Zuletzt aktualisiert am 17. Juli 2024
Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten
Wer einen Hund besitzt, ĂŒberlegt sich meist zweimal, ob der Vierbeiner alleine zuhause bleibt, wĂ€hrend man selbst unterwegs ist. Mit beengten und stickigen öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren ist aber nicht unbedingt die LieblingsbeschĂ€ftigung unserer geliebten Begleiter und auf das Auto zurĂŒckzugreifen kann gerade im Stadtverkehr anstrengend sein. Da kommen praktische LastenrĂ€der wie das Winther Kangaroo Dog wie gerufen. Mit diesen kannst du nicht nur deinen Wocheneinkauf oder deine Kinder transportieren, sondern natĂŒrlich auch deinen Hund komfortabel mitnehmen.
Inhaltsverzeichnis
Das Winther Kangaroo Dog wurde vom dĂ€nischen Premium-Hersteller speziell fĂŒr den Hundetransport konzipiert. Es kommt als zweispuriges Bike in einem dezenten, schwarzen Design daher und bietet eine Box an der Front inklusive praktischem Verdeck zum Schutz. Dank groĂer Sichtfenster kann dein Hund wĂ€hrend der Fahrt hinausschauen und beobachten, was um sich herum geschieht. Aufgrund der geschickten Platzierung der Box vor dem Lenker hast du deinen Hund auĂerdem immer bestens im Blick. Mittels praktischem Gurt ist dein Vierbeiner bei der Fahrt jederzeit gesichert und kann nicht herausspringen oder herausfallen, selbst wenn du mit geöffnetem Verdeck fĂ€hrst. Auch wenn der Untergrund holpriger wird, können du und dein Hund sicher sein, dass nichts passiert.
Etwa 100 Kilogramm Zuladung schafft das Winther Kangaroo Dog mit links. So kannst du neben deinem Hund auch noch EinkÀufe oder andere Dinge mitnehmen und diese unter der Bodenplatte der Box verstauen, denn dort befindet sich weiterer Stauraum. Die Klappe kannst du ganz einfach anheben und dort beispielsweise Hundeleckerlis oder weitere Sachen platzieren, die dein Hund wÀhrend der Fahrt nicht erreichen soll. Auch Packtaschen kannst du hinten am GepÀcktrÀger des Winther Lasten e-Bikes befestigen.
KrĂ€ftige TretunterstĂŒtzung beim Fahren
Damit du beim Fahren nicht aus der Puste kommst, ist das Lastenrad mit dem Shimano Steps E6100 Antrieb mit 60 Newtonmetern Drehmoment ausgestattet. Vor allem in der Stadt kommst du damit sehr gut aus, selbst wenn es bergauf geht. Aus drei UnterstĂŒtzungsstufen kannst du den fĂŒr dich und den Moment passenden UnterstĂŒtzungsgrad wĂ€hlen. So kommen du und dein Hund ohne groĂe Anstrengung ans Ziel. Die UnterstĂŒtzung merkst du schon beim ersten Antreten, hören kannst du den Motor jedoch kaum. Die Shimano Alfine Nabenschaltung mit acht GĂ€ngen lĂ€sst sich auch im Stand schalten. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn du an der Ampel stehen bleiben musst oder an einer Steigung wieder anfahren willst. So kannst du das Bike ohne Probleme wieder auf einen niedrigeren Gang herunterschalten.
Der Shimano Akku bringt 504 Wattstunden mit sich. Dieser ist auf dem GepĂ€cktrĂ€ger angebracht, wo du auch sehen kannst, wie der aktuelle Ladezustand ist. Das geht aber auch zusĂ€tzlich am Bordcomputer. Es zeigt dir jederzeit an, wie viele Kilometer du in welcher UnterstĂŒtzungsstufe noch fahren kannst. Hydraulische Tektro Scheibenbremsen sorgen dafĂŒr, dass du auch vollbeladen und dann, wenn eine schnelle Reaktion gefragt ist, sicher zum Halten kommst. Die Feststellbremse ist vor allem dann hilfreich, wenn dein Hund ein- oder aussteigt oder du etwas in das Lastenrad einlĂ€dst.
Komfortabler Ein- und Ausstieg
Ein zweispuriges Lastenrad fĂ€hrt sich etwas anders als ein herkömmliches Fahrrad. Daran wirst du dich jedoch schnell gewöhnen, denn der groĂe Vorteil ist vor allem die StabilitĂ€t, die gerade beim Transport deines Hundes fĂŒr ein gutes GefĂŒhl sorgt. Willst du schnell bei deinem Hund sein, musst du keinen StĂ€nder umklappen, sondern kannst direkt absteigen und bist schon bei ihm. Noch schneller erreichst du ihn, indem du die RĂŒckwand des Verdecks öffnest und nicht einmal vom Lastenrad absteigen musst. Der Sattel lĂ€sst sich leicht verstellen und ist sehr bequem. Auch durch den hoch angesetzten Lenker sitzt du aufrecht und damit komfortabel. Zudem ist das Auf- und Absteigen durch den tiefen Einstieg sehr leicht. Dasselbe gilt auch fĂŒr deinen Hund, der ganz leicht in seine Box ein- und aussteigen kann, was zeitgleich seine Gelenke schont.
Im StraĂenverkehr zĂ€hlt natĂŒrlich auch die Beleuchtung. Das Winther Kangaroo Dog ist mit einem RĂŒcklicht und jeweils einer Lampe rechts und links vorne an der Box ausgestattet und lĂ€sst sich ĂŒber den Bordcomputer steuern. Ein Plus an Sicherheit gibt die Schwalbe-Bereifung. Die ist nicht nur pannensicher, sondern auch etwas breiter als andere Reifen, sodass du nicht Gefahr lĂ€ufst, in der Stadt in den StraĂenbahnschienen stecken zu bleiben.
Jetzt auf das Kangaroo Dog umrĂŒsten
Klar ist: Der dĂ€nische Hersteller Winther legt bei der Produktion seiner LastenrĂ€der einen groĂen Fokus auf den Sicherheitsaspekt â ganz egal, ob fĂŒr Mensch oder Tier. Das Winther Kangaroo Light ist ursprĂŒnglich eigentlich fĂŒr den Transport von Kindern entwickelt worden. Bis zu vier Kinder können darin transportiert werden. Wer also das Winther Kangaroo Light schon besitzt, kann dies ganz leicht eigenstĂ€ndig fĂŒr den Hund umrĂŒsten. DafĂŒr braucht es lediglich das extra Dog-Set von Winther.
ZusĂ€tzlich kannst du fĂŒr die Box auch ein kleines individuelles Nummernschild bekommen, auf dem der Name deines Hundes steht. So weiĂ jeder, welcher Hund gerade on Tour ist.
Pfoten schonend mit dem Winther Kangaroo Dog unterwegs
Dank des Winther Kangaroo Dog Lasten e-Bikes kommst du mit deinem Hund entspannt an jedes Ziel. So hast nicht nur du, sondern auch dein Hund sehr viel SpaĂ, von A nach B zu kommen. Am besten bringst du deinen Hund einmal mit zu einem e-motion HĂ€ndler in deiner NĂ€he, lĂ€sst dich beraten und deinen Hund ein wenig Lasten e-Bike Luft schnuppern.