Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024
Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten
Ein e-Bike, mit dem du an Anstiegen beschleunigen kannst und auch herausforderndes GelĂ€nde meistern kannst? Ein e-MTB, das Kraft, Wendigkeit und Kontrolle vereint? Premiumhersteller Giant hat genau so ein Modell nun auf den Markt gebracht. Das Giant Trance X Advanced E+ Elite ist ein vollgefedertes e-Mountainbike, das mit seinem Gewicht punktet, ohne dabei an Power einbĂŒĂen zu mĂŒssen. Das geringe Gewicht hat es vor allem der neuen Akku-Technologie zu verdanken. Geringes Gewicht – das bedeutet ein natĂŒrliches FahrgefĂŒhl und damit noch mehr SpaĂ auf technischen Trails.
Inhaltsverzeichnis
Das neue Performance e-MTB glĂ€nzt mit nur 19,1 Kilogramm Gesamtgewicht. Die magische 20 kg-Grenze ist damit spielend unterboten, was vor allem denjenigen SpaĂ bringt, die Berge hinaufklettern und schwierige Trails abfahren wollen. In Kombination mit dem Fox Live Valve-Fahrwerk besteht da kein Zweifel. ErhĂ€ltlich ist das Giant Trance Advanced E+ Elite 2023 in drei verschiedenen AusfĂŒhrungen â je nach BedĂŒrfnissen und Budget.

Trance X Advanced E+ Elite: kraftvolles Leichtgewicht
Das Trance X Advanced E+ Elite ist mit einem SyncDrive Pro Motor ausgestattet, der in Zusammenarbeit mit Yamaha entwickelt wurde. Trotz starker 85 Newtonmeter Drehmoment wiegt er lediglich 2,7 Kilogramm. Dass ein leichtes e-Bike also weniger Power bietet, hat Giant damit wohl widerlegt. Der starke Motor sorgt fĂŒr eine schnellere Beschleunigung und eine gute KletterfĂ€higkeit – auch in technisch anspruchsvollem Terrain.
Zum geringen Gewicht trĂ€gt aber auch der schlanke Rahmen mit modernem Look bei. Dieser wurde extra fĂŒr das Elite entwickelt und ist aus leichtem Carbon gefertigt. Im Rahmen wurde auch der Akku fest und sauber im Unterrohr integriert. Der Akku des Giant Trance X Advanced E+ Elite ist ein EnergyPak 400. Auch dieser ist extrem schlank und damit sehr leicht, bietet aber trotzdem die volle Leistung. Die 400 Wattstunden reichen aus, da diese genau auf die Belastung von e-Bikes angepasst wurden. DafĂŒr hat Giant in Kooperation mit Panasonic e-Bike spezifische Li-Ionen-Zellen des Typs 22700 entwickelt.
Wie weit du mit einer Akkuladung kommst, hĂ€ngt natĂŒrlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehört dein Körpergewicht sowie das deiner Zuladung, der Luftwiderstand, Reifendruck und das Profil deiner Reifen. AuĂerdem natĂŒrlich das GelĂ€nde- und Höhenprofil sowie die Beschaffenheit des Untergrunds. Auch die herrschenden Temperaturen haben Einfluss auf deine Reichweite sowie der Wartungszustand deines e-Bikes und der des Akkus. Bei extremen Bedingungen hast du mit dem EnergyPak in Kombination mit dem SyncDrive Pro eine Reichweite von 40 Kilometern. Extreme Bedingungen herrschen etwa dann, wenn dein e-Bike voll beladen ist, du steile Anstiege hinauffĂ€hrst oder mit starkem Gegenwind zu kĂ€mpfen hast. Bei guten Bedingungen schaffst du mit deinem Giant Trance X Advanced E+ Elite etwa 70 Kilometer und bei entspannten Bedingungen ganze 130 Kilometer.
Zur Gewichtsreduzierung tragen zudem die U-Profil Zipp 3Zero Moto-LaufrÀder bei. Diese sind sehr flach und flexibel.


Flink und agil auf den Trails
FĂŒr das leichte Gesamtgewicht sorgt auch die neue entwickelte integrierte Lenker-Vorbau Kombination Contact SLR Trail. Mehr als 40 Prozent weniger Gewicht soll sie auf die Waage bringen als andere Cockpits des Herstellers. Der Lenker aus Carbon glĂ€nzt aber nicht nur mit seinem sehr schlanken Design, sondern sorgt auch fĂŒr ganz prĂ€zise Kontrolle im GelĂ€nde. Zudem ist er mit zwei Bedienelementen ausgestattet. Zum einen ist das der multifunktionale Ein- und Ausschalter und die Ride Control Go, die sich am Oberrohr befindet. Und zum anderen ist das eine neue Lenkerfernbedienung, die RideControl Ergo 3. Die Fernbedienung kann auf beiden Seiten des Lenkers befestigt werden. Damit kannst du die Bedienelemente so ausrichten, wie es fĂŒr dich am praktischsten ist. Dazu hast du immer ein aufgerĂ€umtes Cockpit.
Mit dem neuen Giant Trance X Advanced E+ Elite bist du besonders flink und agil unterwegs. Das liegt unter anderem an typischen Giant Features wie dem Maestro-Hinterbau mit Flip-Chip-System. Durch dieses Ă€ndert sich die Rahmengeometrie. Je nachdem wie du den Rahmen einstellst, kannst du ihn fĂŒr verschiedene GelĂ€nde-Situationen adaptieren. Im Vergleich zum VorgĂ€ngermodell ist die Kettenstrebe deutlich verkĂŒrzt und die Tretlagerabsenkung fĂ€llt geringer aus. Der tiefe Schwerpunkt bringt Vorteile in Kurven und insgesamt mehr StabilitĂ€t mit sich. So bist du mit dem neuen Giant e-Mountainbike auch dann gut bedient, wenn das Terrain anspruchsvoller wird oder wenn es eng ist und du langsamer fahren musst. Aber auch in offenem GelĂ€nde, wenn du richtig schnell unterwegs sein kannst. In diesen Moment ist eine niedrigere Position vorteilhaft.
Ein groĂer Vorteil ist auch, dass du Gabel und DĂ€mpfer ĂŒber das Fox Live Valve steuern kannst. Mithilfe von Beschleunigungs- und Neigungssensoren kann das Federungssystem die verschiedenen Druckstufen fĂŒr Gabel und DĂ€mpfer kontrollieren – und das unabhĂ€ngig voneinander und innerhalb kĂŒrzester Zeit. So hast du die Möglichkeit, ein optimales Ergebnis zu erzielen. An der Front stehen dir dabei 150 Millimeter Federweg und am Heck 140 Millimeter Federweg zur VerfĂŒgung.


Kein Verzicht trotz Gewichtsreduktion
Oft geht eine Gewichtsreduktion auch mit einer Leistungsreduktion einher. Nicht so beim neuen Giant Trance X Advanced E+ Elite. Im Vergleich zum herkömmlichen Advanced E+ bringt es mit 19,1 Kilogramm ganze vier Kilogramm weniger auf die Waage. Trotzdem kommt das Bike mit einem starken 85 Newtonmeter Antrieb und genĂŒgend AkkukapazitĂ€t fĂŒr spannende und herausfordernde Trails in der Natur. Mit 156 Kilogramm zulĂ€ssigem Gesamtgewicht gibt es auch gröĂeren und schwereren Fahrern die Möglichkeit, das Trance X Advanced E+ Elite zu fahren.