Riese und Müller e-Bikes 2024


Jetzt beim Riese & Müller e-Bike Händler von e-motion dein Riese & Müller e-Bike testen und kaufen
Übersicht Riese und Müller e-Bike Modelle 2024
Die seit 1993 bestehende Marke Riese und Müller überzeugt mit ihrem Anspruch auf Langlebigkeit und Hochwertigkeit schon lange in der e-Bike Branche. Besonders in Bezug auf urbane Mobilität investiert Riese und Müller in innovative e-Bike Technologien und bietet Jahr für Jahr zahlreiche neue Varianten, Kollektionen und Verbesserungen an. Für das aktuelle Modelljahr ergänzt der e-Bike Hersteller viele seiner bestehenden Modellreihen um neue Modelle und präsentiert zukunftsweisende Vernetzung und digitale Services um das e-Bike im Alltag noch nützlicher und angenehmer zu gestalten. Die Rider Experience (RX) steht dabei im Vordergrund – damit Fahrer sich ganz auf die einzigartige Fahrdynamik konzentrieren können. Als Teil dessen, ermöglicht ein RX GPS-Tracker (RX Connect) einen zukunftsweisenden Diebstahlschutz, mit dem das e-Bike bei Diebstahl getrackt werden kann. Außerdem wird in ausgewählten Modellen erstmalig das e-Bike ABS von Bosch serienmäßig verbaut.
Unsere Riese und Müller Modelle 2024
Riese & Müller Cruiser
Riese & Müller Cruiser Mixte
Riese & Müller Cruiser Mixte silent 2024
ab 3.899,00 EUR
Riese & Müller Cruiser Mixte rücktritt 2024
ab 3.999,00 EUR
Riese & Müller Cruiser Mixte vario 2024
ab 4.099,00 EUR
Riese & Müller Swing
Riese & Müller Culture Mixte
Riese & Müller Culture Mixte touring 2024
ab 3.999,00 EUR
Riese & Müller Culture Mixte silent 2024
ab 4.299,00 EUR
Riese & Müller Culture Mixte vario 2024
ab 4.499,00 EUR
Riese & Müller Culture Mixte silent Testbike 2024
ab 4.598,70 EUR
Riese & Müller Swing4
Riese & Müller Culture
Riese & Müller Culture touring Testbike 2024
ab 4.248,80 EUR
Riese & Müller Cruiser2 Mixte
Riese & Müller Cruiser2 Mixte silent 2024
ab 4.249,00 EUR
Riese & Müller Cruiser2 Mixte rücktritt 2024
ab 4.249,00 EUR
Riese & Müller Cruiser2 Mixte vario 2024
ab 4.449,00 EUR
Riese & Müller Cruiser2 Mixte silent Testbike 2024
ab 4.548,70 EUR
Riese & Müller Cruiser2
Riese & Müller Cruiser2 rücktritt 2024
ab 4.249,00 EUR
Riese & Müller Cruiser2 vario Testbike 2024
ab 4.648,80 EUR
Riese & Müller Nevo
Riese & Müller Roadster
Riese & Müller Roadster Mixte
Riese & Müller Roadster Mixte touring 2024
ab 4.549,00 EUR
Riese & Müller Roadster Mixte vario 2024
ab 4.899,00 EUR
Riese & Müller Roadster4
Riese & Müller Roadster4 touring 2024
ab 4.599,00 EUR
Riese & Müller Roadster4 touring Testbike 2024
ab 4.798,80 EUR
Riese & Müller Roadster4 Mixte
Riese & Müller Roadster4 Mixte touring 2024
ab 4.599,00 EUR
Riese & Müller Roadster4 Mixte vario 2024
ab 4.949,00 EUR
Riese & Müller Roadster4 Mixte touring HS 2024
ab 5.299,00 EUR
Riese & Müller Roadster4 Mixte vario Testbike 2024
ab 5.478,40 EUR
Riese & Müller Nevo4
Riese & Müller Tinker2
Riese & Müller Charger4 Mixte
Riese & Müller Charger4 Mixte touring 2024
ab 5.099,00 EUR
Riese & Müller Charger4 Mixte GT touring 2024
ab 5.399,00 EUR
Riese & Müller Charger4 Mixte vario 2024
ab 5.449,00 EUR
Riese & Müller Charger4 Mixte GT vario 2024
ab 5.749,00 EUR
Riese & Müller Charger4 Mixte GT vario Testbike 2024
ab 6.018,80 EUR
Riese & Müller Charger4 Mixte GT touring HS 2024
ab 6.049,00 EUR
Riese & Müller Charger4 Mixte GT automatic 2024
ab 6.099,00 EUR
Riese & Müller Charger4 Mixte GT vario HS 2024
ab 6.449,00 EUR
Riese & Müller Charger4 Mixte GT rohloff 2024
ab 7.399,00 EUR
Riese & Müller Charger4 Mixte GT rohloff HS 2024
ab 7.799,00 EUR
Riese & Müller Charger4
Riese & Müller Charger4 GT vario Testbike 2024
ab 5.948,80 EUR
Riese & Müller Charger4 GT rohloff Testbike 2024
ab 8.718,30 EUR
Riese & Müller UBN Five
Riese & Müller UBN Five touring Testbike 2024
ab 5.199,00 EUR
Riese & Müller UBN Five singlespeed 2024
ab 5.299,00 EUR
Riese & Müller UBN Seven
Riese & Müller UBN Seven touring 2024
ab 5.199,00 EUR
Riese & Müller UBN Seven singlespeed 2024
ab 5.299,00 EUR
Riese & Müller UBN Seven silent 2024
ab 5.499,00 EUR
Riese & Müller UBN Seven vario Testbike 2024
ab 6.028,70 EUR
Riese & Müller UBN Six
Riese & Müller UBN Six silent Testbike 2024
ab 5.548,90 EUR
Riese & Müller Multicharger2 Mixte
Riese & Müller Multicharger2 Mixte GT family 2024
ab 5.199,00 EUR
Riese & Müller Multicharger2 Mixte GT family Testbike 2024
ab 5.348,90 EUR
Riese & Müller Multicharger2 Mixte GT touring 2024
ab 5.499,00 EUR
Riese & Müller Multicharger2 Mixte GT vario 2024
ab 5.949,00 EUR
Riese & Müller Multicharger2 Mixte GT touring HS 2024
ab 6.199,00 EUR
Riese & Müller Multicharger2 Mixte GT automatic 2024
ab 6.299,00 EUR
Riese & Müller Multicharger2 Mixte GT vario HS 2024
ab 6.599,00 EUR
Riese & Müller Multicharger2 Mixte GT rohloff 2024
ab 7.599,00 EUR
Riese & Müller Multicharger2 Mixte GT rohloff HS 2024
ab 7.999,00 EUR
Riese & Müller Multicharger2
Riese & Müller Multicharger2 GT family 2024
ab 5.199,00 EUR
Riese & Müller Multicharger2 GT touring 2024
ab 5.499,00 EUR
Riese & Müller Multicharger2 GT touring HS 2024
ab 6.199,00 EUR
Riese & Müller Multicharger2 GT automatic 2024
ab 6.299,00 EUR
Riese & Müller Multicharger2 GT vario Testbike 2024
ab 6.398,60 EUR
Riese & Müller Multicharger2 GT rohloff 2024
ab 7.599,00 EUR
Riese & Müller Multicharger2 GT rohloff HS 2024
ab 7.999,00 EUR
Riese & Müller Transporter2 65
Riese & Müller Transporter2 65 touring 2024
ab 5.599,00 EUR
Riese & Müller Transporter2 65 vario 2024
ab 5.999,00 EUR
Riese & Müller Transporter2 65 vario Testbike 2024
ab 6.898,50 EUR
Riese & Müller Multitinker
Riese & Müller Multitinker touring Testbike 2024
ab 6.118,50 EUR
Riese & Müller Multitinker vario Testbike 2024
ab 6.618,60 EUR
Riese & Müller Transporter 65
Riese & Müller Transporter2 85
Riese & Müller Transporter2 85 touring 2024
ab 5.799,00 EUR
Riese & Müller Transporter2 85 vario 2024
ab 6.199,00 EUR
Riese & Müller Transporter2 85 vario Testbike 2024
ab 7.128,70 EUR
Riese & Müller Transporter 85
Riese & Müller Supercharger
Riese & Müller Supercharger GT touring 2024
ab 6.149,00 EUR
Riese & Müller Supercharger GT rohloff 2024
ab 8.149,00 EUR
Riese & Müller Delite
Riese & Müller Homage
Riese & Müller Homage4
Riese & Müller Load 60
Riese & Müller Delite4
Riese & Müller Delite4 GT touring Testbike 2024
ab 7.628,70 EUR
Riese & Müller Load 75
Riese & Müller Delite mountain
Riese & Müller Delite mountain touring 2024
ab 7.049,00 EUR
Riese & Müller Delite mountain rohloff 2024
ab 8.899,00 EUR
Riese & Müller Packster 70
Riese & Müller Load4 60
Riese & Müller Packster2 70
Riese & Müller Packster2 70 vario Testbike 2024
ab 8.998,60 EUR
Riese & Müller Packster2 70 touring Testbike 2024
ab 9.228,40 EUR
Riese & Müller Load4 75
Riese & Müller Superdelite
Riese & Müller Superdelite mountain
Riese & Müller Superdelite mountain touring 2024
ab 8.099,00 EUR
Riese & Müller Superdelite mountain rohloff 2024
ab 9.949,00 EUR
Die seit 1993 bestehende Marke Riese und Müller überzeugt mit ihrem Anspruch auf Langlebigkeit und Hochwertigkeit schon lange in der e-Bike Branche. Besonders in Bezug auf urbane Mobilität investiert Riese & Müller in innovative e-Bike Technologien und bietet Jahr für Jahr zahlreiche neue Varianten, Kollektionen und Verbesserungen an. Für das aktuelle Modelljahr ergänzt der e-Bike Hersteller viele seiner bestehenden Modellreihen um neue Modelle und präsentiert zukunftsweisende Vernetzung und digitale Services um das e-Bike im Alltag noch nützlicher und angenehmer zu gestalten. Die Rider Experience (RX) steht dabei im Vordergrund – damit Fahrer sich ganz auf die einzigartige Fahrdynamik konzentrieren können. Als Teil dessen, ermöglicht ein RX GPS-Tracker (RX Connect) einen zukunftsweisenden Diebstahlschutz, mit dem das e-Bike bei Diebstahl getrackt werden kann. Außerdem wird in ausgewählten Modellen erstmalig das e-Bike ABS von Bosch serienmäßig verbaut.
Jetzt beim Riese und Müller e-Bike Händler von e-motion dein Riese und Müller e-Bike testen und kaufen
Neuigkeiten von Riese und Müller

Riese & Müller Swing Update 2024

Auf Reise mit dem Riese & Müller Charger4 GT Touring ABS

Das neue Riese & Müller Culture

Das Riese & Müller Delite GT Vario im Test

Riese & Müller Charger4: Hochwertiger Gewichtsträger

Zwei vielseitige Lastenträger

Wie schlägt sich das Riese & Müller UBN Five im Test?

Lastenrad-Power von Riese & Müller

Mit dem e-Bike entlang des Gardasees

Echte Alltagshelden
Neuigkeiten von Riese & Müller

Riese & Müller Swing Update 2024

Auf Reise mit dem Riese & Müller Charger4 GT Touring ABS

Das neue Riese & Müller Culture

Das Riese & Müller Delite GT Vario im Test

Riese & Müller Charger4: Hochwertiger Gewichtsträger

Zwei vielseitige Lastenträger

Wie schlägt sich das Riese & Müller UBN Five im Test?

Lastenrad-Power von Riese & Müller

Mit dem e-Bike entlang des Gardasees

Echte Alltagshelden
Wo lässt Riese und Müller produzieren?
Produktion am Unternehmenssitz in Mühltal: Am Unternehmenssitz in Mühltal findet nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Montage und Auslieferung aller Fahrräder für den weltweiten Markt statt. Diese zentrale Anlaufstelle spiegelt den deutschen Qualitätsanspruch von Riese und Müller wider.
Was ist das Besondere an Riese und Müller?
Die Wurzeln von Riese und Müller reichen zurück bis 1993, als der Fahrradhersteller mit dem Faltrad Birdy mit Vollfederung seinen ersten großen Erfolg feierte. Das Rad wurde von Pacific Cycles in Taiwan produziert und erhielt den “Hessischen Innovationspreis” für seine wegweisende Technologie. Seitdem hat sich Riese und Müller zu einem weltweit anerkannten Hersteller entwickelt.
Fokus auf Elektromobilität: Die Entwicklung von Riese und Müller spiegelt sich auch in der Anpassung an moderne Trends wider. Ab dem Modelljahr 2009 setzte das Unternehmen erstmals auf elektrisch unterstützte Fahrräder, die unter dem Namen “hybrid” vertrieben wurden. Seit 2012 liegt der Schwerpunkt auf e-Bikes (Pedelecs), Cargo-Bikes und Falträdern, wobei das Birdy das einzige Fahrrad ohne Elektromotor bleibt.
Modelle und Antriebssysteme: Riese und Müller bietet eine breite Produktpalette, von sportlichen Mountainbikes bis zu komfortablen Alltagsrädern. Die meisten Modelle sind mit Mittelmotoren der renommierten Marke Bosch ausgestattet. Seit 2022 setzt das Unternehmen in den UBN-Modellen das innovative Antriebssystem Ride 60 von Fazua ein. Dabei bleibt die Kernmarke Riese und Müller stets bestrebt, die Control Technology Vollfederung in ihren Produkten zu integrieren.
Zukunftsfähige Technologien und Extras: Die Firma Riese und Müller geht mit der Zeit und integriert zukunftsfähige Technologien in ihre Modelle. Neben verschiedenen Schaltungsvarianten und Modellen mit Tretunterstützung bis 45 km/h (S-Pedelecs) bietet das Unternehmen auch Cargo-Bikes und ein spezielles Faltrad, das Birdy, mit einer einzigartigen Faltmechanik. Als besonderes Extra ist in vielen Modellen der “RX Chip” erhältlich, der dem Nutzer ermöglicht, sein Fahrrad mithilfe einer Smartphone-App zu orten
Wer steckt hinter Riese und Müller
Hinter jedem erfolgreichen Fahrradhersteller und Unternehmen stecken oft faszinierende Geschichten, beeindruckende Persönlichkeiten und eine faszinierende Entwicklung. So auch bei Riese und Müller, einem weltweit führenden Hersteller von Premium-Bikes. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück zu zwei Freunden mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Fahrräder. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die faszinierende Riese und Müller Story und beleuchten, wer die kreativen Köpfe hinter diesem Erfolg sind.
Die Anfänge: Freundschaft, Tüfteln und Reisen (1988-1991): Die Geschichte von Riese und Müller beginnt im Jahr 1988, als Markus Riese und Heiko Müller sich am ersten Tag ihres Maschinenbaustudiums in Darmstadt begegnen. Schnell entwickelt sich eine tiefe Freundschaft, gestärkt durch gemeinsame Leidenschaften – das Tüfteln an Ideen, das Radfahren und das Reisen. Es ist während einer abenteuerlichen Radtour durch Tunesien im Jahr 1991, dass die beiden Freunde beschließen, etwas zu verändern – und zwar mit Fahrrädern.
Die Geburt des Birdy (1992-1993): Die erste wegweisende Idee von Markus Riese ist die Entwicklung des Faltrads Birdy. In der elterlichen Garage wird getüftelt und geschraubt, bis aus Rahmenteilen ein Testrad entsteht. Das Konzept, bei dem die Drehpunkte als Federung dienen und das sich wie ein normales Fahrrad fährt, überzeugt die beiden so sehr, dass sie 1993 am Hessischen Innovationspreis teilnehmen. Der knallrote Birdy-Prototyp gewinnt nicht nur den Sonderpreis, sondern wird auch zum Ausgangspunkt für den internationalen Erfolg von Riese und Müller.
Internationale Partnerschaft mit Taiwan (1993-1994): Die Geschichte nimmt Fahrt auf, als ein Unternehmer aus Taiwan, George Lin, das Birdy auf einer Messe entdeckt und begeistert ist. “I want to build this bicycle!” – diese Worte von George Lin markieren einen entscheidenden Wendepunkt. Markus reist mit dem roten Birdy nach Taiwan, um einen serienreifen Prototypen bauen zu lassen. So entsteht die Partnerschaft mit Pacific Cycles, und Riese und Müller wird offiziell zu einer Firma.
Das Birdy erobert die Welt (1995-1996): Das Birdy entwickelt sich zum Kultobjekt. Fahrradhändler und Radreisende auf der ganzen Welt sind von den innovativen Falträdern begeistert. Die internationale Nachfrage führt dazu, dass Riese und Müller in kurzer Zeit zu einem global agierenden Unternehmen wird. Zahlreiche Fanclubs entstehen, und das Birdy wird nicht nur in den urbanen Gebieten, sondern auch in entlegenen Orten wie Nepal und der Antarktis zum gefragten Begleiter.
Die Modellpalette wächst (1997-2008): Riese und Müller setzen ihren Erfindergeist fort und erweitern die Modellpalette. Die Modelle Culture und Avenue bieten Komfort und Dynamik für Stadt und Touren, während das ikonische Delite mit sportlichem Design hinzukommt. Die Philosophie “Gefedert radfahren” wird konsequent umgesetzt, und Riese und Müller etabliert sich als Marke für anspruchsvolle Menschen mit einem Auge für Komfort, Langlebigkeit, Fahrspaß und unverwechselbares Design.
Der Schritt zum E-Bike (2008): Im Jahr 2008 treffen Markus und Heiko eine wegweisende Entscheidung – sie erkennen das Potenzial des Pedelecs für die Alltagsmobilität. Die e-Bikes von Riese und Müller zeichnen sich durch niedriges Gewicht, hohen Komfort und die optische Integration von Antrieb und Akku aus. Das Jetstream hybrid wird zum Meilenstein und gewinnt den Eurobike Green Award für seine ökologische und nachhaltige Wertigkeit.
Der Durchbruch als Mobilitätsanbieter (2009-2018): Riese und Müller setzt konsequent auf Elektromobilität. Die gesamte Modellpalette wird auf Pedelecs umgestellt, und das Unternehmen entwickelt zahlreiche Modelle, die das E-Bike als praktische Alternative zum Auto positionieren. Die Geschäftsführerin Dr. Sandra Wolf stößt 2013 zum Team und prägt das Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit und Mobilitätswende.
Drei Persönlichkeiten – ein gemeinsamer Weg (2019-2023): Die aktuellen Jahre prägen Veränderungen im Führungsteam. Dr. Sandra Wolf wird geschäftsführende Gesellschafterin und verantwortet die strategische Ausrichtung und das Thema Nachhaltigkeit. Markus Riese widmet sich als Engineering Mentor neuen Ideen und Herausforderungen, während Heiko Müller als geschäftsführender Gesellschafter das operative Geschäft leitet.
Riese und Müller – Heute & in Zukunft: Heute arbeitet Riese und Müller auf seinem modernen Campus in Mühltal an Produkten und Ideen, die die Zukunft der Mobilität gestalten. Von einem leichten e-Bike für den urbanen Raum bis hin zu smarten Cargo-Bikes – das Unternehmen setzt auf Innovation und nachhaltiges Produktdesign. Dabei übernimmt Riese und Müller Verantwortung für ökologische und soziale Aspekte und bleibt seinem Anspruch treu, hochwertige und durchdachte Räder für die Mobilitätswende zu schaffen.
Welche Modelle von Riese und Müller gibt es?
In der Kategorie der Riese und Müller Pedelecs mit Vollfederung finden sich Spitzenmodelle wie das Superdelite und das Superdelite mountain. Diese beeindrucken nicht nur durch ihre Vollfederung, sondern auch durch das innovative Dual-Batterie-System. Das Delite und Delite mountain bieten ebenfalls Vollfederung für höchsten Fahrkomfort und Fahrspaß, während das Homage in dieser Kategorie durch seine herausragende Leistung heraussticht.
Die Riese und Müller Pedelecs mit Federgabel und Federsattelstütze, darunter das Supercharger, Charger4, Charger4 Mixte, Nevo, Cruiser, Cruiser Mixte, Swing, Roadster und Roadster Mixte, vereinen elegantes Design mit fortschrittlicher Federungstechnologie. Besonders hervorzuheben ist hier das Dual-Batterie-System des Superchargers.
Für diejenigen, die auf eine Federung verzichten oder sie optional wählen möchten, bietet Riese und Müller Modelle wie das UBN Five, UBN Seven und Tinker2. Das UBN Five und UBN Seven zeichnen sich durch das innovative Antriebssystem Ride 60 von Fazua aus.
Die Cargo-Bikes von Riese und Müller setzen ebenfalls Maßstäbe in Sachen Fahrspaß. Das Multitinker, Multicharger, Multicharger Mixte, Load 60/75, Load4 60/75 und Transporter 65/85 bieten nicht nur verschiedene Federungsoptionen, sondern auch flexible Lösungen für den Transportbedarf.
Das Faltrad Birdy, mit Vollfederung und einer Raddimension von 18 Zoll, ist ein einzigartiges, nicht-elektrifiziertes Modell, das sich durch seine kompakte Bauweise auszeichnet.
Nicht mehr in Produktion, aber dennoch Teil der beeindruckenden Unternehmensgeschichte von Riese und Müller, sind Modelle wie das Culture GT, Culture, Supercharger2, Charger3, Charger3 Mixte, Charger, Nevo3, Nevo GT, Packster 40/60/80, Tinker, Frog (grün) und Frog (magenta).