Van Raam Easy Rider 3 vs. Easy Rider 2

Das zeichnet den Nachwuchs des erfolgreichen Dreirad-Modells aus

Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024

Voraussichtliche Lesedauer: 5 Minuten

Der 2021er Easy Rider von Van Raam ist bereits die dritte Generation des erfolgreichen Dreirads fĂŒr Erwachsene. Doch welche Stellschrauben wurden gedreht und inwiefern unterscheidet sich das Easy Rider 3 von seinem VorgĂ€nger? Wir schicken beide SesseldreirĂ€der in den Ring und zeigen im Folgenden, was sich verĂ€ndert hat:

Auf den ersten Blick

Bei der direkten GegenĂŒberstellung des Easy Rider 3 und Easy Rider 2 werden sofort große Änderungen im Design deutlich. Das Design des neuen Easy Rider 3 besticht unter anderem mit seiner versteckten Verkabelung. Diese verlĂ€uft nun durch den Rahmen und ist somit fĂŒr Außenstehende kaum mehr erkennbar und bietet zusĂ€tzlichen Schutz fĂŒr die Kabel.

Eine große VerĂ€nderung im Design macht auch die Lage des Motors aus. Dieser sitzt nun nicht mehr vorne im Vorderrad, sondern an der Hinterradachse unter dem Fahrersitz. Ein weiteres Highlight des neuen Modells ist außerdem die Umstellung vom Kettenschutz zum eleganten Kettenschlauch. Dieser ist viel pflegeleichter und macht optisch etwas her.

Welches Easy Rider Modell ist komfortabler?

Rahmenfedern speziell auf eure BedĂŒrfnisse angepasst? Das ist möglich! Zur Auswahl stehen beim neuen Modell drei verschiedene Rahmenfedern, die je nach Körpergewicht und HĂ€rtegraden ausgewĂ€hlt werden können. Beim VorgĂ€ngermodell gab es hier nur eine Standard-Rahmenfeder.
Ebenfalls freut uns die einfache Verstellbarkeit des Lenkers und des Sattels. Um den Lenker zu verstellen mĂŒsst ihr nur noch den Knopf an der Seite des Vorbaus drĂŒcken und die gewĂŒnschte Position auswĂ€hlen. Vorher war dies nur mit Hilfe eines InbusschlĂŒssels möglich.

Und auch der Sattel lĂ€sst sich beim Easy Rider 3 kinderleicht mit einem Schnellspannhebel einstellen – vorher waren beim Easy Rider 2 vier Handgriffe mit vier Hebeln notwendig. Auch das RĂŒckwĂ€rtsfahren ist mit dem Easy Rider 3 deutlich entspannter – die Neuauflage verfĂŒgt nĂ€mlich ĂŒber einen RĂŒckwĂ€rtsgang, wodurch auch Wendemanöver deutlich einfacher zu bewĂ€ltigen sind. Wichtig: Der RĂŒckwĂ€rtsgang funktioniert nur in Kombination mit einem eingestellten Motor.

Van Raam Easy Rider 3 vs. Easy Rider 2 IMG 9898

Technik, Technik, Technik

Mehr als nur gut aussehen können beide Modelle schon lange! Aber die Nase vorne in Sachen technischem Fortschritt hat auch in diesem Fall das neuere Modell. Durch die Positionierung des Motors in der Hinterradschwinge kommt ihr beim Fahren schneller los und bleibt auch wÀhrend der Fahrt durch die Schubkraft in Schwung.

Wenn ihr allerdings doch einmal bremsen mĂŒsst, dann seid ihr mit den mechanischen Vorderbremsen vorne und der hydraulischen Scheibenbremse hinten gut versorgt. Diese haben im Vergleich zu den V-Brakes an der Vorderseite des Easy Rider 2 eine höhere Leistung, insbesondere bei rutschigen StraßenverhĂ€ltnissen. Scheibenbremsen verschleißen außerdem nicht so schnell, da sie sich beim Bremsen nicht erhitzen.

Welches Easy Rider ist einfacher zu fahren?

Der Name “Easy Rider” impliziert aus dem Englischen ĂŒbersetzt schon das einfache Fahren. Aber welches Modell ist wirklich einfacher zu fahren?
FĂŒr all diejenigen, die sich vor der Fahrt ganz genau ĂŒberlegen, ob sie den Weg mit einem steilen HĂŒgel wirklich fahren sollen, punktet der Easy Rider 3 wieder allemal. Mit der Option “BergĂŒbersetzung” wird sofort ein leichteres Getriebe eingelegt, welches euch dabei hilft, den Berg oder HĂŒgel mit weniger Anstrengung zu erklimmen.
Diese Option gibt es beim beim zweiten Modell dieser Reihe nicht. Außerdem gewinnt das neue Modell auch in der Gewichtsklasse. Im Vergleich zu vorherigen Easy Ridern ist er bei den RahmengrĂ¶ĂŸen Medium und Large bis zu einem maximalen Gewicht von 140 kg zugelassen. Das sind immerhin 20 kg mehr als beim VorgĂ€nger!

Van Raam Easy Rider 3 vs. Easy Rider 2 IMG 9969

Und der Gewinner ist…

…ganz klar der Easy Rider 3! In jeder Kategorie erbringt er Höchstleistungen und hat im Kampf stets die Nase vorne.
Falls ihr euch selbst einen Eindruck von dem neuen Easy Rider 3 aus dem Hause Van Raam machen möchtet, dann schaut doch gerne mal auf eine Probefahrt in einem unserer Dreirad-Zentren in eurer NÀhe vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Van Raam Easy Rider 3 vs. Easy Rider 2 YouTube Thumbnail 7

Abonniere jetzt den
e-motion e-Bike Newsletter
Weitere BlogbeitrÀge
Scroll to Top

Deine Meinung ist uns wichtig!

11 Fragen - 2 Minuten

Mit nur wenigen Klicks kannst du uns helfen, unseren Blog zu verbessern und genau die Themen rund ums e-Bike abzudecken, die dich interessieren.
Wir freuen uns auf dein Feedback.