Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024
Voraussichtliche Lesedauer: 8 Minuten
Endlich wieder Messe, endlich wieder Austausch vor Ort – endlich wieder Eurobike! Nachdem die Eurobike vergangenes Jahr zum ersten Mal wieder vollumfänglich stattfand, freuten wir uns sehr auf die zweite Eurobike in Frankfurt am Main. An den fünf Tagen erlebten tausende Bike Fans bei schönstem Wetter die Faszination Fahrrad und Pedelec, ließen sich durch Testfahrten inspirieren und von Radrennen und Action Shows begeistern. Wir waren an den Händlertagen natürlich auch vor Ort und haben für euch unsere persönlichen Highlights zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Über die Eurobike
Die Welt-Leitmesse der Fahrradbranche zählt zu den einflussreichsten europäischen Foren der neuen Mobilität. Da die Messe Friedrichshafen zu Deutschlands führenden Messegesellschaften zählt, gilt sie in Europa als Trendsetter in Sachen Freizeitthemen. Mit der Gründung der fairnamic GmbH besiegeln die Messegesellschaften Frankfurt und Friedrichshafen eine Partnerschaft mit Schwerpunkt innovativer Mobilität. Durch die Bündelung der Kompetenzen sowie Marktkenntnis sollen Themen wie beispielsweise Fahrrad, e-Bike und Micromobility gestärkt werden.

Vom 21. bis 25. Juni drehte sich in Frankfurt am Main alles rund ums Rad und die Mobilitätswende. Auf mehr als 150.000 Quadratmetern Hallen- und Freigeländefläche waren mehr als 1.900 ausstellende Unternehmen aus aller Welt vertreten. Darunter befanden sich selbstverständlich einige unserer Premium Hersteller wie Brompton, Hercules, Stromer, Specialized, pfautec und viele mehr. Gemeinsam mit Visionären aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Mobilitätsbranche bietet die Eurobike eine perfekte Plattform für Networking, neue Ideen und Perspektiven sowie starke Partnerschaften. Hier werden neue Maßstäbe für Leitthemen in den Bereichen Sport, Freizeit, Gesundheit und Mobilität gesetzt.
Was gibt’s Neues?
Auf der Eurobike 2023 wurden natürlich allerhand e-Bike Neuheiten vorgestellt. Diese möchten wir dir nicht vorenthalten und geben dir einen ersten Einblick darüber, was 2024 auf uns zukommt. Wir freuen uns drauf!
Bosch Performance Line SX
Bosch e-Bike Systems hat auf der Eurobike 2023 den leichtesten Bosch Motor aller Zeiten präsentiert. Mit gerade einmal 2 Kilogramm eignet sich das leichte Bosch Performance Line SX Antriebssystem vor allem für Fahrten im urbanen Raum oder Fahrer und Fahrerinnen, die gerne sportlicher unterwegs sind. Die 55 Nm geben dabei den nötigen Anschub und leisten eine kraftvolle Unterstützung trotz des geringen Gewichts.

Mit diesem Motor greift nun auch Bosch das aktuelle Trendthema Light e-Bikes auf. Denn viele e-Bikes ähneln nicht nur optisch immer mehr unmotorisierten Fahrrädern, sondern sind aufgrund des geringen Gewichts auch auf der Waage kaum noch von diesen zu unterscheiden. Die besonders schmale Bauform ermöglicht es nun auch einen ebenso schmalen Rahmen zu gestalten, um die e-Bikes auch optisch leicht aussehen zu lassen. Der neue Sprint-Modus im Kiox sorgt dafür, dass du auch mit hoher Trittfrequenz überproportional viel Unterstützung vom Motor bekommst – für schnelle Sprints und steile Anstiege.
Riese & Müller Culture
Nachdem Riese & Müller mit der UBN Line im vergangenen Jahr zum ersten Mal neue Wege ohne Bosch Antrieb gegangen ist, kommen sie bei der Neuauflage des Riese & Müller Culture zu Bosch zurück. In den stilvollen Urban e-Bikes wurde direkt das neue Bosch Performance Line SX System verbaut. Die Culture Modelle werden in drei pastellfarbenen, matten Farbvarianten und drei Rahmenformen voraussichtlich im Frühjahr 2024 auf den Markt kommen.
Wir haben die Chance genutzt und gemeinsam mit Riese & Müller auf der Eurobike ein Video zum Culture produziert, dieses findet ihr bald auf unserem YouTube Kanal!

Neue M1-Sporttechnik Modelle mit Bosch Performance Line SX Motor
Während Riese & Müller und Bosch eine lange Geschichte verbindet, waren wir am Stand von M1-Sporttechnik umso erstaunter, den SX Motor in den neuen Modellen zu entdecken. Denn die bisherigen M1-Modelle waren überwiegend mit TQ Motor ausgestattet. Doch da der Hersteller vor allem hochkarätige, leichte e-Mountainbikes im Portfolio hat, passt auch hier der leichte Bosch Motor sehr gut zum Gesamtkonzept. Das leichteste M1 Modell – die Worldcup Edition – ist überwiegend aus Carbonteilen konzipiert und bringt gerade einmal 17,5 Kilogramm auf die Waage.

Unsere persönlichen e-motion Highlights
Selbstverständlich waren wir als e-motion experts Gruppe persönlich vor Ort und konnten den Bike-Spirit hautnah miterleben. Während der Eurobike 2023 hatten wir endlich wieder die Chance, mit vielen Herstellern aus dem e-motion Markenportfolio in den persönlichen Austausch zu gehen. Von Riese & Müller über Stromer bis hin zu Velo de Ville – an jedem Messestand konnten wir die Euphorie aller Beteiligten, ihre e-Bike Neuheiten präsentieren zu wollen, förmlich spüren.

Und wenn wir schon dabei sind, uns über e-Bike Neuheiten auszutauschen und diese zu bestaunen, warum nicht auch gleich ein paar Videointerviews zu den Bikes drehen? Genau das haben wir uns auch gedacht und kurzerhand ein paar kurzweilige Interviews mit den jeweiligen Markenvertreten geführt. Sei gespannt auf Videos zum Riese & Müller Swing Update und ihrer neuen Culture Line, zu den Bosch Neuheiten 2023, zu neuen Modellen von M1-Sporttechnik und Stromer sowie einer neuen Lastenrad Marke im e-motion Portfolio.

Um unsere persönlichen Highlights abzurunden: Wir durften uns auf viele e-Bikes unserer Marken schwingen und ein paar Runden über die Teststrecke der Eurobike fahren. Auch diese Szenen haben wir auf Kamera festgehalten. Auf dich warten coole Aufnahmen, spannende Interviews und Insides auf unserem YouTube Kanal der e-motion e-Bike Gruppe!

Danke an alle e-motion Partner!
Neben dem spannenden Austausch mit unseren Herstellern, nutzten wir die Eurobike 2023 auch, um uns mit unseren in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz angesiedelten e-motion Partnern und Partnerinnen auszutauschen. So konnten wir beim Partnertreffen einen tollen Ausblick auf das Messegelände und die Frankfurter Skyline genießen.

Fazit zur Eurobike 2023
Die zweitmalig in Frankfurt stattgefundene Eurobike hat die zuvor schon hohen Erwartungen übertroffen und war ein voller Erfolg. Es wurden 34.750 Fachbesuchenden und 31.840 Bike-Fans aus über 122 Nationen verzeichnet. Die hohe Besucherzahl über alle Tage verdeutlicht, dass die Mobilität auf zwei Rädern nach wie vor ein absolut wichtiges Thema ist. Denn die e-Mobilität in Form von e-Bikes oder Pedelecs ist eine wichtige Säule auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Deutschland. Dieses Jahr hat die Eurobike mal wieder gezeigt, dass sich immer Menschen der Aufgabe stellen und diese voran zu treiben möchten.
Hast du Interesse an einem e-Bike, Cargobike oder Dreirad für Erwachsene? Dann vereinbare gleich einen Termin im e-motion e-Bike Shop in deiner Nähe. Teste das unvergleichbare Fahrerlebnis bei einer kostenlosen Probefahrt.