Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024
Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten
Der Premium Hersteller Giant hat zwei neue, intelligente GPS-Radcomputer entwickelt: Giant Dash M200 und L200. Diese Radcomputer erlauben es dir nicht nur, dich ganz einfach zu vernetzen, sondern unterstĂŒtzen dich auch bei einem effektiven Training. ZusĂ€tzlich sind sie natĂŒrlich tolle und zuverlĂ€ssige Begleiter, wenn du neue Strecken entdecken möchtest. Und das geht mit den neuen Giant Displays ziemlich einfach. Sie sind praktisch, prĂ€zise und leistungsstark â ein genauerer Blick lohnt sich, wenn du auf der Suche nach einer Lösung fĂŒr deine Fahrdaten bist.
Inhaltsverzeichnis
VielfÀltige Möglichkeiten
Der Premiumhersteller Giant ist bekannt fĂŒr hochwertige (Elektro-)FahrrĂ€der und Fahrradprodukte. 1972 mit der Giant Group gegrĂŒndet, steht die Marke fĂŒr Handwerkskunst, leistungsstarke Technik wie auch innovatives Design. Ziel ist es, allen Fahrertypen die Möglichkeit zu geben, ihr Potential zu entdecken und zu entfalten und das Fahrradfahren an sich zu optimieren. Heute gehören dazu natĂŒrlich auch Radcomputer.
Daher hat Giant in Zusammenarbeit mit Stages Cycling die Dash M200 und L200 Modelle entwickelt. Eingesetzt wurden sie bereits bei echten Profi-Rennfahrern. Das Team BikeExchange-Jayco ist beispielsweise mit ihnen unterwegs â und konnte schon WorldTour-Erfolge mit Rennsiegen einfahren. Jetzt kannst auch du auf Touren mit deinem e-Bike in den Genuss dieser brandneuen Radcomputer kommen.
Direkt ins Auge wird dir das brillante Farbdisplay fallen. Auf den zweiten Blick wirst du die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten erkennen, die sich dir mit dem neuen Radcomputer eröffnen. Ein umfassendes Sortiment an Trainingsfunktionen steht dir hier zur VerfĂŒgung â dafĂŒr gibt es fahrradspezifische Karten. Automatische Profile sorgen dafĂŒr, dass du den Dash an jedem Fahrrad nutzen kannst. Mithilfe der Stages Cycling App kannst du ihn perfekt auf dich und dein e-Bike abstimmen. Hier stehen dir bis zu zwölf Datenfelder auf jedem Bildschirm zur VerfĂŒgung. Mit der App und der guten WiFi-KompatibilitĂ€t hast du es leicht, neue Strecken, TrainingsplĂ€ne oder Karten zu nutzen. Auch Apps wie etwa Komoot, Stava oder TrainingPeaks sind hier einsetzbar.
Sowohl der Dash M200 als auch der Dash L200 besitzen eine Vierteldrehhalterung und lassen sich im Quer- und Hochformat nutzen. WĂ€hrend der Dash M200 dir einen 2,2-Zoll-Farbdisplay und 16 GB Speicherplatz bietet, sind es beim Dash L200 2,7 Zoll. Durch die GröĂe ist letzterer mit 105 Gramm natĂŒrlich auch etwas schwerer als sein Kollege mit 77 Gramm.

Gelungene Kooperation
Die 200er-Serie ist sowohl mit Giant wie auch mit dem Branding von Stages Cycling erhĂ€ltlich â ansonsten gibt es hier aber keinen Unterschied. Die beiden Bike-Experten arbeiten schon lange zusammen und weiten diese Kooperation nun mit dem Fokus auf NavigationsgerĂ€te aus. Beide konnten mit ihrer langjĂ€hrigen Erfahrung in Sachen Bikes beziehungsweise Training und Software einiges an Wissen mitbringen. Gemeinsam haben sie Produkte entwickelt, die wertvolle ErgĂ€nzungen fĂŒr dich und sicher auch viele andere Fahrer sein werden.
Was kann der Giant Dash?
Bei dem schon erwÀhnten brillanten Vollfarbdisplay bekommst du nicht nur eine Hintergrundbeleuchtung, sondern kannst die Helligkeit selbst wÀhlen. ZusÀtzlich wird dir eine automatische Dimmung und ein Dunkelmodus angeboten.
Die Tasten sind langlebig und nach IP57-Schutzart staub- und wasserdicht, sodass auch trockene, staubige Wege oder Regen deinem neuen Radcomputer nichts anhaben können. Sie sind zudem ganz einfach zu bedienen. Das ist natĂŒrlich wĂ€hrend der Fahrt besonders hilfreich, beispielswese dann, wenn du eine Rundenzeit nehmen möchtest oder schnell eine andere Ansicht brauchst.
Und auch bei langen Touren mit deinem e-Bike wird dich der Radcomputer nicht im Stich lassen. Die Batterielebensdauer betrÀgt bei maximalem Betrieb etwa zehn Stunden. Maximaler Betrieb, das bedeutet, dass du dir etwa dauerhaft Karten mit angeschlossenem Sensor anzeigen lÀsst und die Hintergrundbeleuchtung auf 100 Prozent eingestellt ist. Aktivierst du hingegen den Energiesparmodus, steht dir der Dash M200 wie auch der L200 bis zu 18 Stunden zur Seite.
Intelligente Vernetzung
Durch die WiFi-FĂ€higkeit kannst du drahtlos deine gewĂŒnschten Daten ĂŒbertragen, von Routen ĂŒber Trainingseinheiten bis hin zu Fahrten. Auf der Grundlage von angeschlossenen Sensoren werden automatisch Bildschirme und Datenfelder fĂŒr dich erstellt. Dank der Live-Datengrafik siehst du hier in Echtzeit Informationen zu deiner Leistung, zur Herz- und Trittfrequenz, Geschwindigkeit oder aktuellen Höhenlage.
UnterstĂŒtzt wird das Ganze von der Stages Cycling App, die dir eine einfache Anpassung, Einrichtung und Fahrtenanalyse ermöglicht. Radfahrspezifische Karten mit farblich gekennzeichneten StraĂen, Radwegen, Pfaden und Trails sind super hilfreiche Begleiter auf deinen e-Bike Touren. Highlights auf der Strecke werden dir natĂŒrlich auch angezeigt. Wenn es Zeit fĂŒr eine Pause ist, siehst du, wo das nĂ€chste CafĂ©, die nĂ€chste Kneipe, RaststĂ€tte oder immerhin eine Tankstelle ist.
Die Turn-by-Turn-Kursnavigation schickt dir Nachrichten auf das Display deines e-Bikes. Wenn du mal falsch abbiegen willst oder du sonst auf eine wichtige Information aufmerksam gemacht werden musst, werden dir direkt Audiowarnungen ĂŒbermittelt.
Die FTP- und Herzfrequenzzonen-SchĂ€tzung bietet dir farbcodierte Leistungs- und Herzfrequenzzonen fĂŒr eine gute Ăbersicht. Zudem stehen dir vorinstallierte Workouts zur VerfĂŒgung. DarĂŒber hinaus bekommst du erweiterte Leistungs-Metriken wie TSS, IF und normalisierte Leistung angezeigt.

Durchdachte Lösungen
Mit den neuen intelligenten Radcomputern Giant Dash M200 und Giant Dash L200 stehen dir zwei durchdachte Lösungen auf deinen Touren zur VerfĂŒgung. Und das fĂŒr deutlich mehr als nur zur Navigation: Zusammen mit Stages hat Giant zwei Radcomputer mit umfangreichen Features entwickelt. Mit klaren und relevanten Fahrdaten bieten sie eine tolle ErgĂ€nzung zum Giant e-Bike Programm. Hier bekommst du nicht nur unterwegs die wichtigsten Informationen geliefert. Du kannst deine Leistung und deine Strecke auch im Nachhinein auswerten, dein Training und deine Fortschritte beobachten und anpassen. Da ist es egal, ob du Profisportler:in oder einfach ambitionierte:r und interessierte:r Hobbyfahrer:in bist. Die Giant Displays stehen dir in jedem Fall hilfreich zur Seite und liefern super interessante Informationen!