Zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2024
Voraussichtliche Lesedauer: 12 Minuten
e-Bikes können gerade älteren Menschen und all jenen mit körperlichen Einschränkungen noch einmal ein völlig neues Lebensgefühl geben, denn sie bieten die Möglichkeit, bis ins hohe Alter mobil zu bleiben – und das ganz eigenständig. Mobilität ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Lebensqualität und Unabhängigkeit geht. Ein herkömmliches Fahrrad ist oft keine Alternative mehr – gerade, wenn es bergauf geht, ist doch eine Menge Kraft erforderlich. Dank eines unterstützenden Elektromotors erledigt sich diese Herausforderung wie von selbst, denn der Motor gibt dir immer genauso viel Unterstützung wie du sie benötigst.
e-Bikes sind jedoch nicht nur wegen der wiedergewonnenen Mobilität und Flexibilität eine tolle Sache, sondern sie sorgen auch dafür, dass du ganz beiläufig in Bewegung bleibst und damit etwas für deine Fitness tust. Dafür müssen nicht zwingend sportliche Einheiten eingelegt werden. Die alltäglichen Wege zum Supermarkt, Bäcker oder zum Treffen mit Freunden und Familie halten ganz nebenbei beweglich und fit.
Inhaltsverzeichnis
Das richtige e-Bike finden
Ältere Fahrerinnen und Fahrer haben häufig andere Bedürfnisse und Wünsche beim e-Biken als junge Menschen. Daher müssen auch die ausgewählten e-Bike Modelle bestimmte Kriterien erfüllen. Sie sollten vor allem einfach zu handhaben, nicht zu schwer und komfortabel sein. So kann jeder die Vorzüge eines e-Bikes komplett auskosten.
Um beim e-Bike Kauf die richtige Wahl zu treffen, gilt es vor allem die eigenen körperlichen Fähigkeiten ehrlich einzuschätzen und bei einer entsprechenden Beratung zu platzieren. Wichtig sind bei der Modellwahl vor allem die drei Aspekte:
- das Gewicht
- die Geometrie
- die einfache sowie sichere Handhabung
Das Gewicht – stabil und trotzdem leicht
Dass ein e-Bike mehr Gewicht auf die Waage bringt als ein herkömmliches Fahrrad, ist logisch, da hier Akku und Motor hinzukommen. Um diese Komponenten tragen zu können, muss der e-Bike Rahmen besonders stabil sein, was zu zusätzlichem Gewicht führen kann. Je nach Modell fällt das Gewicht jedoch sehr unterschiedlich aus und vor allem neuere Modelle werden immer leichter. Sobald das e-Bike einmal in Gang gesetzt wurde, ist das Gewicht jedoch nicht mehr zu merken, da du es nicht aus komplett eigener Kraft vorwärts bringen musst.
Vor allem der Akku macht einen großen Teil des zusätzlichen Gewichts aus. Hier kann Gewicht eingespart werden, indem ein Akku mit weniger Kapazität eingesetzt wird. Denn: Mehr Akkukapazität und damit Reichweite bedeutet auch mehr Gewicht. Daher solltest du dir überlegen, wo du dein e-Bike einsetzen möchtest. Legst du eher kürzere Strecken auf alltäglichen Wegen zurück, kannst du auf einen Akku mit weniger Reichweite und damit mit weniger Gewicht zurückgreifen. Möchtest du lange und ausgiebige, vielleicht sogar mehrtägige, Touren realisieren, sollte deine Akkukapazität höher ausfallen.

Der Rahmen: Schnelles Auf- und Absteigen
e-Bikes kommen in unterschiedlichen Rahmenformen daher. Der Diamant-Rahmen wird oft bei Bikes für Herren eingesetzt, der Trapez-Rahmen bei Damenrädern. Schließlich gibt es noch den Komfortrahmen. Besonders leicht ist das Auf- und Absteigen bei einem Rahmen mit tiefem Einstieg. Für diesen Fall bietet sich in der Regel ein Komfortrahmen an. Dieser hat kein Oberrohr, sodass das Bein nicht sehr hoch gehoben werden muss, um Platz nehmen zu können.
Daneben ist auch die Ergonomie ein wichtiger Punkt für komfortablen Fahrspaß – gerade im Alter. Je nach individuellen körperlichen Fähigkeiten und Beschaffenheiten sollten die Kontaktpunkte zwischen Mensch und e-Bike passend eingestellt werden. Dazu gehören neben Sattel und Lenker auch die Pedale. Nur eine korrekte Sitzposition garantiert auch nachhaltigen Spaß am e-Bike fahren. Und natürlich ein sehr bequemer Sattel! Um hier den individuell besten Sattel zu finden, können die Sitzhöcker vermessen werden. Auch der Lenker muss bequem erreichbar und korrekt eingestellt sein. Das heißt: Die Handgelenke müssen geschont werden, denn eingeschlafene Hände wollen vermieden werden.
Eine ausführliche Beratung bei einem e-Bike Experten kann helfen, das perfekt passende e-Bike zu finden. Vor allem die Rahmengröße, Sitzposition und der Komfort auf dem e-Bike sollten bei einer Probefahrt ausgetestet werden. Weitere Informationen zu einem ergonomischen und gesunden Fahrverhalten erhältst du hier.
Die Handhabung – Unkompliziert und praktisch
Die Handhabung des e-Bikes bezieht sich auf mehrere Punkte. Diese beginnt bereits beim Akku. Um diesen einfach aufladen zu können, sollte er leicht aus dem Rahmen zu entnehmen oder unkompliziert direkt am e-Bike zu laden sein. Der Akku wird bei vielen e-Bike Modellen direkt im Unterrohr integriert. Eine andere Stelle ist das Sitzrohr oder der Platz unter unter dem Gepäckträger. In jedem Falle sollte der Akku leicht zu erreichen und im besten Fall eigenständig mit nur wenigen Handgriffen herauszunehmen sein.
Ein anderer Aspekt ist das Display. Dieses stellt nützliche Informationen wie die verbleibende Reichweite oder die Uhrzeit bereit. Das Display sollte gut lesbar und intuitiv zu bedienen sein. Bei einer Probefahrt kann beispielsweise darauf geachtet werden, dass die Sonne sich nicht zu stark im Display reflektiert und die angezeigten Details dadurch unkenntlich macht.
Lebensqualität durch Mobilität: Die e-motion Mobilitätstage
Du überlegst schon länger, auf ein e-Bike umzusteigen oder möchtest dich mit dem Thema “e-Dreiräder” näher vertraut machen? Dann besuche die Mobilitätstage bei e-motion! Ein Dreirad bedeutet Fahrspaß und Vitalität für jedes Alter! Du möchtest mobiler werden und mehr Lebensqualität im Alltag genießen? Die Mobilitätstage finden in ausgewählten e-motion Shops statt. Vor Ort gibt es eine große Auswahl an Dreirädern mit vielen praktischen Eigenschaften, die du bei einer ausgiebigen Probefahrt direkt austesten kannst. Unsere Experten und Dreirad-Hersteller sind mit tollen Aktionen vor Ort und stehen mit einer Beratung zur Seite, damit du das perfekte e-Bike oder e-Dreirad findest!
Auf diesen e-Bikes bist du sicher und komfortabel unterwegs
Natürlich ist auch die Sicherheit ein sehr wichtiger Punkt, wenn du mit dem e-Bike unterwegs bist. Eine Helmpflicht besteht zwar nicht, dennoch sollte zur eigenen Sicherheit ein gut passender Kopfschutz getragen werden. Auch hier kannst du bei deinem lokalen e-motion Händler verschiedene Modelle begutachten und das für dich passende Modell finden.
Zuverlässige Bremsen sind eine Selbstverständlichkeit, sodass das e-Bike schnell und präzise zum Stehen kommt, wenn nötig. Auch die Beleuchtung sollte nicht unterschätzt werden, um entspannt auch bei Dunkelheit unterwegs sein zu können und selbst von anderen Verkehrsteilnehmenden gesehen zu werden. Neben Scheinwerfern und Rücklicht gibt es auch Modelle, die Fernlicht und Standlicht anbieten.
Im Folgenden stellen wir einige Beispiel-Modelle vor, die sich perfekt für alle Menschen eignen, die ein Plus an Sicherheit bevorzugen und auch im Alter fit bleiben wollten:
Van Raam Balance 2: Der individuelle Begleiter
Van Raam hat als ausgewiesener Spezialist für Spezialräder und Dreiräder auch ein klassisches e-Bike im Portfolio – das Balance 2. Das Van Raam Balance 2 ist extra für Menschen konzipiert, denen Sicherheit besonders wichtig ist. Zudem eignet es sich sehr gut für all diejenigen, die Knie, Handgelenke und den Nacken nicht stark belasten können. Dank des tiefen Einstiegs ist das Auf- und Absteigen sowie das Aufnehmen von Bodenkontakt eine Leichtigkeit. An der Ampel beispielsweise können einfach beide Füße auf den Boden gestellt werden. Die nach vorne gehende Tretbewegung sorgt zudem für eine direktere Kraftübertragung.
Van Raam bietet außerdem viele e-Bike Modelle an, die sich nach individuellen Wünschen anpassen lassen. Neben dem großen Angebot an Standardmodellen, kann der Hersteller ebenfalls viele persönliche Wünsche erfüllen.
Gazelle Easyflow HMS: Ein praktischer Alltagshelfer
Das Easyflow von Gazelle ist ein City e-Bike mit einem kräftigen Antrieb von Shimano, dem Shimano E6100. Dazu kann wahlweise ein Akku mit 418 Wattstunden Kapazität, 504 Wh oder 630 Wattstunden ausgewählt werden. Sieben Gänge und ein niedriger Einstieg sowie ein Shimano Steps Display lassen bei diesem e-Bike Modell auch bei älteren Menschen keine Wünsche offen. Dazu gibt es Big Ben Pannenschutzreifen von Schwalbe. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 130 Kilogramm, sodass auch der Transport des Wocheneinkaufs kein Problem darstellt.


Giant Anytour E+: Für alltägliche Wege
Auch der Hersteller Giant hat passende Modelle im Angebot. Die Modellreihe Anytour E+ ist, wie der Name schon verrät, bestens für den Alltag und jede Tour ausgerüstet. Als gutmütiges Trekking e-Bike ist der Tiefeinsteiger mit dem neuesten Giant SyncDrive Motor ausgerüstet. Dank der Smart Assist Technologie lässt sich die Tretunterstützung automatisch anpassen, ohne die Einstellungen ändern zu müssen – das intelligente System gewährleistet dadurch eine extrem sanfte und natürlich wirkende Unterstützung.
Dank des praktisch integrierten Displays hast du stets eine Navigation bei dir, sodass du dich nie verirrst. Der gut positionierte Scheinwerfer sorgt auch bei schlechten Lichtverhältnissen für beste Sicht und dafür, dass du selbst immer gesehen wirst.
Dank der ausgewogenen Federung bekommst du als Fahrer:in ein Plus an Komfort gesichert und kannst sanft Pedalieren.

pfautec S3: Mit Sicherheit und Komfort
Das pfautec S3 ist ein City e-Bike mit einem Komfortrahmen. Das Auf- und Absteigen ist damit kein Problem. Die komfortable Nabenschaltung mit sieben Gängen sowie die Federsattelstütze und die Federgabel, die leichte Stöße abfedert, sorgen für ein allzeit gutes Fahrgefühl. Pannensichere Reifen und eine helle Beleuchtung bieten währenddessen eine gute Portion Sicherheit. Die nötige Unterstützung beim Pedalieren kommt bei diesem Modell vom Ansmann 6.0 Nabenmotor. Dazu gibt es einen Akku mit 324 Wattstunden Kapazität, der für den Alltag genügend Reichweite bietet.
Vor allem entspannte Alltagstouren sind mit diesem e-Bike mit hochwertiger Ausstattung gut zu meistern.

Gazelle Avignon: Schick und sicher
Das bequeme Gazelle Avignon vereint modernes Design mit Komfort. Dieses e-Bike ist mit allen vorstellbaren Annehmlichkeiten ausgestattet, die das Fahren erleichtern. Bei diesem Modell kommen beispielsweise eine Federung, extra breite Reifen, ein Gelsattel sowie Ledergriffe zum Einsatz. Währenddessen sorgt ein Sensor in der Lichtanlage dafür, dass die Helligkeit der Lampe automatisch geregelt wird.
Dank des Riemenantriebs ist das Avignon von Gazelle besonders wartungsarm. Der Akku kann zum einfachen Laden schnell aus dem Rahmen entnommen werden.
Traum e-Bike dank Probefahrt
e-Bikes für ältere Menschen sind eine gute Möglichkeit, um auch im fortgeschrittenen Alter noch mobil zu sein. Um ein Gefühl für das e-Bike, dessen Gewicht und das Handling zu bekommen, ist eine Probefahrt im Vorfeld des Kaufs unbedingt notwendig. Denn nur so kann das wirklich perfekt passende e-Bike gefunden und das Versprechen von mehr Mobilität auch im fortgeschrittenen Alter eingehalten werden! Unsere e-Bike Experten beraten dich gerne bei der Wahl des passenden Modells.