Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024
Voraussichtliche Lesedauer: 4 Minuten
Die Reduktion und Vermeidung von Verschnittresten und AbfĂ€llen ist ein zentrales Anliegen fĂŒr unseren Premium-Hersteller ORTLIEB, um den CO2-FuĂabdruck des Unternehmens weiter zu reduzieren. Ein Pilotprojekt zur Abfallvermeidung wird nun ausgedehnt.
Inhaltsverzeichnis
Ortlieb – QualitĂ€t und Nachhaltigkeit
Die Marke ORTLIEB hat sich ĂŒber die Jahre hinweg zu einer festen GröĂe im Bereich der Outdoor-AusrĂŒstung entwickelt. Mit einem beeindruckenden Ruf fĂŒr QualitĂ€t und Nachhaltigkeit hat sie sich einen Platz in den Herzen von Outdoor-Enthusiasten weltweit erobert. ORTLIEB wurde 1982 von Hartmut Ortlieb gegrĂŒndet und ist seitdem auf die Herstellung von hochwertigen, wasserdichten Taschen und RucksĂ€cken spezialisiert. Was ORTLIEB von anderen Marken abhebt, ist die unermĂŒdliche Hingabe zur Herstellung von Produkten, die den hĂ€rtesten Bedingungen standhalten. Jeder Artikel wird mit höchster PrĂ€zision und Sorgfalt hergestellt, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen von Abenteurern, Radfahrern, Wanderern und Reisenden gerecht wird.

Die wasserdichten Taschen und RucksĂ€cke des Herstellers sind zu Recht berĂŒhmt. Sie werden aus robusten Stoffen gefertigt und bieten einen zuverlĂ€ssigen Schutz vor Regen, Schlamm und anderen UmwelteinflĂŒssen. Diese Produkte sind nicht nur fĂŒr Outdoor-Abenteuer geeignet, sondern auch fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch, sei es beim Radfahren zur Arbeit oder beim Einkaufen.
Ein weiteres besonderes Merkmal von ORTLIEB ist das Engagement fĂŒr Nachhaltigkeit. Die Marke hat sich aktiv darum bemĂŒht, den Abfall in der Produktion zu minimieren. Dies spiegelt sich in Initiativen wie dem Upcycling-Projekt fĂŒr Taschenkörper wider, bei dem Ăberschussmaterial sinnvoll genutzt wird. DarĂŒber hinaus arbeitet der Traditionshersteller mit Organisationen zusammen, um BĂ€ume zu pflanzen und die Umwelt zu schĂŒtzen.
Die Marke ORTLIEB hat einen tiefen Respekt fĂŒr die Natur und verfolgt einen verantwortungsbewussten Ansatz bei der Herstellung von Produkten, die nicht nur langlebig, sondern auch umweltfreundlich sind. Mit ihrem erklĂ€rten Ziel, die Welt fĂŒr zukĂŒnftige Generationen zu erhalten, hat sich ORTLIEB zu einer Marke entwickelt, die nicht nur fĂŒr herausragende Outdoor-AusrĂŒstung steht, sondern auch fĂŒr eine bessere Zukunft.

Die Care-Bag – Upcycling mit System
Die ProduktionsstĂ€tte am Hauptsitz in Deutschland ermöglicht eine ausgezeichnete Kontrolle ĂŒber alle Prozesse. Bei der Herstellung von Taschen und RucksĂ€cken ist es nicht immer möglich, Fehler im Produktionsprozess zu vermeiden. Diese bereits hergestellten Taschen einfach zu entsorgen, wĂ€re keine sinnvolle Option. Das Ziel des Projekts war es, einen Verwendungszweck fĂŒr diese Taschen zu finden und die Abfallmenge zu reduzieren.
Das Ergebnis ist die Care-Bag, eine praktische UmhĂ€ngetasche, die vielseitig einsetzbar ist, beispielsweise beim Einkaufen. Jede Tasche ist ein Unikat. Zur EinfĂŒhrung des Projekts arbeitete ORTLIEB mit dem Globetrotter Rethink Store in Bonn zusammen. Nun erweitert sich die Verbreitung der Upcycling-Tasche.

ORTLIEB-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Martin Esslinger sagte: “Bereits vor Jahren haben wir in unseren Entwicklungs- und Designrichtlinien festgelegt, dass der Abfall so weit wie möglich minimiert werden soll. Wir freuen uns, eine sinnvolle Verwendung fĂŒr fertige Taschenkörper gefunden zu haben und ein groĂartiges Upcycling-Produkt geschaffen zu haben. ZusĂ€tzlich wird fĂŒr jede verkaufte Care-Bag von der lokalen Organisation Tree Planting Projects (TPP) ein Baum in Deutschland gepflanzt.
Du bist auf der Suche nach passendem e-Bike Zubehör fĂŒr deine tĂ€glichen Erledigungen oder abenteuerlichen Touren? Dann schau gerne in der e-motion e-Bike Welt in deiner NĂ€he vorbei und lass dich zu den Produkten von Ortlieb beraten.