Thule Fahrradträger: Einfach. Sicher.

Unterwegs mit Kind und Kegel – und e-Bike

Zuletzt aktualisiert am 9. Januar 2023

Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten

Dein e-Bike soll nicht nur Alltagsbegleiter sein und deine Touren nicht immer nur vor der eigenen Haustür starten? Das Fahrrad für den Transport im Auto auseinanderzunehmen, ist aber keine Option für dich? Kein Problem: e-Bike Fahrradträger können hier Abhilfe schaffen! Thule hat diverse Modelle im Angebot, die sich perfekt für Radreisen und Touren eignen. Und nicht nur das: Auch einige Fahrradanhänger findest du im Sortiment. Die kannst du direkt an dein e-Bike montieren und die Kinder mit auf Reise nehmen.

Inhaltsverzeichnis

Transportlösungen von Thule

Wenn der Kofferraum voll und die Rückbank mit Kindern belegt ist, die e-Bikes aber unbedingt mit in den Urlaub müssen, ist ein Fahrradträger die perfekte Lösung. Doch welcher ist der Richtige für dein Fahrzeug? Thule hat verschiedene Arten von Fahrradträgern mit unterschiedlicher Charakteristik und Vorteilen entwickelt. Sie können auf dem Dach, der Anhängerkupplung oder an der Heckklappe befestigt werden. 

Um den hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden, sind alle Fahrradträger von Thule TÜV-geprüft. Deine Sicherheit und auch die anderer Verkehrsteilnehmer:innen ist bei einem solchen Produkt von höchster Bedeutung. ISO-Normen stellen die grundsätzliche Qualität und Verschleißfähigkeit der Produkte sicher. Doch wo standardisierte Richtlinien aufhören, beginnt für die schwedischen Profis die eigentliche Arbeit.

Im eigens entwickelten Thule Test Center werden alle Produkte ausführlichen Belastungstests unterzogen. Neben extremer Hitze und eisiger Kälte müssen alle Komponenten Fallprüfungen, Dehnungs- und Crashtests, sowie viele weitere Prüfungen überstehen. Erst nach erfolgreicher Abnahme gewährt Thule dir einen langen Garantiezeitraum

Zusätzlich sind die Fahrradträger einfach zu montieren, in der Regel sogar ohne zusätzliches Werkzeug. Die gehobenen Preise rechtfertigt Thule somit auf ganz vielen Ebenen und gewährt dir damit lange Freude am Produkt.

Dach oder Heck?

Wer sein Bike liebt, der nimmt es mit in den Urlaub. Bei der Art und Weise des Transports mit dem Auto gibt dir Thule drei Varianten an die Hand. Dabei sind alle Lösungen sicher, einfach und elegant, bieten aber unterschiedliche Vorteile in der Handhabung:

Fahrraddachträger

Die verschiedenen Fahrraddachträger von Thule sind so konzipiert, dass sie maximalen Schutz für dein Fahrrad bieten. Der Vorteil liegt hier in der freien Sicht nach hinten, der guten Gewichtsverteilung sowie der besseren Einschätzung der Hecklänge des Fahrzeugs. Für den Transport von e-Bikes sind diese aber nicht wirklich geeignet.

Heckträger für Autos mit Anhängerkupplung und Heckklappenträger

Ein e-Bike bringt durch den Zusatz an Technologie natürlich mehr Gewicht auf die Waage, als ein klassisches Rennrad oder Mountainbike. Deswegen empfehlen wir ausschließlich Fahrradträger, die an der Heckklappe oder der Anhängerkupplung montiert sind. Die geringere Höhe erleichtert das Auf- und Abladen enorm. Ein besonderes Merkmal der Thule Heckträger ist, dass du auch bei voller Beladung jederzeit alle Türen des Autos öffnen kannst. 

Der Anhängerkupplungsträger eignet sich vor allem dann, wenn du mit der Familie in den Urlaub fahren möchtest und viele Fahrräder transportieren musst. Das System wird einfach und bequem auf der Anhängerkupplung angebracht und ist besonders belastbar. In kürzester Zeit ist er montiert und kann dank besonders stabiler Konstruktion bis zu vier Bikes oder bis zu 60 Kilogramm tragen. Damit sie während der Fahrt sicher und kontaktfrei stehen, bemisst Thule den Abstand zwischen den einzelnen Bikes großzügig. Besonders praktisch: Heckträger, wie der Thule EasyFold XT, lassen sich vollständig zusammenklappen, sodass du sie bei Nichtnutzung auf eine kompakte Größe reduzieren kannst. Für die nötige Diebstahlsicherung sorgen die mitgelieferten Schlösser.

Hast du keine Anhängerkupplung an deinem Auto, kannst du problemlos auf einen Heckklappenträger zurückgreifen. Modelle wie die Thule Outway Platform oder Thule WanderWay lassen sich leicht anbringen und dein Bike auf entspannter Höhe be- und entladen. Die erhöhte Plattform stellt zudem sicher, dass deine Rücklichter und das Nummernschild jederzeit sichtbar sind. Aufgrund des höheren Gewichts von e-Bikes, solltest du vor dem Beladen des Heckklappenträgers genau schauen, wie schwer der Träger beladen werden darf und nicht welche Anzahl an Bikes beladen werden kann.

Das Kind immer dabei

Thule hat jedoch noch ein wenig mehr im Angebot: Mit den vielseitig einsetzbaren Kinderanhängern bist du perfekt gewappnet für den Familienurlaub. Wenn du im Urlaub gerne auf Tour gehst, die Kleinen aber jederzeit dabei sein sollen, ist ein solcher Anhänger genau das Richtige für dich. Multisportanhänger wie der Thule Chariot Sport lassen sich über einen simplen Steckmechanismus an dein e-Bike hängen. Doch im Namen Multisport steckt noch mehr: auch ohne Bike kannst du sie über das VersaSwing System vielfältig nutzen: zum Joggen, Skilanglauf oder einfach zum Spazieren gehen. Und damit sie im Auto oder Zuhause bei Nichtgebrauch wenig Platz wegnehmen, kannst du sie ganz einfach zusammenklappen.

Bereit für den Familienurlaub

Ausgestattet mit den Fahrradträgern und Anhängern von Thule steht deinem Familienurlaub oder deiner Wochenendtour nichts mehr im Weg. Die praktischen und stilvollen Fahrradträger oder Kinderanhänger bringen dich zu jeder Zeit an jeden Ort – für deine ganz eigenen Abenteuer!

Redaktion

Redaktion

Fachbeiträge von unserem e-Bike Redaktionsteam
Abonniere jetzt den
e-motion e-Bike Newsletter
Scroll to Top