e-Bike Tuning
![Mann tuned sein e-Bike](https://emotion-technologies.de/wp-content/uploads/2020/10/e-Bike-Tuning.png)
Wir als e-Bike Experten distanzieren uns von dem Thema e-Bike Tuning. Die Aussagen und Bilder auf dieser Unterseite dienen lediglich und ausschließlich zur Information.
Im Interesse der Sicherheit unserer Kunden und auch hinsichtlich der Haftbarkeit und Gewährleistung, wird e-Bike Tuning in keinem e-motion e-Bike Shop angeboten.
Was ist e-Bike Tuning?
Wer schon einmal mit einem e-Bike gefahren ist, weiß wie viel Spaß es macht, wenn der Motor während der Fahrt für Unterstützung sorgt. Trotzdem gibt es Leute, denen z.B. die 25 km/h eines Pedelecs nicht ausreichen und die zu illegalen Mitteln des Tunings greifen, anstatt sich z.B. ein S-Pedelec anzuschaffen, welches auf bis zu 45 km/h beschleunigt. Das Prinzip des e-Bike Tunings ist vielfältig: Damit die Motorunterstützung auch über 25 km/h noch funktioniert, wird dem System z.B. ein langsameres Tempo vorgespielt, als es tatsächlich der Fall ist. Durch das Tuning wird also nicht die Leistung des e-Bike Antriebs erhöht, sondern lediglich die 25 km/h-Grenze umgangen. Zwischen Magnetsensor am Laufrad und Computereinheit wird ein kleines, elektronisches Gerät integriert, welches die elektrischen Impulse des Magnetsensors und der Computereinheit manipuliert. Dadurch berechnet es ein langsameres Fahrtempo. Das bedeutet, dass der e-Bike Antrieb nicht bei 25 km/h abregelt, sondern darüber hinaus unterstützt. Das ermöglicht Geschwindigkeiten bis 50 km/h oder sogar 70 km/h, was zu Risiken und Gefahren führen kann.
e-Bike Tuning: Belastung für Akku und Motor?
![Nahaufnahme des Bosch Performance CX Motors](https://emotion-technologies.de/wp-content/uploads/2020/09/BoschCXmotor.jpg)
Ob ein e-Bike Tuning den Antrieb belastet? Ja und nein.
Das e-Bike Tuning greift in der Regel nicht in die Motorsteuerung ein. Die Drehzahlbegrenzung und Temperaturüberwachung des Motors bleiben ebenfalls unbeeinflusst. Auch der e-Bike Antrieb wird zwar nicht überlastet, muss aber ordentlich arbeiten, vergleichbar mit einer langen Bergfahrt. Dadurch verbraucht der Motor mehr Strom und der Akku wird umso stärker belastet. Der Akku muss dementsprechend öfter geladen werden. Die zusätzliche Belastung sowie höhere Wärmeentwicklung reduziert die Lebensdauer der Komponenten. Auf Dauer verschleißt der gesamte Antriebsstrang, da der Motor über längere Zeit und mit mehr Kraft die Kette antreibt.
e-Bike Tuning: Rechtliche Konsequenzen
Was e-Bike Tuning betrifft, ist die rechtliche Lage eindeutig. Dort, wo die StVZO gilt, darf ein getuntes e-Bike nicht fahren. Das bedeutet, dass ein e-Bike Fahrer mit einem getunten e-Bike nur auf Privatgrund fahren darf. Fahrer könnten argumentieren, dass Tuning-Sets deaktiviert und abmontiert werden können. Aber auch das ändert nichts daran, dass ein getuntes e-Bike außerhalb von Privatgelände nicht gefahren werden darf. Auch nachdem das Tuning-Zubehör entfernt wurde, können Fachleute den Einsatz entsprechender Modifizierungen nachweisen. Der Fahrer eines getunten e-Bikes verliert also die Garantieansprüche. Selbst bei unverschuldetem Unfall erlischt der Schadensersatzanspruch.
Wer ein Pedelec / S-Pedelec tunt und in den Verkehr bringt, wird rechtlich gesehen zum Fahrzeug-Hersteller und übernimmt damit die Produkthaftungsverantwortung. Wer ein getuntes e-Bike im Straßenverkehr nutzt und erwischt wird, muss mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr rechnen. Hersteller von e-Bike Antrieben, wie beispielsweise Bosch, versuchen Modifizierungen ihrer Antriebe durch technische Hürden zu unterbinden.
Maßnahmen gegen e-Bike Tuning
Die AG Fahrradwirtschaft (AGF) kritisiert e-Bike Tuning und ergreift Maßnahmen, um Manipulation und e-bike Tuning zu unterbinden. Damit appelliert sie an die Selbstverpflichtung von Industrie, Handel und Handwerk.
Folgende Handlungsschritte stehen im Mittelpunkt:
- Industrie soll für verbesserte Antriebssysteme sorgen, damit Manipulation erschwert wird, sowie aktiv, z.B. in Gebrauchsanleitungen, auf die rechtlichen Konsequenzen von e-Bike Tuning hinweisen
- AGF verpflichtet sich zur Aufklärung: Sensibilisierung für die Gefahren und Risiken von e-Bike Tuning (Wegfall der Garantie im Falle von Manipulationen am originalen e-Bike Antrieb)
- Vernetzung mit Verbraucherverbänden, Polizei, Unfallforschungseinrichtungen, Prüfinstituten und Fachmedien
Du möchtest mehr über e-Bikes erfahren?
Unsere e-motion Händler sind Experten in Sachen e-Bikes und stehen dir gerne bei all deinen Fragen zur Seite.