Praktischer geht’s kaum

Das Brompton Faltrad e-Bike aus der C-Line im Test

Zuletzt aktualisiert am 11. September 2024

Voraussichtliche Lesedauer: 7 Minuten

Der britische Hersteller Brompton ist bekannt für seine hochwertigen faltbaren Bikes. Lennart aus dem e-motion Team hat mehrere Wochen lang das Brompton Klapp e-Bike ausgiebig auf seinem täglichen Arbeitsweg auf seine Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit getestet. Wie sich das e-Bike in seinem Alltag bewährt hat, hat er uns ausführlich erzählt.

Thumbnail Lennarts Testbericht zum Klapp e-Bike von Brompton

Klein und leicht

„Was direkt ins Auge fällt, ist natürlich das einzigartige Design dieses Kompakt e-Bikes“, stellt Lennart fest. Das Klapp e-Bike mit dem geschwungenen Rahmen ist besonders klein und beinahe zierlich und unterscheidet sich dadurch enorm von herkömmlichen e-Bikes. „Auch die Höhe ist eine andere“, so Lennart. „Das liegt natürlich vor allem daran, dass dieses e-Bike speziell auf Alltagstauglichkeit konzipiert wurde.“ Auf dem Weg zur Arbeit kannst du damit fix zur Bahn radeln, das e-Bike ganz klein zusammenfalten und ganz leicht hochheben. Das wird durch das besonders niedrige Gewicht noch einmal einfacher. Die Brompton e-Bikes bringen lediglich zwischen 16 und 18 Kilogramm auf die Waage. „Du kannst es also ganz easy hochheben. Egal, ob du in den Zug einsteigen möchtest oder eine Treppe oder ein anderes Hindernis überwinden musst.“

Die sechs Gänge machen das Fahren des Falt e-Bikes des Premiumherstellers besonders angenehm. Gerade im Straßenverkehr in der Innenstadt, wo viele Ampeln und ein hohes Verkehrsaufkommen für viel Stop-and-go sorgen. Aber auch bei der ein oder anderen Steigung ist die Gangschaltung eine große Hilfe: „Man kann wunderbar hin und her schalten, sodass man immer den passenden Gang hat – vor allem eben auch im Anfahren.“

Besonders bei diesem Brompton Bike ist außerdem die besondere Lage des Akkus. Statt in der Mitte des Rahmens verbaut zu sein, befindet er sich vorne. Das macht es dir sehr leicht, den Akku mit einem Handgriff rauszunehmen, wenn du beispielsweise deine e-Bike abgestellt hast und ins Büro gehst. „Das Ganze sieht ein bisschen aus wie ein Rucksack“, stellt Lennart fest und ergänzt: „Und natürlich kann der Akku genauso leicht, wie er rausgezogen werden kann, auch wieder reingeklickt werden – und schon kann es wieder losgehen.“ Am Akkupack lässt sich darüber hinaus auch das Licht auf Knopfdruck ganz simpel ein- und ausschalten.

Zu wenig Wattstunden? Aber mitnichten!

Hier findest du außerdem auch die drei Unterstützungsstufen, die du selbst einstellen kannst. Du hast mal wieder zu lange geschlafen und musst nun ordentlich Gas geben, um die Bahn noch zu erwischen? Kein Problem: Einfach in den dritten Modus schalten und schon kannst du ordentlich Power geben. Die 300 Wattstunden, die der Akku bietet, klingen zunächst nicht viel, sind doch viele e-Bikes heute mit 500 Wattstunden oder mehr ausgestattet. „Das ist bei diesem Klapprad aber kein Problem“, stellt Lennart klar. „Dadurch, dass es so klein ist, bringt es wenig Gewicht mit sich, sodass der Akku nicht so viel leisten muss.“ Lennart ist bei seinem e-Bike Test problemlos mehrfach zur Arbeit hin und wieder zurück gefahren, ohne den Akku aufladen zu müssen. „Auch der Motor hat mir immer die richtige Unterstützung gegeben. Anfahren war nie ein Problem. Ich musste nie stark in die Pedale treten, was vor allem beim Stop-and-go in der Stadt eine Erleichterung ist.“

Auch an Komfort wurde bei diesem Brompton Falt e-Bike natürlich nicht gespart. Beim Thema Sattel gehen die Geschmäcker gerne mal auseinander. Für Lennart hat der Sattel, mit dem dieses e-Bike ausgestattet ist, aber wunderbar funktioniert. Er war immer bequem unterwegs. Auch die Griffe tragen einen nicht unerheblichen Teil zum komfortablen Gefühl bei. Gerade wenn man täglich mit dem Bike unterwegs ist, ist da wichtig. Denn wer hat schon Lust auf Schwielen an den Händen?

„Im dichten Straßenverkehr in der Stadt sind natürlich gute Bremsen besonders wichtig“, so Lennart. „Wenn mal ein Hund oder ein Auto plötzlich von der Seite auftauchen, muss man schnell abbremsen und sich darauf verlassen können, dass man schnell zum Stehen kommt. Die Bremsen des Brompton machen das auf jeden Fall möglich. Du musst dir also keine Sorgen machen, solltest du mal etwas wackeliger unterwegs sein. “ Eine Klingel, damit du dich bei vor dir befindlichen Fußgängern oder anderen Verkehrsteilnehmern bemerkbar machen kannst, gibt es natürlich auch.

Das Brompton im Test: Lennarts Fazit

Lennart haben die zwei Wochen auf dem Brompton sehr viel Spaß gemacht und den Weg zur Arbeit deutlich erleichtert. „Die Batterie mit 300 Wattstunden Akkukapazität hat sehr lange gehalten und dank des kräftigen Antriebs war auch das Stop-and-go in der City kein Problem“, resümiert er. „Mit einem normalen Fahrrad hätte das Ganze wahrscheinlich deutlich weniger Spaß gemacht.“

Lennart auf dem Brompton e-Bike

Du hast nun auch Lust mit einem e-Bike zur Arbeit zu pendeln oder in den Urlaub zu fahren? DafĂĽr brauchst du natĂĽrlich ein e-Bike, das praktisch zusammengefaltet werden kann! Da ist das Brompton Falt e-Bike aus der C-Linie auf jeden Fall eine passende Option fĂĽr dich. Dieses Klapp e-Bike Modell kannst du ganz leicht mit in die Bahn nehmen, fĂĽr den Campingurlaub im Kofferraum verstauen oder einfach in deinem Wohnungs- oder Hausflur parken. Es steht nicht im Weg und ist leicht zu heben. Und trotzdem gibt es dir ein ganz tolles FahrgefĂĽhl und bringt dich sicher von A nach B.

Um hundert Prozent sicher zu sein, solltest du dafür einmal schauen, wo der nächste e-motion Händler in deiner Nähe ist und dich selbst überzeugen. Eine kostenlose Probefahrt und eine individuelle Beratung werden dich sicher auf dem Weg zu deinem perfekten Alltagsbegleiter weiterbringen.

Picture of Redaktion

Redaktion

Fachbeiträge von unserem e-Bike Redaktionsteam
Weitere Testberichte

Brompton
Electric C Line Explore Mid

Klapprad / Falt e-Bike
25 km/h
  • MotorBLDC-Vorderradmotor 36V 250W
  • Akku300 Wh
  • BremsanlageDual Pivot Felgenbremse
  • Schaltung6-Gang Nabenschaltung
Technische Details
  • Motor: BLDC-Vorderradmotor 36V 250W
  • Akku: 300 Wh
  • Display: LED-Display
  • Schaltungstyp: Nabenschaltung
  • Rahmen: Präzisionsgezogene, wärmebehandelte Stahlrohre mit handgelöteten und teilweise auto-gelöteten Verbindungen
  • Gabel: Verstärkte, elektrospezifische, hartgelötete Stahlgabel
  • Bremsen: Dual Pivot Felgenbremse
  • Reifen: Schwalbe Marathon Racer, 349 x 35C, pannensichere, reflektierende Seitenwand
  • Gewicht: 17,4 kg
  • Farben: black gloss / turkish green / flame lacquer

Brompton
Electric C Line Explore High

Klapprad / Falt e-Bike
25 km/h
  • MotorBLDC-Vorderradmotor 36V 250W
  • Akku300 Wh
  • BremsanlageDual Pivot Felgenbremse
  • Schaltung6-Gang Nabenschaltung
Technische Details
  • Motor: BLDC-Vorderradmotor 36V 250W
  • Akku: 300 Wh
  • Display: LED-Display
  • Schaltungstyp: Nabenschaltung
  • Rahmen: Präzisionsgezogene, wärmebehandelte Stahlrohre mit handgelöteten und teilweise auto-gelöteten Verbindungen
  • Gabel: Verstärkte, elektrospezifische, hartgelötete Stahlgabel
  • Bremsen: Dual Pivot Felgenbremse
  • Reifen: Schwalbe Marathon Racer, 349 x 35C, pannensichere, reflektierende Seitenwand
  • Gewicht: 17,4 kg
  • Farben: black gloss / turkish green / flame lacquer / black lacquer
Scroll to Top

Deine Meinung ist uns wichtig!

11 Fragen - 2 Minuten

Mit nur wenigen Klicks kannst du uns helfen, unseren Blog zu verbessern und genau die Themen rund ums e-Bike abzudecken, die dich interessieren.
Wir freuen uns auf dein Feedback.