Zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2020
Die Fahrradsaison hat bereits begonnen und im Straßenverkehr sind auch immer mehr e-Bikes unterwegs. Ein paar Hinweise sollten Sie beachten, wenn Sie das e-Bike aus dem Winterschlaf holen. Empfehlenswert ist es, das e-Bike nicht den ganzen Winter im Freien stehen zu lassen, sondern im Keller oder in einer Garage vor der Witterung zu schützen.
Pflegetipps für den e-Bike Akku

Gerade der e-Bike Akku braucht Pflege und muss gewartet werden. Im Winter sollte er nicht die gesamte Zeit unbenutzt im Keller liegen, weil ansonsten die Gefahr besteht, dass er sich tiefenentlädt. Das sollte vermieden werden, weil er dadurch kaputt gehen kann und Sie einen neuen Akku für Ihr e-Bike kaufen müssen. Sie sollten den e-Bike Akku regelmäßig überprüfen und ihn bei einem tiefen Ladestand wieder aufladen. So bleibt die Kapazität des Akkus erhalten. Bei einer Tiefenentladung des e-Bike Akkus sinkt die Aufnahmefähigkeit und die Lebensdauer des Akkus verkürzt sich. Elektrische Steckverbindungen sollten auch regelmäßig überprüft werden. Korrosion lässt sich eindämmen, indem Sie die Stecker mit Kontaktfett einsprühen. Sollte bereits Korrosion vorhanden sein, reinigen Sie die Stecker.
e-Bike Bremsen überprüfen

Da die e-Bikes in der Regel schwerer sind und mit einem höheren Tempo unterwegs sind, als herkömmliche Fahrräder, werden die Bremsen auch stärker beansprucht. Der Verschleiß der e-Bikes Bremsen ist dadurch höher. Deswegen: überprüfen Sie die Bremsen regelmäßig. Verschlissene Bremsen erkennen Sie, wenn an den Bremsbacken die Prüfrillen nicht mehr sichtbar sind. Sollten die Prüfrillen nicht mehr sichtbar sein, wird es höchste Zeit für neue Bremsbeläge. Die Bremszüge sollte immer schön leichtgängig sein, ansonsten einfach mal nachfetten. Überprüfen Sie auch die Metallzüge auf Risse oder Bruchstellen. Die Reifen spielen beim e-Bike auch eine wichtige Rolle und sie sollten ausreichend Profil haben und keine Risse oder porösen Stellen aufweisen. e-Bike Reifen vertragen generell einen höheren Reifendruck: 5-6 Bar. Um Verschleiß zu vermeiden, sollte das Tretlager nicht ruckeln und zu viel Spiel haben. Am besten Sie ziehen die Befestigungsmuttern nach oder lassen Ihr e-Bike in einer e-Bike Werkstatt überprüfen.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an einen e-motion e-Bike Shop in Ihrer Nähe wenden.