Lastenrad Förderung in Kaiserslautern

Jetzt auf das Lastenrad umsteigen und Förderung sichern!

Zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2022

Umweltschutz ist nicht nur in Kaiserslautern ein immer prĂ€senteres Thema. Jeder versucht auf umweltfreundliche Alternativen umzusteigen, indem beispielsweise Pkw-Fahrten auf ein Minimum begrenzt werden. Doch nicht immer funktioniert dies. Ein Großeinkauf fĂŒr die Familie oder eine Lieferung der Firma kann nicht in jedem Fall mal eben so zu Fuß erledigt werden. Aus diesen GrĂŒnden greifen viele Privatpersonen aber auch Unternehmen immer hĂ€ufiger zu einer Alternative: dem Lastenfahrrad. Dieses verbindet beide Aspekte miteinander und wird mittlerweile auch fĂŒr verschiedenste private und berufliche Zwecke genutzt. Neben dem umweltfreundlichen Fahren kommt hinzu, dass ihr euch keine Gedanken mehr um die Auto-Parkplatzsuche machen mĂŒsst und am Stau in den GroßstĂ€dten einfach vorbeiradeln könnt.

Vergleicht man jedoch die Preise fĂŒr ein e-Lastenrad mit den Kosten fĂŒr ein gebrauchtes Kfz, merkt man schnell, dass es sich hierbei um eine grĂ¶ĂŸere Investition handelt. Da die positiven Aspekte des Lastenrads jedoch so stark ĂŒberwiegen, hat sich die Bundesregierung Gedanken gemacht, wie insbesondere Unternehmen diesbezĂŒglich unterstĂŒtzt werden können.

Bundesweites Förderprogramm fĂŒr Unternehmen

Das daraus resultierende Förderprogramm ist im MĂ€rz 2021 in Kraft getreten. Dieses hilft vorwiegend Unternehmen beim EinfĂŒhren des klimafreundlichen Transportes.
In Frage fĂŒr die Förderung kommen Lasten e-Bikes, e-LastenfahrradanhĂ€nger sowie Mikro-Depots. Beim Kauf werden bis zu 25 Prozent der Anschaffungskosten oder maximal 2.500 Euro fĂŒr LastenfahrrĂ€der bzw. – anhĂ€nger ĂŒbernommen. Bis zu 40 Prozent der zuwendungsfĂ€higen Ausgaben oder maximal 20.000 Euro Zuschuss gibt es fĂŒr das Mikro-Depot. Beantragen können dies private Unternehmen, Kommunen und Anstalten des öffentlichen Rechts. Aber auch Unternehmen mit kommunaler Beteiligung sowie rechtsfĂ€hige Vereine und VerbĂ€nde kommen hierfĂŒr in Frage. Detaillierte Auflistungen und Anleitungen zur Beantragung der Förderung gibt es hier. 

Regionale Förderung Mainz-Bingen

Der Standort Kaiserslautern bietet leider keine Förderung an, dafĂŒr gibt es aber eine Möglichkeit in Mainz-Bingen. Hier haben auch BĂŒrger seit dem 16.08.2021 die Möglichkeit, sich auf die regionale Lastenrad Förderung zu bewerben. Gefördert wird ein Lastenfahrrad oder ein (S-)Lastenpedelec sowie ein Schwerlastenfahrrad oder ein (S-)Schwerlastenpedelec. FĂŒr ein Lastenfahrrad oder (S-)Lastenpedelec bekommt der Antragsteller einen Zuschuss von max. 25 Prozent oder 1.000 € der Anschaffungskosten. Bei einem Schwerlastenfahrrad oder (S-)Schwerlastenpedelec werden max. 25 Prozent oder 1.500 € der Anschaffungskosten ĂŒbernommen. Die Förderung beantragen können natĂŒrliche Personen, Vereine, Stiftungen und Genossenschaften als EigentĂŒmer bzw. WohnungseigentĂŒmergemeinschaften mit (Wohn‐) Sitz im Landkreis Mainz‐Bingen. Der Förderantrag kann ganz einfach online auf der Seite des Landkreises befĂŒllt werden. Weitere Informationen sowie eine genaue Anleitung zur Antragstellung haben wir hier fĂŒr euch ausfĂŒhrlich erklĂ€rt.

Lastenrad Förderung in Kaiserslautern RM MY2021 Load75

Nicht nur fĂŒr den Transport praktisch

Neben dem Transport von GegenstĂ€nden oder Personen soll das Lastenfahrrad nicht nur als Mittel zum Zweck dienen. Am Wochenende bietet sich das Bike auch fĂŒr eine schöne Tour an. Hier könnte man je nach Lastenrad auch die Kinder oder den Hund mitnehmen. Wir haben einige Strecken fĂŒr euch im Raum Kaiserslautern herausgesucht, um eure Zeit mit dem Lastenrad besonders schön zu gestalten. 

Blechhammer – Vogelwoog Runde von Kaiserslautern Hauptbahnhof:
Die Schwierigkeit ist mittelschwer und eine gute Grundkondition ist erforderlich. Überwiegend befestigte Wege, demnach auch kein besonderes Können erforderlich. Der Startpunkt der Tour ist zudem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Fahrzeit wird auf ca. 02:12h geschĂ€tzt und die Strecke hat eine GesamtlĂ€nge von 31,2 km.

Motschweier – Schloßweißer Runde von BruchmĂŒhlbach-Miesau:
Ebenfalls eine mittelschwere Biketour mit ĂŒberwiegend befestigten Wegen. Die Fahrtdauer wird bei einer LĂ€nge von 29,7 km auf circa 02:14h geschĂ€tzt. Überwiegend befestigte Wege und kein besonderes Können erforderlich.

Der Glen-Radweg – Ohmbachsee Runde von Weilerbach:
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Schwere Biketour mit 73,3 km und einer geschĂ€tzten Fahrtdauer von 5:05h. Eine sehr gute Kondition ist erforderlich. Dennoch ĂŒberwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

Lastenrad Förderung in Kaiserslautern babboeflow sfeer 1

Ihr möchtet nun auch endlich in den Genuss von den vielen Vorteilen eines Lastenrads kommen? Vereinbart hierzu gerne einen Beratungstermin zur Probefahrt bei unseren Experten in der e-motion e-Bike Welt Kaiserslautern. Wir freuen uns auf euch!

Picture of Team Kaiserslautern

Team Kaiserslautern

Neuigkeiten aus unserer e-Bike Welt

Scroll to Top

Deine Meinung ist uns wichtig!

11 Fragen - 2 Minuten

Mit nur wenigen Klicks kannst du uns helfen, unseren Blog zu verbessern und genau die Themen rund ums e-Bike abzudecken, die dich interessieren.
Wir freuen uns auf dein Feedback.