Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024
Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten
Der neu entwickelte Yamaha PW-X3 Motor ist der Nachfolger des Yamaha PW-X2 Antriebs. Unter dem Motto âPure Rideâ kommt der Antrieb nun leichter und kleiner und zudem mit einem stĂ€rkeren Drehmoment um die Ecke. Da kommt bei allen e-Bike Begeisterten oder solche, die auf dem Wege dorthin sind, Freude auf.
e-Bike Motoren werden stetig weiterentwickelt. Das Ziel: Immer leichtere und dabei aber antriebsstĂ€rkere Motoren. So wird das Gesamtgewicht des e-Bikes reduziert, das Handling und das FahrgefĂŒhl werden besser. Gleichzeitig soll dir der Motor aber auch eine immer bessere UnterstĂŒtzung auf deinen Touren bieten. Auf dem Markt sind ganz verschiedene Antriebe und Antriebstechnologien zu finden. Es gibt einige Hersteller, die sich in diesem Bereich einen besonderen Namen gemacht haben. Die Motoren dieser Hersteller ĂŒberzeugen mit QualitĂ€t und ZuverlĂ€ssigkeit genauso wie mit einem tollen FahrgefĂŒhl.
Inhaltsverzeichnis

Eines dieser Unternehmen ist Yamaha. Der bekannte japanische Hersteller beschĂ€ftigt sich schon seit den 1990er Jahren mit der Entwicklung elektrischer Fahrradmotoren. Yamaha war damit entscheidend an der Entwicklung der ElektromobilitĂ€t und der e-Bikes beteiligt und brachte diese schlieĂlich auch von Asien nach Europa. Heute sind die Motoren von Yamaha aus dem e-Bike Markt kaum noch wegzudenken.
Die neue Antriebseinheit Yamaha PW-X3
âPure Rideâ heiĂt das Motto von Yamaha, unter dem der Hersteller seine e-Bike Antriebe herstellt. Eine leichtere sowie kompaktere Bauweise und ein stĂ€rkeres Drehmoment stehen bei der Konstruktion der innovativen Motoren im Fokus. So auch bei der neuen Antriebseinheit Yamaha PW-X3 mit einer Nennspannung von 36 Volt und einer Nennleistung 250 Watt.
Dieser Motor der nĂ€chsten Generation soll dir mit seiner direkt ansprechenden UnterstĂŒtzung eine ganz neue Art des Offroadfahrens eröffnen. Vollkommen neu entwickelt sorgt der PW-X3 mit einer UnterstĂŒtzung, die dich begeistern wird, fĂŒr ein besonderes Fahrerlebnis auf deiner Tour.
Mit seinen 2,75 Kilogramm ist er zehn Prozent leichter und mit seinen sehr kompakten Abmessungen sogar zwanzig Prozent kleiner als sein VorgĂ€ngermodell, der PW-X2. Die besonders kompakten Abmessungen haben auĂer der Gewichtsreduktion noch weitere Vorteile bei der Konstruktion neuer e-Bike Modelle: Eine ideale Rahmengeometrie, die noch passender fĂŒr den jeweiligen Einsatzzweck ist, kann geschaffen werden, genauso wie eine Federungskinematik und noch mehr Bodenfreiheit. Das bedeutet fĂŒr dich deutlich mehr Raum zwischen Pedale und Boden. Du musst dir also weniger Sorgen darum machen, an einem Hindernis hĂ€ngen zu bleiben. Das alles zusammen verbessert die Leistung und das Leistungsgewicht enorm. Zudem sorgt es fĂŒr ein tolles Handling, das dem eines normalen Bikes immer nĂ€her kommt, und natĂŒrlich auch fĂŒr noch mehr SpaĂ unterwegs.

Hinzu kommt ein zusĂ€tzliches Drehmoment, das die Herzen von e-Mountainbike Konstrukteuren und dann natĂŒrlich auch dir als Fahrer höher schlagen lĂ€sst. 85 Newtonmeter maximales Drehmoment stehen dir mit dem neuen Yamaha e-Bike Motor zur VerfĂŒgung. Damit kannst du spielerisch auch wirklich anspruchsvolle Steigungen bewĂ€ltigen. Sobald du in die Pedale trittst, setzt die UnterstĂŒtzung ein. Du musst also nicht, wie das bei manchen Motoren der Fall ist, erst eine bestimmte Umdrehungszahl erreicht haben. Der Antrieb reagiert aufgrund des typischen Designs der Yamaha Konstruktionen direkt.
Perfekt angepasste UnterstĂŒtzung
FĂŒr ein natĂŒrliches und agiles FahrgefĂŒhl sorgen auch die ISIS-Tretlager mit 128 Millimeter Achse. Die ISIS-Tretlager wurden bereits bei den VorgĂ€ngermodellen des Yamaha PW-X3 verbaut. Sie haben sich besonders bewĂ€hrt, da sie den besten Q-Faktor aller derzeit vorhandenen e-Bike Systeme haben. Der Q-Faktor bezeichnet den seitlichen Abstand der Pedale zum Tretlager und kommt bei dieser Motor-Konstruktion sehr nah an den herkömmlicher Mountainbikes heran. Daher war es nur logisch, dass auch der PW-X3 mit genau diesen Tretlagern ausgestattet wird.Â
Mit dem Yamaha PW-X3 bekommst du auĂerdem eine automatische Regelung der UnterstĂŒtzungsstufen fĂŒr e-Mountainbikes geboten. Der automatische UnterstĂŒtzungsmodus des neuen Yamaha Motors wurde exklusiv fĂŒr genau diesen entwickelt. Er gibt dir eine optimal dosierte Zusatzpower und passt sich dir und dem GelĂ€nde, optimal an. Du kannst wĂ€hlen zwischen fĂŒnf verschiedenen Stufen: ECO und +ECO, Standard (STD) und High Performance (HIGH) und Extra Power (EXPW).

Ist die Strecke eben, bekommst du weniger UnterstĂŒtzung. Sobald es aber steiler bergauf geht, liefert der PW-X3 Antrieb mehr Leistung. Das besonders feine UnterstĂŒtzungsgefĂŒhl passt sich exakt deinen BedĂŒrfnissen an. Du bekommst jederzeit genau die Hilfe, die du in jener Sekunde benötigst. Extra Power fĂŒr herausfordernde Steigungen oder mehr Schubkraft, erhĂ€ltst du mit dem Automatic Support Mode. Mithilfe eines Sensors findet er in Echtzeit den richtigen UnterstĂŒtzungsmodus. Du bekommst also die StĂ€rke der benötigten UnterstĂŒtzung automatisch eingestellt, ohne dass du selbst irgendetwas einstellen musst. Der Yamaha PW-X3 nimmt dir so Arbeit ab und lĂ€sst dich sorglos durchs GelĂ€nde dĂŒsen und unterstĂŒtzt dich bis zu 25 Kilometern pro Stunde.
Stark und innovativ
Wir fassen zusammen: Mit dem neuen Yamaha PW-X3 bekommst du einen Motor, der keine WĂŒnsche offen lĂ€sst. Mit einer starken Gewichts- und Volumenreduktion um 10 beziehungsweise 20 Prozent, werden die mit diesem Yamaha Antrieb ausgestatteten e-Bike Modelle um einiges leichter. So können sie noch idealer fĂŒr den jeweiligen Einsatzzweck konstruiert werden. Das merkst du wĂ€hrend der Fahrt durch ein besonders tolles Handling. Zudem sorgen 85 Newtonmeter Drehmoment fĂŒr einen breiten Trittfrequenzbereich und krĂ€ftige UnterstĂŒtzung, in genau der Dosis, in der du sie gerade brauchst. Und das bereits bei geringster PedalbetĂ€tigung. Also: Trotz der geringeren GröĂe bekommst du mit diesem Antrieb jede Menge Power geboten und das super fein auf deine BedĂŒrfnisse abgestimmt. Yamaha zeigt mit diesem Modell einmal mehr, dass der Hersteller verstanden hat, worauf es bei der Konstruktion eines e-Bike Motors ankommt: NĂ€mlich ein tolles FahrgefĂŒhl und ZuverlĂ€ssigkeit fĂŒr eine sorglose Tour mit ganz viel FahrspaĂ!