Zuletzt aktualisiert am 8. September 2021
Voraussichtliche Lesedauer: 4 Minuten
In Zusammenarbeit mit Profi Rennfahrern hat Giant eine Modellreihe entwickelt, die das Sortiment an die Spitzenklasse bringt und für unvergessliche Touren sorgt. Dieses Mal bekommt das Bike sogar eine Rundumerneuerung und sorgt mit einem überarbeitetem Rahmen und gemischten Laufradgrößen sowie einem optimierten Motor für neue Fahrerlebnisse. Welche Spezifikationen und Features e-Bike Fahrer vom neuen Giant Reign E+ erwarten dürfen, erfahrt ihr im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis
Mehr Power mit dem SyncDrive Pro Motor
Das Herzstück des Reign E+ ist der SyncDrive Pro Motor. Es ist das erste Giant Modell welches mit einer komplett überarbeiteten Variante des Motors an den Start geht. In Zusammenarbeit mit Yamaha entstand somit eine kompakte Form des Motors. Mit 2,7 Kilogramm ist dieser deutlich leichter ist als sein Vorgänger. Zusätzlich ist dieser auch gänzlich auf das Chassis und die Maestro-Federung des Bikes optimiert. Zudem bietet der neue SyncDrive Pro2 mit 85 Nm ein höheres Drehmoment als noch zuvor. Doch nicht nur das ist ein tolles Feature. Der SyncDrive ist dazu noch super leise. Nahezu geräuschlos liefert er euch das Maß an Unterstützung, das ihr auf euren Trails braucht.

Normalerweise mag es niemand, wenn sich jemand ungefragt in seine Angelegenheiten einmischt. Doch bei dem SyncDrive macht man eine Ausnahme. Denn der Motor ist immer sofort zur Stelle, wenn ihr Kraft auf die Pedale ausübt. Dies bietet mehr Kontrolle beim Beschleunigen und stellt zuverlässige Leistung an steilen Anstiegen und bei niedrigeren Geschwindigkeiten zur Verfügung. Neben dem überarbeiteten Motor hat das Reign E+ noch eine tolle Neuheit. Denn im Vergleich zur vorherigen Generation hat das neue Bike 37 mm Bodenfreiheit hinzugewonnen. Damit könnt ihr jeden Untergrund meistern und selbst Wurzeln, Stufen oder Felsen legen eurer Biketour keinen Stein mehr in den Weg.
Neues Fahrgefühl durch verschiedene Radgrößen
Keine Sorge, das Reign E+ ist keine neue Variante eines Hochrades, auch wenn das vermutlich ziemlich amüsant aussehen würde. Denn die unterschiedlichen Radgrößen sorgen für Flexibilität, Robustheit und Wendigkeit. An der Front finden wir ein 29″ Laufrad und hinten ein kleineres 27,5″ Rad. So erhalten Fahrer die Fahrstabilität und das Überrollverhalten eines größeren Vorderrads und agile Handlingeigenschaften eines kürzeren Hinterbaus.
Ebenso kann die Rahmengeometrie bei dem neuen Giant Bike individuell angepasst werden. Mit der neuen Flip-Chip-Funktion am Maestro-Hinterbau lässt sich diese an den Fahrstil sowie das Gelände anpassen. Diejenigen, die in der High-Position fahren, bevorzugen wahrscheinlich technisch anspruchsvolleres und langsameres Terrain. Der steilere Lenkwinkel bringt euch als Fahrer in eine aggressivere Kletterposition. Die Low-Position eignet sich besonders gut bei flinken Ausfahrten in offenem Gelände. Der dadurch entstehende flache Lenkwinkel platziert das Vorderrad weiter weg vom Fahrer und senkt somit auch den Schwerpunkt des Bikes. Das sorgt für mehr Stabilität und ein besseres Fahrgefühl.
Akku und Bedienung
Die beiden Modelle Reign E+ 0 und E+ 1 sind mit einem 750 Wh EnergyPak XL Akku ausgestattet. Dieser ist fein säuberlich ins Unterrohr integriert und sorgt für ein cleanes Design. XL ist hier Programm, denn der Akku kann in circa drei Stunden bis zu 80 Prozent aufgeladen werden und stellt reichlich Energie zur Verfügung.
Mit der Ridecontrol Ergo 3 Bedieneinheit kann der Wechsel der Fahrmodi leicht umgesetzt werden. Durch den minimalistischen Stil sorgt dieser für ein klassisches, schickes Erscheinungsbild. Mittels der RideControl App lässt sich auch das volle Potenzial des e-Bikes ausschöpfen und Motoreinstellungen individualisieren.
Die Ridecontrol GO Bedieneinheit harmoniert perfekt mit dem Rest des Bikes und ergänzt das Reign E+ technisch. Dieser zeigt neben dem eingestellten Unterstützungsmodus auch den Batteriestand an. Endlich keine überflüssigen zusätzliche Steuergeräte am Lenker mehr.
Giant stellt uns insgesamt drei verschiedene Modellvarianten in der Saison 2022 vom Reign E+ vor. Alle wichtigen Daten und Spezifikationen der einzelnen Modelle haben wir weiter unten für euch zusammengefasst.