Was taugen Billig e-Bikes?

Darum macht sich eine Beratung immer bezahlt

Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024

Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten

Ein e-Bike fĂŒr unter 1.000 €? TatsĂ€chlich locken Internet und Discounter immer wieder mit erstaunlich billigen e-Bike Angeboten. LĂ€sst du dich auf ein solches Angebot ein, musst du allerdings deutliche Abstriche bei der QualitĂ€t machen. Und wirst vielleicht auch auf das ein oder andere weitere Problem stoßen 
 Deswegen: Augen auf beim Online e-Bike Kauf!

Online shoppen vs. 


Klar, online kaufen ist bequem und die Auswahl im Internet riesig. FĂŒr viele Produkte ist der Onlinekauf eine durchaus annehmbare Alternative. Vor allem auch dann, wenn es gilt, Preise zu vergleichen. Aber wie sieht es mit dem Kauf eines e-Bikes aus? Mit einem Klick zu deinem perfekten e-Bike, mit dem du kurz darauf direkt auf deine erste Tour starten kannst? So einfach ist es leider nicht.

Denn auch wenn der e-Bike Online-Kauf auf den ersten Blick gĂŒnstig und unkompliziert erscheint, könntest du bei der Lieferung eine Überraschung erleben. Denn dein e-Bike wird nicht einfach fahrbereit vor deiner HaustĂŒr stehen, sondern hĂŒbsch in Einzelteilen zerlegt bei dir eintrudeln. Und das Zusammenbauen ist oft nicht so einfach, wie angegeben. Fehlende Fachkenntnisse und Werkzeuge kommen hinzu und der erste Frust ist vorprogrammiert.

Was taugen Billig e-Bikes? 15


 stationÀr kaufen

Und dann stellst du dir die Frage: HĂ€tte ich besser bei einem lokalen HĂ€ndler kaufen sollen? HĂ€tte, hĂ€tte, Fahrradkette, passt hier wohl ganz gut. Denn wie so oft, ist eine persönliche Beratung meistens der Weg zum GlĂŒck. Ein lokaler HĂ€ndler kennt seine Modelle, alle Handgriffe und hĂ€ndigt dir dein e-Bike natĂŒrlich direkt fahrbereit aus. Er steht beratend zur Seite und erklĂ€rt dir, wie du mit dem e-Bike umzugehen hast. Er weiß genau, wie es eingestellt werden muss, damit es ergonomisch zu dir passt und du deinen vollen Fahrspaß bekommst.

Denn e-Bike ist ja schließlich nicht gleich e-Bike. Woher sollst du wissen, ob das e-Bike, das du da im Internet siehst, auch wirklich zu deinen BedĂŒrfnissen passt? Vor allem dann, wenn es dein erstes werden soll? NatĂŒrlich kannst du selbst recherchieren, aber Sicherheit hast du nie. Denn bis du draufgesessen und es in der Praxis getestet hast, kannst du es einfach nicht wissen. Schon je nach Hersteller können GrĂ¶ĂŸen und Geometrie variieren. Wieso da nicht direkt den Experten fragen, der sie alle kennt? Zudem hast du dann immer wieder einen konkreten Ansprechpartner, wenn du mal Probleme mit deinem e-Bike hast. Wenn das bei Billig e-Bikes der Fall ist, ist ein ZurĂŒckschicken oftmals sehr umstĂ€ndlich. So wird aus dem vermeintlichen SchnĂ€ppchen ganz schnell ein Ärgernis.

Warum sind e-Bikes so teuer?

Und natĂŒrlich gibt es auch ordentliche e-Bikes im tiefpreisigen Segment. Es ist jedoch nicht einfach, genau das auch zu finden. Denn ist der Preis deutlich niedriger, hat das eben auch den Grund, dass Abstriche bei der QualitĂ€t gemacht werden mussten. Ein Aldi e-Bike kann durchaus in Ordnung fĂŒr dich sein, wenn du geringe AnsprĂŒche hast. Aber möchtest du voll in den Genuss eines e-Bikes kommen, musst du wahrscheinlich ein bisschen tiefer in die Tasche greifen. Denn der Preis eines neuen, guten e-Bikes hat natĂŒrlich auch seinen Grund.

e-Bikes sind fĂŒr eine hohe Leistung konzipiert und dabei schwerer als normale FahrrĂ€der. Deswegen mĂŒssen Komponenten wie etwa die Bremsen oder der Rahmen besonders stabil gebaut sein. Einen großen Kostenpunkt machen natĂŒrlich auch Motor und Akku aus.

Was taugen Billig e-Bikes? 13

Wie viel kostet ein gutes e-Bike?

Wie viel du ausgeben musst, um sicher zu sein, dass du ein gutes e-Bike bekommst, ist nicht pauschal zu beantworten. Wirklich hochwertige e-Bikes kosten ihren Preis. Wenn du langfristig mit deinem e-Bike glĂŒcklich sein möchtest, dann solltest du nicht auf Billig e-Bikes zurĂŒckgreifen. Ein hochwertiges Modell findest du bei e-motion bereits ab 3.000 Euro, nach oben können es noch einige tausend Euro mehr werden.

Wenn du dennoch sparen musst oder möchtest, dann ist eine gute Alternative, ein gebrauchtes e-Bike, VorfĂŒhrrad oder Auslaufmodell zu kaufen. Diese sind oft fĂŒr einen deutlich gĂŒnstigeren Preis zu erwerben. Gerade als e-Bike Einsteiger kann das ein erster Schritt fĂŒr dich sein.

Hier ist es wichtig, dass du vor allem den Akku im Auge hast, denn mit jeder Ladung verkĂŒrzt sich dessen Lebensdauer. Damit verliert auch das e-Bike an Wert. Ein guter e-Bike Akku sollte zwischen 500 und 1.000 Mal geladen werden können. Über die Laufleistung kannst du die Akkuzyklen des Vorbesitzers zumindest grob einschĂ€tzen und das gebrauchte e-Bike preislich besser einstufen. Auch ein Blick ins Serviceheft lohnt sich, denn da kannst du sehen, ob das e-Bike regelmĂ€ĂŸig gewartet wurde. Wenn du alles genau begutachtet hast, lass dir auf jeden Fall auch eine Probefahrt nicht entgehen. Denn dann merkst du zum einen, ob das e-Bike zu dir passt und zum anderen, ob es sich wirklich noch gut fahren lĂ€sst.

Finanzierung möglich

Eine andere Möglichkeit, wenn du nicht so viel Geld auf einmal ausgeben möchtest, ist ein e-Bike Leasing oder eine e-Bike Finanzierung. Beim Dienstrad Leasing ĂŒber deinen Arbeitgeber zahlst du in der Regel nur eine geringe Leasingrate per Gehaltsumwandlung. Als Arbeitgeber oder Freiberufler kannst du ebenfalls von unseren Leasingpaketen profitieren.  

NatĂŒrlich lohnt es sich auch immer, nach Rabatten und Aktionen Ausschau zu halten. Des Weiteren gibt es auch Finanzierungsmöglichkeiten wie etwa ein Ratenkauf. Die e-Bike Finanzierung von e-motion bietet die Möglichkeit, ein e-Bike in sechs bis 72 Monatsraten abzubezahlen. Bis zu 24 Monate zahlst du dabei keine Zinsen. Brauchst du lĂ€nger, liegt der effektive Jahreszins bei 3,9 Prozent. Auch Zubehörteile sind in der Finanzierung mit drin. Dasselbe gilt fĂŒr eine Versicherung, die sich beim Kauf eines hochwertigen e-Bikes auf jeden Fall lohnt. Hier geht es neben dem Schutz vor Diebstahl auch um UnfallschĂ€den und Vandalismus.

Du hast auch die Möglichkeit gleichzeitig gleich mehrere e-Bikes zu finanzieren. Brauchst du ein e-Mountainbike fĂŒr die Freizeit, aber auch ein e-Lastenrad, um die Kinder in den Kindergarten zu bringen, ist das kein Problem.

Was taugen Billig e-Bikes? 14

Beratung ist immer der erste Schritt

QualitĂ€t hat ihren Preis, heißt es und das ist auch in diesem Fall so. Wenn du den Preis zahlen kannst, lohnt es sich auf jeden Fall, in ein neues, hochwertiges e-Bike zu investieren. Es wird sich fĂŒr dich auszahlen, nicht auf Billig e-Bikes zurĂŒckzugreifen. Ist dein Budget kleiner, lass dich trotzdem beraten, denn auch da gibt es Möglichkeiten: vom gĂŒnstigen gebrauchten e-Bike ĂŒber reduzierte Modelle bis hin zu Finanzierungsaktionen. Sicherlich ist auch fĂŒr dich und dein Budget das geeignete Angebot dabei!

Picture of Redaktion

Redaktion

FachbeitrÀge von unserem e-Bike Redaktionsteam
Abonniere jetzt den
e-motion e-Bike Newsletter
Weitere BlogbeitrÀge
Scroll to Top

Deine Meinung ist uns wichtig!

11 Fragen - 2 Minuten

Mit nur wenigen Klicks kannst du uns helfen, unseren Blog zu verbessern und genau die Themen rund ums e-Bike abzudecken, die dich interessieren.
Wir freuen uns auf dein Feedback.