Sportliche Alleskönner

e-Mountainbike vs. Gravel e-Bike vs. SUV e-Bike

Voraussichtliche Lesedauer: 7 Minuten

Immer mehr Menschen, gerade auch im sportiven e-Mountainbike Bereich, suchen einen Alleskönner – ein Bike, das fĂŒr Trail und Straße gleichermaßen geeignet ist. e-Mountainbikes werden daher immer alltagstauglicher, wodurch neue Unterkategorien entstehen. So sind beispielsweise viele Eigenschaften von e-Mountainbikes, Gravel e-Bikes und SUV e-Bikes deckungsgleich. Dennoch gibt es kleine Feinheiten, die sie voneinander unterscheiden. Gerade als sportlich orientierter Einsteiger stehst du vor der Frage: Welcher e-Bike Typ passt am besten zu mir und meinen BedĂŒrfnissen und wie kann ich die verschiedenen sportiven e-Bike Arten voneinander unterscheiden?

Welche Vorteile hat ein e-Mountainbike?

Was ist eigentlich ein e-Mountainbike? Wenn du gerne in den Bergen unterwegs bist, dabei aber am liebsten von etwas UnterstĂŒtzung profitierst, ist ein e-Mountainbike dein bester Freund. Ein e-Mountainbike zeichnet sich durch ein enorm breites Einsatzgebiet und eine besondere VielfĂ€ltigkeit aus. Ein e-MTB verhilft dir zu einem vollumfĂ€nglichen und sicheren Fahrspaß auf dem Weg zur Bergspitze und wieder hinunter – auch dann, wenn du gerade nicht in Topform bist.

e-mtb in den Bergen

Der grĂ¶ĂŸte Unterschied bei e-Mountainbikes wird zwischen Fullys und Hardtails gemacht. WĂ€hrend erstere vollgefedert sind, ist bei e-Hardtails nur das Vorderrad mit einer Federung ausgestattet. Moderne e-Mountainbikes zeichnen sich durch ihr gutmĂŒtiges Fahrverhalten und den krĂ€ftigen e-Antrieb aus, der dir hilft, schwere Anstiege zu meistern. Die einzelnen Komponenten wie die Rahmengeometrie, das Fahrwerk oder die breiten Reifen sind in erster Linie fĂŒr den Gebrauch in schwerem GelĂ€nde ausgelegt. Trotzdem kannst du es auf deinen alltĂ€glichen Wegen nutzen. Die sportlich-komfortable Sitzposition und die durch die Scheibenbremsen und die Federgabel gegebene Sicherheit, sind auch im Straßenverkehr nĂŒtzliche Begleiter.

Inzwischen gibt es jedoch leichte Abwandlungen des klassischen e-Mountainbike Typus: das Gravel e-Bike und das SUV e-Bike haben beispielsweise einige Eigenschaften des e-MTBs ĂŒbernommen und mit anderen Bike Typen kombiniert.

e-Mountainbikes vs. Gravel e-Bikes

Stellt man das e-Mountainbike dem Gravel e-Bike gegenĂŒber, erkennt man, dass das Gravel e-Bike einige Eigenschaften des e-MTBs ĂŒbernommen hat. Hydraulische Scheibenbremsen, die gerade bergab im GelĂ€nde eine große Hilfe sind oder Tubeless-Reifen, die auf den verschiedensten UntergrĂŒnden fĂŒr StabilitĂ€t und geringen Rollwiderstand sorgen. Auch die dynamische Rahmengeometrie spielt eine Rolle.

Aber was genau ist denn nun ein Gravel e-Bike? Das Gravel e-Bike ist quasi ein e-Rennrad, das auch auf unbefestigten Wegen sicher auf Spur bleibt. Rein optisch Ă€hnelt dieser Typ dem klassischen Rennrad, tatsĂ€chlich gibt es aber einige deutliche Unterschiede. Die Rahmengeometrie ist weniger aggressiv als bei RennrĂ€dern. Auch die breiteren Reifen mit Scheibenbremsen ermöglichen besseren Komfort und Sicherheit auf deiner Tour. Ein starker Motor bietet dir jederzeit beste UnterstĂŒtzung. Einige zusĂ€tzliche Montagemöglichkeiten fĂŒr GepĂ€ck sorgen zudem dafĂŒr, dass du auch auf lĂ€ngeren Radreisen bestens versorgt bist.

Giant Gravel Bike Wald

Durch die unterschiedlichen Optionen, GepĂ€ck zu transportieren, kannst du damit auch auf Bikepacking-Touren gehen, wenn du kein Hardtail e-MTB besitzt. 

Wie du siehst, ist also auch das Gravel e-Bike durchaus fĂŒr das GelĂ€nde geeignet. Geht es jedoch ins wirklich schwere Terrain, viel Uphill und Downhill, wird es schwierig. Wenn du also wirklich sportlich in den Bergen unterwegs sein willst, eventuell sogar SprĂŒnge absolvieren möchtest, dann bist du auf jeden Fall mit einem e-Mountainbike besser bedient.

e-Mountainbikes vs. SUV e-Bikes

Und was ist ein SUV e-Bike? Das SUV e-Bike stellt eine Kombination aus City, Trekking e-Bike und e-Mountainbike dar. Inspiriert wurde das SUV e-Bike von den bekannten Auto-Modellen „Sport Utility Vehicle“. Diese stehen fĂŒr Vielseitigkeit und exklusive Ausstattung. Unter den e-Bike Herstellern gibt es keine feststehende Definition fĂŒr das SUV e-Bike. Wichtige Kriterien sind aber folgende: Es ist ein robustes, meist vollgefedertes und StVZO-konformes e-Bike, das die Funktionen mehrerer e-Bike Typen vereint. Optisch erscheint die Rahmengeometrie muskulös und modern, fast wie eine Kombination aus Motorrad-Optik und Fahrrad-Design.

Auch bekannt unter dem Namen Crossover e-Bike eignet sich das SUV e-Bike sowohl fĂŒr den Straßenverkehr als auch fĂŒr das GelĂ€nde. Eine breite Bereifung, starke Motoren und leistungsstarke Akkus tragen ihren Teil zur MultifunktionalitĂ€t bei. GepĂ€cktrĂ€ger, Schutzbleche und eine gute Beleuchtung tun ihr Übriges. So ist das SUV e-Bike nicht nur fĂŒr alltĂ€gliche Touren zur Arbeit oder zum Einkaufen geeignet, sondern auch in der Freizeit auf sportlichen Touren im GelĂ€nde – und das zu allen Jahreszeiten. So ist das SUV e-Bike auch ein perfekter Autoersatz.

suv bike landschaft

Klar ist aber auch, dass ein e-Bike, das die Eigenschaften mehrerer Typen vereint, kein Spezialist fĂŒr das eine oder das andere sein kann. So kann ein SUV e-Bike zwar fĂŒr den sportlichen Nutzen konzipiert sein, sich gleichzeitig auch fĂŒr die Fahrt zum Supermarkt eignen, an die Eigenschaften eines in erster Linie fĂŒr den Sport in schwierigem GelĂ€nde konzipiertes e-MTB kommt es aber natĂŒrlich nicht ganz heran. So ist es weder so wendig wie ein City e-Bike, noch so gelĂ€ndegĂ€ngig wie ein e-Mountainbike.

Vielseitige e-Mountainbikes

Obwohl es natĂŒrlich immer noch e-Mountainbike Modelle gibt, die rein fĂŒr den sportlichen Gebrauch ausgelegt sind, gibt es eben auch solche, die sich vielseitiger einsetzen lassen. So brauchst du fĂŒr deine alltĂ€gliche Wege zuhause kein extra City e-Bike.

Ein solches Modell ist beispielsweise das Specialized Turbo Tero, das sowohl beim Wocheneinkauf als auch bei Bikepacking-Abenteuer eine gute Figur macht. Die Ground Control Reifen, die hydraulischen Scheibenbremsen und die 110 Millimeter Federweg am Vorderreifen machen das e-Bike zu einem Begleiter in jedem Terrain. Mit einer passenden StVZO-Ausstattung inklusive LED-Lichtanlage, Schutzblech und GepĂ€cktrĂ€ger eignet es sich aber auch bestens fĂŒr deinen Alltag. Die Sitzposition ist weder zu sportlich noch zu schlaff. Das Tero 5.0 ist mit dem Specialized Turbo Full Power 2.2 ausgestattet mit 90 Newtonmetern ausgestattet, der deine Kraft vervierfacht. Hinzu kommt ein reichweitenstarker Akku mit 710 Wattstunden. 27 Kilogramm Zuladung auf dem GepĂ€cktrĂ€ger machen es zu einem e-Mountainbike, das du auch im Alltag nutzen kannst.

Specialized Tero

Auch das Corratec E-Power MTC 12S ist ein solche vielseitiger Kandidat: Mit dem Bosch Performance Line CX 4.0 Motor ist in diesem Modell der derzeit stĂ€rkste Bosch-Motor verbaut. Gemeinsam mit einem 625 Wattstunden-Akku und dem ĂŒbersichtlichen Bosch Purion Display, bekommst du optimale Begleitung auf deinen Touren. Der Rahmen bietet Steifigkeit und StabilitĂ€t, die vor allem im GelĂ€nde benötigt wird. Die Sitzhaltung ist eher sportlich, aber auch auf alltĂ€glichen Wegen angenehm. Die breiten Schwalbe Rapid Rob Reifen sind zwar vorrangig fĂŒr den Mountainbike-Einsatz gedacht, rollen aber trotz des leichten Stollenprofils auch gut auf Asphalt. Besonders schön bei diesem Modell ist die 12-fach SRAM Eagle-Schaltung: dank dieser kannst du in niedriger UnterstĂŒtzungsstufe noch leicht und energieeffizient treten. So kommst du gut steile WegstĂŒcke hinauf. Die hydraulischen Scheibenbremsen bremsen prĂ€zise und sicher – im GelĂ€nde und auf der Straße.

Corratec e-Bike landschaft

Keine Kompromisse mit dem e-MTB

Auf den ersten Blick haben alle drei Arten von Bikes viele Gemeinsamkeiten. Am Ende kommt es aber darauf an, was du wirklich willst. Suchst du ein e-Bike, das du im Alltag nutzen kannst, aber mit dem du vor allem auch in schwerem GelĂ€nde komfortabel und sicher unterwegs bist, ist das e-Mountainbike wahrscheinlich die bessere Wahl. Denn wenn du hier vollen Fahrspaß haben willst, darfst du keine Kompromisse eingehen. Daher: Setz dich mit den e-Bike Typen intensiv auseinander und ĂŒberlege, was du von dir von einem e-Bike erwartest. So findest du bestimmt fĂŒr dich die richtige Entscheidung.

Picture of Redaktion

Redaktion

FachbeitrÀge von unserem e-Bike Redaktionsteam
Abonniere jetzt den
e-motion e-Bike Newsletter
Weitere BlogbeitrÀge

Pinion MGU 2025: Motor und Getriebe in einem?

Die Pinion MGU ist weit mehr als ein Antrieb – sie ist eine Innovation, die Power, PrĂ€zision und smarte Technik in einem System vereint. Warum dieser Motor fĂŒr e-Bike-Fans neue MaßstĂ€be setzt, erfĂ€hrst du in unserem Beitrag!

Weiterlesen
Scroll to Top

Deine Meinung ist uns wichtig!

11 Fragen - 2 Minuten

Mit nur wenigen Klicks kannst du uns helfen, unseren Blog zu verbessern und genau die Themen rund ums e-Bike abzudecken, die dich interessieren.
Wir freuen uns auf dein Feedback.