Auch dieses Jahr hat sich die GrĂŒne Hölle in Freisen fĂŒr ihren alljĂ€hrlichen Spendenmarathon eine fĂŒr alle Beteiligten sichere Alternative einfallen lassen. Zum zweiten Mal in Folge wurde aus der “Langen Nacht am See” die “Lange Nacht – egal wo”. Hierbei wurde die ĂŒbliche Runde um den See gegen die bevorzugten Strecken der Teilnehmer ausgetauscht. Die Art des Fahrrads war ebenfalls egal: FahrrĂ€der, e-Bikes und selbst Heimtrainer waren erlaubt. Innerhalb von 12 Stunden fuhren die Teilnehmer im Zeitraum von 20 Uhr bis 8 Uhr morgens so viele Kilometer wie möglich, um Spenden zu sammeln.
Jeder Kilometer zÀhlt!
Im vergangenen Jahr machten bei dieser Aktion rund 460 Teilnehmer mit, die zusammen circa 33.400 km geradelt sind. Umgerechnet in Seerunden um den Bostalsee, dem ĂŒblichen Veranstaltungsort, ergaben sich dadurch 4.912 Seerunden. Damit konnten sie eine Summe von circa 11.000 Euro sammeln. Dies war immerhin rund 1.000 Euro mehr, als sie in 2019 bei ihrer ĂŒblichen Veranstaltung gesammelt hatten! FĂŒr die diesjĂ€hrige Veranstaltung werden noch die Kilometer ausgezĂ€hlt und zeitnah von der GrĂŒnen Hölle veröffentlicht.
e-Bike Fahren fĂŒr den guten Zweck
FĂŒr jeden gefahrenen Kilometer spendet das Unternehmen ProWin einen gewissen Betrag an die Freizeitgruppen der Lebenshilfe in St. Wendel und an den WĂŒnschewagen im Saarland. Da sich dieses Jahr 624 Teilnehmer angemeldet haben, stehen die Chancen gut, dass auch in 2021 der Rekord des Spendenmarathons gebrochen werden kann. Die e-motion e-Bike Welt St. Wendel beteiligte sich als Sponsor an dieser Aktion mit einer Spende, aber auch beim Kilometer sammeln waren sie mit dabei. Insgesamt sammelten Frank und Iris aus der e-Bike Welt St. Wendel jeweils stolze 42 km und hatten dabei auch eine Menge SpaĂ.

Ihr möchtet auch bei der nĂ€chsten Veranstaltung der GrĂŒnen Hölle mit eurem eigenen e-Bike dabei sein? Dann vereinbart schon jetzt einen Beratungstermin zur Probefahrt eures eigenen Traum e-Bikes in der e-motion e-Bike Welt Sankt Wendel.