Zuletzt aktualisiert am 8. September 2021
Im letzten Teil unserer S-Pedelec Testreihe geht erneut ein Modell von Riese & MĂŒller an den Start – das Delight GT Rohloff HS. Hier erfahrt ihr im Testbericht, wie es im Vergleich zum Supercharger2 HS und dem ST3 von Stromer abschneidet:
Konzept und Ausstattung
Das Riese & MĂŒller Delite GT Rohloff HS bietet mit seiner E14 14 Gang-Rohloff Nabenschaltung mit Riemenantrieb, eine riesige Bandbreite von 526%. Deutlich mehr als die Enviolo beim Supercharger und die 1×11-fach Shimano beim ST3, mit jeweils 380%.
Als weiteres Hauptunterscheidungsmerkmal ist das R & M Delight vollgefedert. Die verbauten Bremsen und die Lichtanlage sind wie beim Supercharger die bewÀhrten MT4 / MT5 Bremsen von Magura und die Supernova M99 Lichtanlage. Das S-Pedelec besitzt eine Suntour Gabel und DÀmpfer, alternativ bekommt man auch eine 34er Fox-Gabel und Fox Float DÀmpfer.
Der verbaute Akku hat eine KapazitĂ€t von 500 Wh. Wer besonders ausgiebige Touren plant, kann optional auch auf den 625 Wh Akku zurĂŒckgreifen oder gleich das Superdelight mit DualBattery System wĂ€hlen. Ganz R & M typisch ist auch beim Delight alles sehr hochwertig und funktional konzipiert. Es lĂ€sst sich zudem fast nach Belieben in zahllosen Ausstattungsvarianten konfigurieren und an die individuellen BedĂŒrfnisse des Fahrers anpassen.

FahreindrĂŒcke
Wow – schon beim ersten Ăberrollen eines kleinen Bordsteins wird bereits nach wenigen Metern klar, mehr Fahrkomfort geht nicht! Das Delight bietet als vollgefedertes Speed-Pedelec ein unvergleichliches FahrgefĂŒhl. Kleine Hindernisse, Schlaglöcher und Fugen auf einer StraĂe, oder Steine und Wurzeln auf Schotterpisten und Naturwegen – alles wird glattgebĂŒgelt. Full suspension bringt deutlich mehr Komfort, aber auch mehr Sicherheit und letztlich mehr FahrspaĂ. NatĂŒrlich hat dies seinen Preis.
Die Magura MT4 / MT5 Scheibenbremsen beissen kraftvoll zu, um das Delight HS in jeder Situation sicher abzubremsen und lassen sich dennoch feinfĂŒhlig dosieren. Sie passen perfekt zu diesem Rad. Das Delight ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel, um schnell von A nach B zu kommen. Es hat Traktion, Power und ist agil.
Wie beim Supercharger2 ist auch beim Delight HS der krĂ€ftige 85 Nm Bosch Performance Line Speed 4.0 verbaut. In Kombination mit der elektronischen Rohloff 14-Gang Nabenschaltung fĂ€hrt sich das Delight aber völlig anders. Eine breite Entfaltung von 1,90 bis 10,15 Metern bietet fĂŒr das gesamte Geschwindigkeitsspektrum von 0 bis 45 km/h vernĂŒnftige GĂ€nge und hĂ€lt auch an Steigungen passende Ăbersetzungen bereit. Klasse – so kann man ein S-Pedelec extrem vielseitig nutzen.

Ăberzeugend vielseitig
Die Rohloff ĂŒberzeugt mit ihrer Bandbreite von 526 % voll und ganz. Die Ăbersetzung des gröĂten Ganges ist zwar minimal kĂŒrzer als beim Stromer, aber bis 45 km/h pedalieren ist auch hier kein Problem.
Ein gewisser Nachteil der Rohloff ist neben dem hohen Preis die Schaltdauer. Gangwechsel brauchen etwas mehr Zeit als bei einer Kettenschaltung oder der stufenlosen Enviolo und sollten auch nicht unter Last erfolgen. Ich halte dies jedoch in Anbetracht der Vorteile fĂŒr akzeptabel. Die Rohloff gilt auĂerdem als extrem langlebig, wartungsarm und nahezu unzerstörbar. Interessant: HĂ€lt man beispielsweise an einer Ampel an, schaltet die E-Rohloff automatisch auf den fĂŒnften Gang zum Anfahren.
âDas Wahre fĂŒr alle Wegeâ lautet zurecht der Slogan von Riese & MĂŒller. Das Delight GT Rohloff HS macht Lust auf Abenteuer und spontane Touren – egal wohin und hebt sich durch seine vielfĂ€ltigen Einsatzmöglichkeiten von den anderen zwei S-Pedelecs ab. NatĂŒrlich eignet es sich fĂŒr den âdaily commuterâ, der schnell und entspannt zur Arbeit kommen will, aber gleichzeitig sind je nach gewĂ€hlter Ausstattung auch mehrtĂ€gige Trekking Touren oder gar Mountainbiketouren bis hin zum Traileinsatz damit machbar. Mehr FlexibilitĂ€t geht kaum! Ich bin mit dem Begriff Allrounder immer vorsichtig, aber das Delight Rohloff HS kommt dem jedenfalls ziemlich nahe.
Test-FazitÂ
Alle drei Speed-Pedelecs sind qualitativ sehr hochwertige Highend Fahrmaschinen und Paradebeispiele fĂŒr hohe Ingenieurskunst. Ja, sie sind ihr Geld wert! AbhĂ€ngig vom Einsatzzweck und den persönlichen PrĂ€ferenzen, wird jedes Rad und jede Ausstattung garantiert seine Fans finden. Es gibt kein Besser oder Schlechter, sondern nur Unterschiede.
Vorsicht: Bei nachtrĂ€glichen Ănderungen, die nicht vom Hersteller vorgesehen sind, erlischt bei einem S-Pedelec, bedingt durch die Einstufung als Kleinkraftrad, die Betriebserlaubnis. Die Auswahl sollte daher sorgsam getroffen werden, um möglichst direkt das optimal passende S-Pedelec zu finden. Am sichersten geschieht dies durch kompetente Beratung und Testfahrten bei einem FachhĂ€ndler.
- Geht es um eine gröĂtmögliche Reichweite, in Kombination mit FlexibilitĂ€t und einer intuitiv bedienbaren, wartungsarmen Schaltung, ist das Riese & MĂŒller Supercharger2 GT Vario HS der Testsieger.
- Ist das Design besonders wichtig und das Einsatzgebiet primÀr das schnelle Pendeln im urbanen Raum, liegt das Stromer ST3 vorne.
- Will man ein Speed-Pedelec, das maximale FlexibilitĂ€t bietet, ist das Riese & MĂŒller Delight Rohloff HS fĂŒr mich die erste Wahl.
Da bleibt nur die Qual der Wahl, aber Testen und Aussuchen macht ja zum GlĂŒck SpaĂ! Last but not least – vielen Dank an die e-Bike Experten von e-motion e-Bike Welt Freiburg SĂŒd fĂŒr die groĂzĂŒgige Bereitstellung der TestrĂ€der!
Euer Belchenradler Christof Steier
Belchenradler: E-Biketouren Radreisen Fahrtechnik