Zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2020
Das Team aus der e-motion e-Bike Welt Worms hat die beiden e-Bike Antriebe Bosch Performance Line undYamaha e-Bike Motor miteinander verglichen bei einem Ausflug auf die Große Kalmit. Das ist die höchste Erhebung des Pfälzerwalds mit 672 Metern und anspruchsvollen Steigungen. Unterwegs waren sie mit einem Haibike SDURO FullNine RC und einem Haibike FullSeven RX.
e-Bike Antriebe im Test

Beide e-Bikes sind mit einer 10-Gangschaltung ausgestattet. Gefahren sind wurde ausschließlich in der jeweils höchsten Unterstützungsstufe. Beide Akkus verfügen über eine 400 Wh Kapazität.
Das Ergebnis der Testfahrt war, dass sich beide Motoren als ähnlich durchzugsstark erwiesen. Der Yamaha e-Bike Motor war dabei schon vom ersten Tritt in die Pedale und auch bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten etwas präsenter. Der “Zero-Cadenz-Support” machte sich hier bemerkbar. Der geringfügig höhere Drehmoment des Yamaha-Motors (70 vs. 60 Newtonmeter) ist kaum spürbar. Das Fahrverhalten ist harmonisch und sehr rund. Beide e-Bikes haben uns zuverlässig auch bei starken Steigungen nach oben gebracht. Überraschend für uns war allerdings: Während der Bosch e-Bike Motor nach der zweiten Bergauffahrt (nach insgesamt 19 Kilometern) schlapp machte, wäre beim Yamaha e-Bike Motor noch einiges drin gewesen (27% Akkuladung).
Fazit: Super Leistung beider e-Bike Antriebe, die absolut auf Augenhöhe sind. Yamaha überraschte mit einer höheren Reichweite. Sehr sensibles Ansprechverhalten, Yamaha punktet mit großer Präsenz vom Start weg, Bosch gewohnt solide und zuverlässig. So machen e-MTBs Spaß!
Sie interessieren sich für ein e-Mountainbike? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine Probefahrt in einem unserer e-motion e-Bike Shops.