Welches S-Pedelec schnappt sich den Pokal? - e-motion e-Bike Experten

Welches S-Pedelec schnappt sich den Pokal?

Der Belchenradler Christof Steier hat die neuesten Modelle unter die Lupe genommen

Zuletzt aktualisiert am 29. Dezember 2020

Mit einer Unterstützung bis 45 km/h sind Speed-Pedelecs (oder „daily commuter“ auf neudeutsch) prädestiniert für den Berufspendler. S-Pedelecs sind ideal, wenn man möglichst zügig und entspannt von A nach B will. Aber auch Freizeittouren mit extra großem Radius lassen sich, je nach Ausstattung, hervorragend damit absolvieren. Der Bikeguide Christof Steier – auch bekannt als Belchenradler – hat für e-motion den neuesten S-Pedelec Nachwuchs von Riese & Müller sowie Stromer einmal genauer unter die Lupe genommen und die Vor- und Nachteile der Premium Modelle herausgestellt.

Was ist das Besondere an S-Pedelecs?

Von Seiten des Gesetzgebers gilt ein S-Pedelec nicht mehr als Fahrrad, sondern als Kleinkraftrad. Dies hat zur Folge, dass unter anderem ein amtliches Kennzeichen, inklusive Haftpflichtversicherung, sowie ein Führerschein der Klasse AM benötigt wird. Auch ist das Tragen eines Helms vorgeschrieben. In Deutschland ist, bedingt durch die Einstufung als Kleinkraftrad, das Fahren auf Radwegen damit nicht gestattet und auch das Fahren auf Forstwegen ist damit in der Regel untersagt. 

S-Pedelecs mit ganz verschiedenen Konzepten 

Die drei S-Pedelecs in diesem Vergleichstest bewegen sich in der stolzen Preisregion zwischen 6800 € und 7650 €. Was bekommt man dafür alles geboten? Sind sie ihr Geld wert? Wo liegen die Unterschiede? Für wen ist welches Modell geeignet und vor allem: Welches Konzept ist das Beste? Wo liegen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Schaltungen und Antriebe? Die Testberichte sollen Antworten auf diese Fragen geben.

Bevor wir zum Vergleichstest kommen, möchte ich darauf hinweisen, dass sowohl Riese & Müller als auch Stromer weitreichende Optionen bieten, um sich sein Wunsch-Modell beim Kauf individuell zu konfigurieren. Je nach Modell stehen verschiedene Antriebssysteme und Schaltungen genauso zur Auswahl, wie unterschiedliche Akkukapazitäten, Federelemente,  Reifen, oder Gepäckträgersysteme. Der Kunde hat so die Möglichkeit, das perfekt zum eigenen Anforderungsprofil passende Rad zu konfigurieren. Abhängig von der Ausstattung variieren die Preise. 

Test-Schwerpunkt Antrieb, Schaltung und Fahrverhalten  

Die getesteten S-Pedelecs sind allesamt nicht nur komplexe Highend-Fahrmaschinen  sondern auch IT-mäßig zu 100% am Puls der Zeit. Mittels Chip und App mutieren sie zu  rollenden Computern mit zahllosen Möglichkeiten. Diese alle aufzuzählen und zu  vergleichen würde den Rahmen dieses Tests sprengen. Daher will ich mich hier  überwiegend auf das Fahrverhalten und die unterschiedlichen Antriebskonzepte &  Schaltungen konzentrieren. Sie sind das Herzstück eines jeden Rades, prägen maßgeblich dessen Charakter und entscheiden letztlich auch über den prädestinierten Einsatzzweck.

Wir beginnen mit dem Riese & Müller Supercharger2 GT vario HS:
Hier gelangt ihr zum ausführlichen Testbericht!

Wenn ihr euch von den Modellen angesprochen fühlt, dann kommt doch persönlich in einer unserer e-motion e-Bike Welten vorbei und testet sie direkt vor Ort.

Christof

Christof

...nimmt für e-motion die neuesten e-Bikes unter die Lupe
Abonniere jetzt den
e-motion e-Bike Newsletter
Eine Frau fotografiert zwei Cannondale Tesoro Neo X Modelle

Die Qual der Wahl

Die Frage, welches das beste e-Bike 2023 ist, wird häufig gestellt. Aber eine Antwort auf diese Frage ist nicht so leicht zu finden…

Weiterlesen
Scroll to Top