e-Bikes ausverkauft? Nicht bei e-motion!

In unseren e-motion e-Bike Welten haben wir noch einige e-Bikes auf Lager

Zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2022

Voraussichtliche Lesedauer: 7 Minuten

Bei der Suche nach deinem Traum e-Bike begegnet dir immer wieder das Schreckenswort “ausverkauft”? Nicht bei uns! Unsere e-motion e-Bike Shops haben noch reichlich e-Bikes fĂŒr dich auf Lager. Was machen wir anders? Mit ĂŒber 70 e-Bike Experten Shops und einem riesigen Netzwerk an kompetenten Partnern fĂŒhlen wir uns als Teil einer großen Familie. Deshalb tauschen wir uns untereinander auch durchgĂ€ngig aus und bleiben so immer auf dem neuesten Stand der Technik und Produktentwicklung. Diese Philosophie und familiĂ€re Struktur hilft uns dabei, den individuellen KundenbedĂŒrfnissen und e-Bike WĂŒnschen gerecht zu werden.

Du kannst dich auf eine riesige Auswahl an Top Modellen von unseren 26 Premium Marken freuen. Auf dich warten viele verschiedenen e-Bike Typen mit unterschiedlichen Spezifikationen und Einsatzzwecken. Damit du einen kleinen Einblick ĂŒber die DiversitĂ€t der motorisierten Bikes erhĂ€ltst, stellen wir dir hier einige Typen vor.

Pole-Position im Stadtverkehr

Du bist eher der Stadt-Mensch und möchtest dich nicht weiter von Bus und Bahn abhĂ€ngig machen? Dann ist das City e-Bike dein perfektes Fortbewegungsmittel! Es ist eher fĂŒr Kurzstrecken ausgelegt und der Fokus liegt bei diesem e-Bike Typen mehr auf Komfort und nicht auf Geschwindigkeit. Doch dank der MotorunterstĂŒtzung bist du trotzdem auf der Überholspur unterwegs und lĂ€sst die Autos in der Rush Hour lĂ€ssig hinter dir zurĂŒck. Mit einem City e-Bike hast du den perfekten Begleiter an deiner Seite, um EinkĂ€ufe zu erledigen, Freunde zu besuchen oder einfach eine Spazierfahrt durch den Park zu machen.

Auf die richtige Ausstattung kommt es an! Denn nicht selten besitzen City e-Bikes automatische Getriebeschaltungen, die sich an der Trittfrequenz des Fahrers orientieren. Das heißt, der Fahrer ist automatisch im richtigen Gang, egal ob man gerade steht oder fĂ€hrt. Die im Rahmen integrierten Lichtsysteme werden in der Regel ĂŒber ein Display gesteuert und sind teilweise auch mit Fernlicht erhĂ€ltlich. Dank hochwertiger Bremssysteme, die in den meisten FĂ€llen hydraulisch betrieben werden, kommst du in jedem Fall sicher zum Stehen. Bequeme SĂ€ttel, Teleskop-SattelstĂŒtzen und Federgabeln lassen dich kaum merklich ĂŒber Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher gleiten. Es gibt unzĂ€hlige Modelle fĂŒr den urbanen Raum mit unterschiedlichen Rahmenformen. Der Komfortrahmen und der Tiefeinsteiger zeichnen sich durch das fehlende Oberrohr aus und ermöglichen ein einfaches und schnelles Auf- und Absteigen. FĂŒr sportliche Fahrer, die gerne etwas dynamischer unterwegs sind, ist der Trapezrahmen optimal. Und dann gibt es noch den klassischen Diamantrahmen mit hochsitzendem Oberrohr.

Level Up – von MTB auf e-MTB!

Oder bist du bereits mit dem e-MTB Virus infiziert? Der Trend vom Mountainbike mit MotorunterstĂŒtzung wĂ€chst weiter und auch unsere e-Bike Experten bei e-motion sind begeistert. Ein perfekt agierendes Fahrwerk, gutmĂŒtiges Fahrverhalten und ein kraftvoller Elektroantrieb sind wichtige Merkmale eines modernen e-Mountainbikes. Die Vielseitigkeit und das breite Einsatzgebiet zeichnen die GipfelstĂŒrmer aus und lassen selbst untrainierte Fahrer in den Genuss von tollen Aussichten nach einem langen Anstieg kommen.

Die prĂ€zise und intuitive MotorunterstĂŒtzung ist bei Mountainbikes heutzutage schon ziemlich ausgereift. Bekannte Motoren Hersteller wie Bosch, Yamaha, Shimano, Impulse und Brose stellen bereits extra Modelle fĂŒr den sportlichen e-MTB Bereich her. So können sogar Drehmomente von bis zu 90 Nm realisiert werden. Das Manövrieren durch engere und kompliziertere Trails ist dank tiefem Schwerpunkt des Mittelmotors ein Kinderspiel. Egal, ob du dich fĂŒr eine Bergauffahrt oder eine rasante Abfahrt entscheidest – e-Mountainbikes sind fĂŒr jeden Untergrund bestens gerĂŒstet und die MotorunterstĂŒtzung greift genau dann ein, wenn du sie am meisten benötigst.

e-MTBs besitzen in der Regel eine Federgabel am vorderen Laufrad sowie hydraulische Scheibenbremsen. Außerdem ist das e-Mountainbike meistens mit einer Kettenschaltung ausgestattet, denn diese ist prĂ€ziser als eine Nabenschaltung. Unterschiede finden wir erst bei der AusprĂ€gung der Rahmenfederung – diese sind auch nicht gerade unwichtig bei der Wahl deines optimalen Begleiters! Und zwar unterscheiden wir hier zwischen Hardtail und Fully.

Hardtrail oder Fully?

Ein Hardtrail bietet dem Fahrer einen ungefederten oder ungedĂ€mpften Hinterbau. Das bedeutet, dass durch den steiferen Rahmen eine optimale KraftĂŒbertragung der Tretbewegung ermöglicht wird. Diese Variante ist eher fĂŒr Waldwege oder als AusdauergerĂ€t geeignet und weniger fĂŒr besonders steinige oder unebene Trails gedacht. Das Fullsuspension e-Mountaibike ist im Gegensatz zum Hardtrail auch am Hinterbau gefedert und ist demnach auch etwas teurer und schwerer. Abgesehen davon bringt es aber fast nur Vorteile mit sich. Fullys geben durch die Federung auch auf unebenen Trails nach. So können StĂ¶ĂŸe durch den Untergrund besser absorbiert werden und tragen zur Entlastung der WirbelsĂ€ule bei. Die Kraft des Elektromotors wird dank verbesserter Traktion optimal auf den Untergrund ĂŒbertragen. Das verspricht ein besseres FahrgefĂŒhl auf schnellen Abfahrten. Mit einem Fullsuspension e-MTB kommen definitiv auch Vollblut Mountainbiker auf ihre Kosten!

Einmal alles, bitte!

Dir ist das Gesamtpaket wichtig? Dann ist ein Trekking e-Bike genau dein (e-Bike) Typ! Denn nimmt man die Vorteile aller e-Bike Gattungen und vereint diese, dann ergibt sich wohl das Trekking e-Bike. Dieser Allrounder ist etwas sportlicher ausgelegt als das City e-Bike, aber komfortabler als ein e-MTB. Es ist natĂŒrlich auch fĂŒr einen Abstecher in den Supermarkt, aber eben besonders fĂŒr den tĂ€glichen Arbeitsweg und lange Touren geeignet. Um auch ĂŒber eine hohe Reichweite hinweg die Leistung aufrechtzuerhalten, muss eine optimale ElektrounterstĂŒtzung eingesetzt werden. Dies wird durch das harmonische Zusammenspiel zwischen Motor- und Akkusystem erreicht.

Wenn du dich auf eine lange Tour begibst, dann fĂŒhrt dich dein Weg bestimmt auch mal raus der Stadt und rein in die Natur. Dort erwartet dich meist ein bunter Mix aus verschiedenen UntergrĂŒnden, wie beispielsweise Schotterpisten oder Waldwegen. Der Rahmen eines Trekking e-Bikes muss dementsprechend vielseitiger Belastung standhalten können. Die hohe Robustheit und ZuverlĂ€ssigkeit bei Trekking e-Bikes wird durch sehr stabile LaufrĂ€der erreicht. Dass die Wahl des Rahmenmaterials bei den meisten Modellen auf Aluminium fĂ€llt, ist kein Zufall. Denn Aluminium bietet ein geringes Gewicht bei hoher Steifigkeit, was nicht nur den Fahrkomfort erhöht, sondern auch fĂŒr die nötige Sicherheit sorgt.

Beim ZurĂŒcklegen von langen Strecken sollte selbstverstĂ€ndlich ein hohes Maß an Fahrkomfort vorhanden sein. Denn wer möchte schon von lĂ€stigen RĂŒckenschmerzen begleitet werden? Das Fahren auf einem Trekking-Pedelec zeichnet sich durch eine aufrechte Sitzposition aus, so wird die Muskulatur auch ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum entlastet und sichert entspannten Fahrspaß ĂŒber die gesamte Strecke. Das fĂŒhren von GepĂ€cktaschen ist fĂŒr dieses e-Bike gar kein Problem – also ausreichend Platz fĂŒr Proviant!

Die Qual der Wahl

Bei mehr als neun e-Bike Typen findest du definitiv den richtigen fĂŒr dich! Falls du dich fragst, welche GrĂŒnde es gibt, von einem Auto auf ein Lastenfahrrad umzusteigen, dann schau am besten in einem Lastenfahrrad Zentrum in deiner NĂ€he vorbei und lass dich von unseren Experten beraten.

Unsere Experten in den e-motion e-Bike Welten in deiner NĂ€he helfen dir bei einer Kaufberatung gerne dabei, das perfekte e-Bike fĂŒr dich zu finden. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Picture of Jacky

Jacky

...hat selbst in Kanada schon einige Trails erklommen
Abonniere jetzt den
e-motion e-Bike Newsletter
Weitere BlogbeitrÀge
Thule Easy Fold 3 Laderampe

Neuer Thule EasyFold 3: Idealer Partner fĂŒr ein aktives Leben

Ein aktiver Lebensstil ist von stĂ€ndiger Bewegung geprĂ€gt – sei es beim Radfahren, Wandern oder Reisen. Um diesen dynamischen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es innovativer Lösungen, die FunktionalitĂ€t mit Komfort vereinen. Genau auf diesem Gebiet hat sich der Hersteller Thule einen Namen gemacht.

Weiterlesen
Scroll to Top

Deine Meinung ist uns wichtig!

11 Fragen - 2 Minuten

Mit nur wenigen Klicks kannst du uns helfen, unseren Blog zu verbessern und genau die Themen rund ums e-Bike abzudecken, die dich interessieren.
Wir freuen uns auf dein Feedback.