Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024
Voraussichtliche Lesedauer: 9 Minuten
LastenrĂ€der sind nicht nur im privaten Bereich eine tolle MobilitĂ€tsalternative. Auch fĂŒr gewerbliche Zwecke bieten Cargo e-Bikes praktische Möglichkeiten. Sie können Waren oder Werkzeuge flexibel und nachhaltig von A nach B transportieren. Einige LastenrĂ€der fĂŒr die gewerbliche Anwendung von ganz unterschiedlichen Herstellern stellen wir dir heute vor:
Inhaltsverzeichnis
Business Lastenrad: Das Urban Arrow Cargo L
Das Urban Arrow Cargo L Frachtfahrrad kann mit verschiedenen Aufbauten genutzt werden. Einer ist beispielsweise das hochwertig verarbeitete, wetterfeste Flightcase. Der Deckel kann abgeschlossen werden. Ăffnet man ihn, wird er von Druckfedern offen gehalten, sodass du es in Ruhe be- und entladen kannst. Durch die geraden WĂ€nde können Pakete effizient und ohne viel leeren Raum zu lassen, verstaut werden. Insgesamt betrĂ€gt das zulĂ€ssige Gesamtgewicht 250 Kilogramm. Das Ladevolumen des Flightcase liegt bei 350 Liter bei einer Zuladung von 125 Kilogramm. Damit das Urban Arrow Cargo L möglichst viel transportieren kann, ist es besonders stabil gebaut.
Das Lasten e-Bike ist mit einer stufenlosen Nabenschaltung von Enviolo ausgestattet, die speziell fĂŒr solche Modelle geeignet ist. Der Bosch Performance Line Antrieb wird ĂŒber die Steuereinheit reguliert. Hier stehen vier verschiedene UnterstĂŒtzungsstufen zur VerfĂŒgung. Zudem gibt es eine Schiebehilfe, die gerade bei voller Beladung sehr hilfreich sein kann. Und dank 500 Wattstunden Akku kommst du immer mĂŒhelos an dein Ziel, auch wenn dies einmal weiter entfernt ist. Scheibenbremsen vorne und hinten, bringen dich jederzeit sicher zum Stehen. Zudem ist das Urban Arrow Cargo mit einer Frontgabelfederung ausgestattet, sodass auch Bordsteinkanten oder andere Unebenheiten kein Hindernis sind.
Das einspurige Lastenrad ist mit einem StĂ€nder ausgestattet, sodass du es flexibel hinstellen kannst. Dieser lĂ€sst sich beim Urban Arrow Cargo mit ganz wenig Kraft aufstellen. Praktisch ist auĂerdem auch der dank Schnellspanner leicht verstellbare Sattel, sodass ein Fahrerwechsel fix erledigt ist.

Wendiges Transportrad: Das Babboe Pro Bike
Das Babboe Pro Bike ist mit einer markanten Ladebox aus leichtem GFK Material ausgestattet, das besonders fest und stabil ist. Mithilfe eines Griffs lĂ€sst sich die Luke, die auch hier von Druckfedern offen gehalten wird, ganz einfach aufziehen. Insgesamt hat das Bike 350 Liter Ladevolumen und 80 Kilogramm Zuladung passen in die Box des Babboe. WĂ€hrend des Be- und Entladens steht das Cargo e-Bike sicher und stabil auf dem doppelten StandfuĂ.
UnterstĂŒtzt wirst du beim Babboe Pro Bike durch den Yamaha PW ST Antrieb mit 70 Newtonmetern Drehmoment. Damit meisterst du Anstiege auch spielend mit vollbeladener Box. Vier UnterstĂŒtzungsstufen sorgen dafĂŒr, dass du immer die nötige Hilfe beim In-die-Pedale-treten bekommst. Mit dem 400 Wattstunden Akku geht dir dabei auch bei weiteren Strecken nicht der Saft aus. ZusĂ€tzlich hast du eine Bedieneinheit, ĂŒber die du auch die Schiebehilfe oder das Licht steuern kannst. Die stufenlose Nabenschaltung von Enviolo ist vor allem beim Anfahren mit viel Gewicht sehr hilfreich. Sicher anhalten kannst du jederzeit und zuverlĂ€ssig dank der Scheibenbremsen hinten und vorne. Damit du bequem sitzt und der Sattel genau auf dich eingestellt werden kann, gibt es auch hier einen praktischen Schnellspanner.

AgilitÀt auf drei RÀdern: Das Winther CX
Das Winther CX ist ein zweispuriges Modell, das vor allem mit seiner angenehmen StabilitĂ€t glĂ€nzt und ganz von alleine stehen kann. Das ist gerade bei schwerer Beladung sehr praktisch. Die Box des Winther CX ist eine hochwertige, pulverbeschichtete Metallbox. Diese lĂ€sst sich vorne sehr leicht öffnen und auch abschlieĂen. Auch hier halten zwei Druckfedern die Klappe wĂ€hrend des Be- und Entladens geöffnet. Gut abgedichtet, kannst du damit auch fröhlich durch den Regen radeln, ohne dir sorgen um den geladenen Inhalt machen zu mĂŒssen. 330 Liter Ladevolumen und 100 Kilogramm Zuladung bieten eine Menge Möglichkeiten. Auch hier muss aber wieder das zulĂ€ssige Gesamtgewicht von 250 Kilogramm bedacht werden, zu dem auch e-Bike und Fahrergewicht zĂ€hlen.
Ausgestattet ist das Winther CX mit einem Shimano-Antrieb aus der Cargoline, dem Steps E6100 mit 60 Newtonmetern Drehmoment. Dazu bekommst du bei diesem Modell einen Akku mit 504 Wattstunden AkkukapazitĂ€t. Statt eines Riemens ist beim Winther CX eine Kette verbaut. Die verschiedenen UnterstĂŒtzungsstufen lassen sich ganz leicht ĂŒber die Bedieneinheit steuern. Hier kannst du auch das Licht an- und ausschalten, damit du auch im Dunkeln sicher unterwegs bist. FĂŒr Sicherheit sorgen auĂerdem auch hier wieder Scheibenbremsen.
Der Lenker ist fest verbaut und durch die Drehschemellenkung hast du bei diesem Modell einen sehr kleinen Wendekreis, was in der Stadt besonders praktisch ist.
Auch hier kannst du den Sattel wieder ganz leicht ĂŒber einen Schnellspanner verstellen, um auch die richtige Sitzposition zu finden. ZusĂ€tzlich ist der Satte des Winther CX noch mit einer kleinen Federung fĂŒr mehr Komfort ausgestattet.

Professioneller Einsatz: Das XCYC Pickup Allround 4.0
Das XCYC Pickup Allround 4.0 ist ein sehr stabiles Lastenrad. Die individuell anpassbare Box befindet sich zwischen den beiden HinterrĂ€dern. UnterstĂŒtzung bekommst du bei diesem Modell durch den Bosch Cargo Line Antrieb mit starken 85 Newtonmetern Drehmoment, der extra fĂŒr solche EinsĂ€tze entwickelt wurde. Dazu gibt es den PowerPack Akku mit 500 Wattstunden, der sich zum Laden leicht entnehmen oder auch abschlieĂen lĂ€sst, damit er nicht gestohlen wird. An der Bedieneinheit lassen sich vier unterschiedliche UnterstĂŒtzungsmodi einstellen, damit du immer die passende UnterstĂŒtzung parat hast. Zudem ist das XCYC Pickup Allround 4.0 mit einer 14-Gang Rohloff Speedhub Nabenschaltung ausgestattet, die sich bequem im Stand schalten lĂ€sst.
Die Box dieses Modell lĂ€sst sich, entgegen der anderen Modelle, nicht von oben öffnen, sondern von hinten. Insgesamt kann sie 300 Liter Volumen und 100 Kilogramm Zuladung fassen. Das zulĂ€ssige Gesamtgewicht des Lastenrads betrĂ€gt auch bei diesem Modell 250 Kilogramm. Die Box ist sehr wertig und wetterfest und lĂ€sst sich praktischerweise auch abschlieĂen, damit Wertsachen an Ort und Stelle bleiben.
FĂŒr die nötige Sicherheit sorgen neben der Feststellbremse und den Scheibenbremsen auch AuĂenspiegel. So hast du die AusmaĂe deines Cargo e-Bikes im Blick, obwohl sich die Ladung des XCYC hinter dir befindet. Wenn die Wege mal holpriger werden, sorgt die DoppelbrĂŒcken Federgabel dafĂŒr, dass StöĂe abgefangen werden. Praktisch ist zudem, dass sich der Sattel ganz leicht verstellen lĂ€sst, auch dann, wenn man bereits aufgestiegen ist.

Hohe ManövrierfÀhigkeit: Das Carqon Flatbed
Das Carqon Flatbed kommt mit einer LadeflÀche mit Antirutschfolie daher, auf der die Zuladung auf unterschiedliche Weise befestigt werden kann, beispielsweise mit einer wasserdichten Duffle Bag, die 100 Liter Volumen fasst. Aber auch Spanngurte lassen sich leicht befestigen, sodass etwa mehrere GetrÀnkekisten transportiert werden können.
Auch das Carqon ist mit dem Cargo Line Antrieb und dem PowerPack 500 von Bosch ausgestattet und kann bei Bedarf mit einem weiteren ergĂ€nzt werden. 85 Newtonmeter Drehmoment lassen dich auch bei schwerer Beladung ganz leicht anfahren. Zudem steht dir eine stufenlose Nabenschaltung von Enviolo zur Seite, die mit einem sehr angenehmen Schaltverhalten ĂŒberzeugt.
Bei diesem Lastenrad funktioniert die Lenkung ĂŒber eine Seilzuglenkung. Dadurch muss man zwar gröĂere Bewegungen beim Lenken machen, hat aber einen sehr kleinen Wendekreis, auch bei hohem Tempo, was vor allem in der Stadt sehr praktisch ist.
Auch hier gibt es einen StĂ€nder fĂŒr das einspurige Lastenrad, mehrere UnterstĂŒtzungsstufen und zuverlĂ€ssige Scheibenbremsen. Dazu sorgt die Frontfedergabel fĂŒr mehr Komfort bei deinen Ausfahrten.

Die Qual der Wahl in Sachen B2B LastrenrÀder
FĂŒnf unterschiedliche Modelle, die alle fĂŒr denselben Zweck konzipiert wurden: Waren sicher von A nach B zu bringen. Welches Modell das Passende fĂŒr deine gewerblichen Zwecke ist, kommt eben ganz auf deine individuellen BedĂŒrfnisse und Vorlieben an. Am besten lĂ€sst du dich vor Ort bei einem Experten beraten und schwingst dich dann einmal selbst in den Sattel.