Zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2023
Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten
Premiumhersteller R Raymon hat einige Neuheiten im Sortiment für die Saison 2023. Dazu gehören die beiden neuen, aber grundverschiedenen e-Mountainbikes, das AirRay 12.0 und das TrailRay 16E 11.0. Für die Trekkingfans gibt es außerdem neu überarbeitet das TourRay E 8.0.
Inhaltsverzeichnis
R Raymon hat ein großes Sortiment aus e-Bikes und klassischen Bikes. Vom Laufrad, übers Citybike bis zum Rennrad ist alles dabei. Dabei ist die Marke sehr Preis-Leistungs-orientiert, sorgt also dafür, dass die Kunden richtig was für ihr Geld bekommen – und da ist für jedes Budget und jeden Anspruch etwas dabei. Auch die drei neuen Modelle werden sicher ganz schnell ihre Fans finden.
Das AirRay 12.0
Das neue R Raymon AirRay 12.0 e-Mountainbike glänzt vor allem durch sein geringes Gewicht. Gerade einmal 19,4 Kilogramm bringt es auf die Waage, nicht zuletzt aufgrund des neu entwickelten Carbon-Rahmens inklusive Carbon-Schwinge. Der Antrieb des AirRay ist der AirDrive, der extra von Yamaha für R Raymon entwickelt wurde. Mit dem gedrosselten Motor mit 50 Newtonmeter Drehmoment und einem kleinen Akku mit 400 Wattstunden ist es ein sehr sportliches e-Bike. Dadurch, dass das AirRay 12.0 so leicht ist, ist es ein tolles Modell, mit dem sportliche Mountainbiker auf ein e-Mountainbike umsteigen können. Durch das geringe Gewicht fühlt es sich eher an wie ein herkömmliches Mountainbike. So können auch e-Mountainbike Einsteiger beziehungsweise Umsteiger, richtig viel Spaß auf dem Trail haben, sportlich sein, aber dank Motor noch ein wenig mehr erreichen als zuvor.
Trotz der – nur – 50 Newtonmeter ist der Antrieb des AirRay 12.0 jedoch nicht mit dem eines City e-Bikes zu verwechseln. Der extra für R Raymon entwickelte Motor ist mit einer entsprechenden Software ausgestattet, die für die Ansprüche eines sportlichen e-Mountainbikes ausgelegt ist. Mit dem AirRay werden vor allem die Fahrerinnen und Fahrer Freude haben, die Lust haben, selbst noch sportlich in die Pedale zu treten, nicht unbedingt diejenigen, die gerne ohne ins Schwitzen zu kommen den Gipfel erklimmen möchten.

Das TrailRay 16E 11.0
Das TrailRay 16E 11.0 ist mit 26 Kilogramm deutlich schwerer als das AirRay 12.0. Auch hier wurde der Rahmen komplett neu entwickelt, damit der neue Motor bestens integriert werden kann. Der Antrieb des TrailRay 16E 11.0 ist der PW X3 Motor von Yamaha. Im Gegensatz zum Vorgängermodell, dem PW X2, ist er mit 85 Newtonmetern Drehmoment noch einmal stärker, allerdings trotzdem kleiner und leichter geworden. Durch die geringere Größe konnten im Heckbereich die Kettenstreben kürzer gebaut werden, sodass für das R Raymon TrailRay 16E 11.0 insgesamt eine bessere Geometrie entwickelt werden konnte.
Das TrailRay 16E 11.0 gibt es derzeit in zwei Varianten: Einmal mit 170 Millimeter Federweg an der Front und 160 Millimeter am Heck, die zweite Variante mit 150 Millimeter Federweg an der Front und 140 Millimeter am Heck. So findet jeder, was er für seine Abenteuer benötigt.
Das TrailRay 16E 11.0 ist vor allem eine e-Mountainbike für diejenigen, die die maximale Power und den größten Akku haben wollen, um die größtmögliche Reichweite zu erzielen und die höchsten und steilsten Berge erklimmen zu können. Dafür braucht es eben einen besonders starken Motor und ein langlebiges Fahrwerk – und genau das bietet das TrailRay 16E 11.0.

Das TourRay E 8.0
Im Gegensatz zu den anderen beiden Neuheiten ist das TourRay ein klassisches Trekking e-Bike. Tatsächlich ist dieses Modell schon seit mehreren Jahren bei R Raymon im Programm – und hat sich bewährt. Daher wurde es ein weiteres Mal überarbeitet und optimiert. So kommt nun auch das TourRay E 8.0 mit dem neuen Yamaha PW X3. Der starke Antrieb wird kombiniert mit einem Akku mit 630 Wattstunden Kapazität. Hier wird also ein sehr effizienter Motor mit einem reichweitenstarken Akku kombiniert, eben genau das, was man sich von einem Trekking e-Bike wünscht. Langen Touren steht mit dem TourRay E 8.0 nichts mehr im Wege. Dabei darf aber natürlich auch der Platz für Gepäck nicht fehlen. Daher ist das Trekking e-Bike von R Raymon natürlich mit einem Gepäckträger ausgestattet. An diesem können an separaten Zusatzschienen Satteltaschen befestigt werden. Schwer beladen sind außerdem hydraulische Scheibenbremsen natürlich ein Muss – bei R Raymon e-Bikes ohnehin eine Selbstverständlichkeit.

Drei Spitzenmodelle
Mit dem neuen AirRay, dem TrailRay und dem TourRay hat R Raymon drei neue Modelle im Portfolio. Die überzeugen nicht nur durch ihre technischen Details, sondern auch optisch einiges hermachen. Das Rahmendesign für die beiden e-Mountainbikes wurde komplett neu entwickelt und sorgt für eine sehr aufgeräumte Optik.
Das TourRay E 8.0 für richtig lange Touren ausgestattet. Mit dem AirRay 12.0 und dem TrailRay 16E 11.0 bist du hingegen auf abenteuerlichen Trails unterwegs. Willst du ein leichtes e-Mountainbike und auch selbst richtig in die Pedale treten und trotzdem das Quäntchen mehr erreichen, ist das AirRay das Bike deiner Wahl. Willst du die maximale Power und jeden noch so hohen Berg erklimmen, dann ist das TrailRay vielleicht genau das richtige Modell für dich.
Die R Raymon e-Bikes bestechen zudem auch noch durch ihr hervorragendes Preis-Leistung-Verhältnis. Am besten überzeugst du dich einmal selbst bei deinem e-motion Händler in deiner Nähe. Schwing dich in den Sattel deiner R Raymon Neuheit und vielleicht düst du damit ja schon bald über Stock und Stein – auf dem Trail oder auf einer langen Radreise.