge Ports gemeinsam mit dem Standard-Akku.

Die starke ErgÀnzung

Der HPR50 ist nicht der erste e-Bike Motor, den TQ entwickelt hat. Zuvor brachten sie bereits den HPR 120S auf den Markt. Ein e-Bike Antrieb mit ganzen 120 Newtonmetern Drehmoment. Komfort und Leistung sind auch bei diesem Modell in jedem Fall gegeben. Denn es gilt: Je höher das Drehmoment, desto niedriger kann die Trittfrequenz sein, wĂ€hrend die Leistung gleich bleibt. Das fĂŒhrt auch dazu, dass du weniger schalten musst.

Spitzenleistungen, die dir vorher gar nicht in den Sinn gekommen wĂ€ren, sind damit einfach möglich. Ganz neue Herausforderungen und Hindernisse im GelĂ€nde können so ĂŒberwunden werden – und das in jedem GelĂ€nde, oder natĂŒrlich auch in der Stadt. Ein echter Hochleistungsmotor also, der sehr effizient arbeitet und ebenfalls mit der innovativen Harmonic Pin-Ring Technologie ausgestattet ist. Dadurch ist auch dieser Antrieb sehr leise und wartungsarm und sorgt fĂŒr ein tolles FahrgefĂŒhl. So viel Power ist natĂŒrlich nicht fĂŒr jede:n Fahrer:in notwendig. Daher ist der neue HPR50 von TQ eine superleichte und ebenfalls sehr effiziente ErgĂ€nzung fĂŒr viele e-Bike Modelle.

Das Gesamtpaket

Mit dem HPR50 hat TQ einen e-Bike Antrieb entwickelt, der einfach das Gesamtpaket bietet. Mit 3.900 Gramm ist er superleicht und kompakt. Die Technik arbeitet effizient und besteht aus wenig Schnick-Schnack, was sie wartungsarm macht. Der Akku bietet eine gute Reichweite und kann bei Bedarf noch ergĂ€nzt werden. Das Ergebnis: Ein Antriebssystem, das sich optisch am e-Bike nicht bemerkbar macht und auch beim Fahren ein tolles GefĂŒhl gibt!

Picture of Redaktion

Redaktion

FachbeitrÀge von unserem e-Bike Redaktionsteam
Abonniere jetzt den
e-motion e-Bike Newsletter
Weitere BlogbeitrÀge
Scroll to Top

Deine Meinung ist uns wichtig!

11 Fragen - 2 Minuten

Mit nur wenigen Klicks kannst du uns helfen, unseren Blog zu verbessern und genau die Themen rund ums e-Bike abzudecken, die dich interessieren.
Wir freuen uns auf dein Feedback.