Das FR8 – ein Custom Made Cargobike

Velo de Ville erfĂĽllt dir jeden Wunsch

Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024

Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten

Lasten e-Bikes gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Doch wie schön wäre es, wenn du dir ein e-Bike zusammenstellen könntest, das alle deine Bedürfnisse erfüllt? Der Premiumhersteller Velo de Ville ist für seine Custom Made e-Bikes bekannt. Nun hat er auch endlich ein Cargobike mit ins Sortiment aufgenommen. Dieses kannst du dir mit dem Online-Konfigurator so zusammenstellen, wie du es brauchst – und die Möglichkeiten sind vielfältig!

Velo de Ville produziert schon seit 1966 im MĂĽnsterland und hat seinen Kundinnen und Kunden schon immer freie Hand in der Gestaltung gelassen – sowohl bei den einzelnen Komponenten als bei der Farbauswahl. Genau dieses Angebot hat Velo de Ville ĂĽber die Jahre perfektioniert. Heute hat der Hersteller Ausstattungspakete im Angebot, die bei der Konfiguration ordentlich Hilfestellung leisten. Gleichzeitig haben aber auch Profis die Möglichkeit, ganz kleinteilig und bis ins Detail ihr perfektes e-Bike zusammenzustellen. Das gilt nun auch fĂĽr solche, die auf der Suche nach einem Cargobike mit Elektromotor sind.

Modularität ist alles

Das FR8 von Velo de Ville ist mehr als ein Cargobike mit Elektromotor. Hier bekommst du eine Baukasten-Lösung geboten, mit der du dir ein individuelles und multifunktionales Cargobike konfigurierst. Ob du als Handwerker etwa deine Werkzeuge transportieren musst oder ein Lasten e-Bike als Autoersatz suchst – all das ist möglich. Und das Beste: Es ist nicht so, dass du dir ein Modell zusammenstellst, und dann bleibt es für immer so. Dank der Modularität des FR8 bist du komplett flexibel und kannst es wechselnden Gegebenheiten und Ansprüchen anpassen und es umgestalten.

Das neue Cargobike passt wie angegossen in das Velo de Ville-Konzept, sodass Kundinnen und Kunden die DNA der Marke wiedererkennen können.

Das Velo de Ville FR8 in rot

Familienkutsche

Bei der Entwicklung des Bikes stand im Fokus, dass es familiengerecht sein muss. Daher wurden verschiedene Familien auf ihrem Weg begleitet, um herauszufinden, was diese brauchen. Da jede Familie anders ist, war klar, dass auch die möglichen Komponenten des FR8 sehr vielseitig sein müssen.

So kann man schon die Box aus EPP-Material ganz unterschiedlich gestalten: Die Wände kannst du austauschen, etwa gegen eine Tür, um Kind und Hund das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Soll etwas Größeres transportiert werden, kann die Box aber auch vollständig abmontiert und platzsparend verstaut werden. In der ohnehin verstärkten Box sind Rails als Stoßfänger angebracht, sollte es einmal zu einem Aufprall kommen. Auch an den Seiten, dort, wo das Kind seinen Kopf anlehnen würde, wenn es während der fahrt einschläft, sind Stoßfänger angebracht.

Die Box bietet genügend Fenster, sodass das Kind hinausschauen kann. Und das auch, wenn das modulare Wetterverdeck angebracht ist, das gegen starke Sonneneinstrahlung oder Regen schützt. Auch die Seiten können bei Bedarf geschlossen werden – natürlich mit Fenster, sodass die Kinder auch dann noch beste Sicht haben. Im Verdeck befindet sich zudem eine Tasche, in der etwa das Smartphone oder andere Wertsachen während der Fahrt gelagert werden können. Die Kinder sitzen die ganze Zeit über bequem auf einer Doppelsitzbank. Diese ist hochklappbar, sodass auch eine Eurobox problemlos auf das Cargobike passt, ohne die Sitzbank ausbauen zu müssen.

Gewerbetauglich

Soll das Cargobike nicht unbedingt als Familienkutsche dienen, sondern vorrangig für den Transport von Gegenständen genutzt werden, gibt es auch hier unzählige Möglichkeiten. So kannst du etwa die Seitenwände der Box komplett weglassen. Stattdessen werden beispielsweise Rails weiter oben zur seitlichen Sicherung befestigt. Das geht ganz leicht mit einer Schraube. Die Cargo-Konfiguration bietet zudem ganz viele Befestigungsmöglichkeiten. Und das sowohl in der Box als auch außen. An mehreren Ösen kann beispielsweise Werkzeug oder ein Flaschenhalter befestigt werden. Die Box kann bei bedarf natürlich auch geschlossen werden. Etwa mit einem Hardcase-Deckel, der zusätzlich oben drauf genügend Raum für eine Eurobox bietet. Velo de Ville nutzt den Platz auf dem Cargobike dank der verschiedenen Konfigurationen optimal aus.

Kräftige Unterstützung

Der Motor des FR8 von Velo de Ville ist der zuverlässige Cargo Line von Bosch. Der dazugehörige Akku ist direkt unter der Ladefläche verstaut. Hier ist er sicher untergebracht und sorgt zudem für einen tiefen Schwerpunkt des Cargobikes und damit für Stabilität. Aber auch bei der Technik hast du Möglichkeiten, selbst zu entscheiden – ganz nach Anspruch und Geldbeutel. Die Schaltung von Enviolo kannst du beispielsweise in automatisch oder manuell wählen.

Die Cargo-Pedalen von Ergotec sind extra breit, lassen sich gut belasten und du hast guten Grip, auch wenn du mit schwerer Beladung unterwegs bist. Die Schwalbe-Bereifung gibt zusätzlich Sicherheit. Hinten besitzt das FR8 ein 27,5 Zoll Rad, vorne ein 20-Zoll Rad. Vorne ist zudem eine Federgabel eingebaut sowie das neue ABS-System von Bosch. Die Lenkung funktioniert darüber hinaus über eine zuverlässige Edelstahllenkstange, die für jeden leicht zu bedienen ist.

Der Rahmen ist zweigeteilt, sodass der Vorderbau auch abgebaut und ausgetauscht werden kann. Auch andere Komponenten, wie etwa der Sattel und die SattelstĂĽtze, sind individuell anpassbar.

Natürlich ist auch die Optik nicht ganz unwichtig: 17 Farben in matt und glänzend – insgesamt also 32 Farben – hat Velo de Ville im Angebot. Dazu gehören einige Grundfarben und einige, die jede Saison wechseln und sich an aktuellen Trends orientieren.

FĂĽr mehr Nachhaltigkeit

Dem e-Bike Hersteller Velo de Ville ist das Thema Nachhaltigkeit besonders wichtig. Daher werden alle Komponenten von europäischen Zulieferern bezogen oder teilweise direkt in Deutschland hergestellt. Aber auch die Modularität trägt natürlich zur Nachhaltigkeit bei. So kann das Lasten e-Bike einfach umgestaltet werden, sollten die Kinder aus dem Lastenrad-Alter herausgewachsen sein. Der Aufwand dafür ist gering. Und genau das ist ein großer Pluspunkt, der für ein selbst konfiguriertes und modulares Cargobike spricht. Am fährst du das Bike einmal selbst zur Probe und schaust bei einem e-Bike Experten in deiner Nähe vorbei.

Picture of Redaktion

Redaktion

Fachbeiträge von unserem e-Bike Redaktionsteam
Abonniere jetzt den
e-motion e-Bike Newsletter
Weitere Blogbeiträge
Scroll to Top

Deine Meinung ist uns wichtig!

11 Fragen - 2 Minuten

Mit nur wenigen Klicks kannst du uns helfen, unseren Blog zu verbessern und genau die Themen rund ums e-Bike abzudecken, die dich interessieren.
Wir freuen uns auf dein Feedback.