In einem Interview mit Philip, Zweiradmechaniker-Meister der e-motion e-Bike Welt Hamburg Wentorf, tauchen wir in seine spannende Arbeit als Werkstattmeister ein. Von den AnfĂ€ngen seiner beruflichen Reise, der Begeisterung fĂŒr ZweirĂ€der, bis hin zu seiner aktuellen Rolle als Meister der Service Werkstatt in Hamburg Wentorf. Philip gibt uns nicht nur Einblicke in seinen persönlichen Werdegang, sondern beleuchtet auch Ausbildungsmöglichkeiten und mögliche Berufseinstiege fĂŒr Zweiradmechaniker:innen. Du möchtest mehr ĂŒber die Service-Leistungen bei e-motion erfahren oder du bist an dem beruflichen Einstieg in die Zweiradmechanik interessiert? Dann empfehlen wir dran zu bleiben – viel SpaĂ beim Lesen!
Philips Weg zu e-motion
Im Rahmen seiner Fortbildung zum Zweiradmechaniker-Meister, knĂŒpfte Philip berufliche Kontakte, die ihn zu e-motion fĂŒhrten. Warum Philip sich letztendlich fĂŒr e-motion als Arbeitgeber entschieden hat? âIch habe mich vorher schon privat mit der e-motion Gruppe auseinandergesetzt, weil ich ihre Erfolgsgeschichte beeindruckend fand. Durch meine Kontaktperson, die dann selbst in der e-motion Zentrale anfing, wurde das Thema immer interessanter. Bis ich irgendwann den Entschluss gefasst und ihn nach Tipps gefragt habe, welcher e-motion Standort noch Meister sucht. Somit bin ich dann auf den Shop in Hamburg Wentorf gekommen.”
Seit seinem Start bei e-motion fĂŒhlt sich Philip wohl, vor allem aufgrund des starken Teamgeistes und der flachen Hierarchien. Im Vergleich zu anderen FahrradlĂ€den hebt er besonders hervor, dass dieser Teamgedanke nicht nur auf dem Papier steht, sondern bei e-motion auch aktiv gelebt wird. Aber was Philip an e-motion als Arbeitgeber schĂ€tzt, geht ĂŒber den Teamgeist hinaus. Er betont, wie wichtig Netzwerke in der heutigen Zeit sind und wie e-motion mit verschiedenen Standorten und der Zentrale in Pulheim bei Köln ein starkes Netzwerk bietet. Diese Struktur ist besonders im Wettbewerb zwischen kleinen Unternehmen von unschĂ€tzbarem Wert, sagt er.

Nachwuchsförderung im Handwerk
Nach Philips Ausbildung zum Zweiradmechaniker in OsnabrĂŒck folgten das Fachabitur im Bereich Maschinentechnik und ein Studium im Maschinenbau. Doch sein Herz schlug fĂŒr die Zweiradbranche, sodass er sich fĂŒr den Weg des Meisters entschied. âDie Fortbildung zum Meister war fĂŒr mich der richtige Weg, weil ich mein Wissen gerne weitervermittle”. Durch seine Expertise, kombiniert mit seinem VerstĂ€ndnis fĂŒr betriebswirtschaftliche AblĂ€ufe, strebt er danach, Betriebe wirtschaftlicher zu gestalten und Mitarbeitenden zu helfen, Fachwissen aufzubauen und zu vertiefen. Dies spiegelt sich auch in seiner aktuellen Position als Dozent fĂŒr die Meisterschule am Elbcampus Hamburg Harburg wider. Und wenn das nicht schon sein Engagement im Bereich Nachwuchsförderung im Handwerk zeigt: Gleichzeitig ist Philip ehrenamtlich auch im PrĂŒfungsausschuss fĂŒr Zweiradmechanikermeister:innen in der Handwerkskammer Hamburg tĂ€tig.
Wir wollten von Philip wissen, wie so ein Arbeitsalltag als Meister bei der e-motion e-Bike Welt Hamburg aussieht: âJa… mein Arbeitsalltag â ist eine interessante Frage. Ich bin nicht im TagesgeschĂ€ft tĂ€tig. Wie ich eben schon erwĂ€hnt habe, möchte ich den Betrieb als Team wirtschaftlich gestalten. Aber ein groĂer Fokus liegt auch auf der Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden. Wo braucht jeder einzelne UnterstĂŒtzung, wo kann man helfen, damit diese an ihrer eigenen TĂ€tigkeit wachsen. Das heiĂt, ich versuche Prozesse zu optimieren, Mitarbeitende weiterzubilden und zu fördern â das ist mein TagesgeschĂ€ft.”
Quereinstieg oder passioniertes Zweiradschrauben?
Da viele Standorte bei e-motion auch in naher Zukunft Auszubildende fĂŒr die Zweiradmechanik sucht, wollten wir von Philip wissen, welche Ausbildungswege jungen Menschen und Berufseinsteiger:innen offen stehen, die sich fĂŒr die Branche interessieren.
Philip hebt hervor, dass die e-motion e-Bike Welt Hamburg Wentorf aufgrund des gegenwÀrtigen Arbeitsmarktumfelds verstÀrkt auf Quereinsteiger setzt. Diese punkten auch ohne formale technische Ausbildung, wenn sie jahrelang privat Erfahrung im Radschrauben gemacht haben. Dabei betont er, dass auch Bewerber:innen ohne technisches Grundwissen attraktiv sind, wenn sie Engagement und Initiative zeigen.
Jungen Menschen, die eine Karriere als Zweiradmechaniker:in in ErwĂ€gung ziehen oder unsicher sind, rĂ€t Philip, generell eine Ausbildung im Handwerk zu erwĂ€gen, vorzugsweise in der Zweiradmechanik. Er betont, dass das Fahrrad und e-Bike als Fortbewegungsmittel der Zukunft einen sicheren Job bietet und viele Möglichkeiten fĂŒr die berufliche Weiterentwicklung eröffnet. FĂŒr Zweifelnde gibt es zahlreiche Wege, den eigenen Werdegang aktiv zu gestalten. In Bezug auf die Ausbildungswege weist er darauf hin, dass SchĂŒler:innen nach dem Abitur die Ausbildungszeit verkĂŒrzen können. Die macht die Ausbildung zusĂ€tzlich attraktiver. Auch mit Berufserfahrung in der Zweiradmechanik besteht die Option, als externe:r PrĂŒfungsteilnehmer:in die AbschlussprĂŒfung bei der Handwerkskammer abzulegen.

Was e-motion Shops, wie die e-Bike Welt in Hamburg, zu einem guten Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb machen? âWas mich auch dazu bewegt hat, mich bei e-motion zu bewerben, ist der Teamgeist â definitiv. Und zwar auf allen Ebenen. Flache Hierarchien werden nicht nur in der Stellenanzeige ausgeschrieben, sondern werden hier auch gelebt. Zudem kann man von uns erwarten, dass die Ausbildung an den aktuellen, aber auch zukĂŒnftigen Standard angepasst ist. Da spielt auch etwas meine Erfahrung mit rein, denn die Ausbildung muss neu gedacht werden. Es ist nicht mehr ânurâ der Zweiradmechaniker, der die FahrradschlĂ€uche wechselt. Es kommt aktiv auch Kundenkommunikation hinzu und es werden immer mehr elektronische Bauteile an den RĂ€dern verbaut. Wir bieten ein breites Spektrum an. Bei uns kann man den neusten Stand der Technik und eine Ausbildung auf sehr hohem Niveau erwarten. Beides an den heutigen Stand angepasst.”, stellt Philip klar.
Mehr als nur Service-Standard: Trainings und Workshops
Der Werkstatt-Service bei e-motion umfasst in einigen Shops inzwischen auch solch spannende Themen wie Workshops fĂŒr e-Bike Fahrer:innen. Diese zielen darauf ab, den Teilnehmenden ein grundlegendes VerstĂ€ndnis fĂŒr den sicheren Umgang mit ihren FahrrĂ€dern und e-Bikes zu vermitteln. Insbesondere bei e-Mountainbikes und LastenrĂ€dern, die abseits der StraĂen und im StraĂenverkehr vielfĂ€ltige Einsatzmöglichkeiten haben, ist ein solches VerstĂ€ndnis essenziell.
Die Workshops bieten nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern vermitteln auch praktische FĂ€higkeiten, um das eigene Bike sicher fĂŒr den entsprechenden Gebrauch einzurichten. ZusĂ€tzlich zielen sie auf Fahrsicherheitstrainings ab, die Themen wie die richtige Beladung, Pflege, und Einstellungen eines e-Bikes sowie einen kleinen Erste-Hilfe-Kurs im Bezug aufs Bike umfassen. Neben den Workshops plant die e-motion e-Bike Welt Hamburg Wentorf, das Angebot und den Werkstatt-Service zu erweitern. Dazu gehören Spezialisierungen wie Nabendienste, DĂ€mpfer-Service, Gabelservice sowie Inspektionspakete fĂŒr Bio-RĂ€der bis hin zu e-Bikes und OrthopĂ€dierĂ€der.
Und wenn es darum geht, das eigene e-Bike in Schuss zuhalten, möchte der Meister abschlieĂend die regelmĂ€Ăige Wartung fĂŒr die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer:innen, ans Herz legen. âBei uns kannst du dir Tipps holen, wie du dein e-Bike in Top-Zustand halten kannst, um gröĂeren FolgeschĂ€den entgegenzuwirken.”, sagt Philip.
Jetzt als Zweiradmechaniker:in durchstarten
Philip hat uns nicht nur Einblicke in seine spannende Reise zum Meister in der e-motion e-Bike Welt Hamburg gewĂ€hrt, sondern auch in die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten fĂŒr angehende Zweiradmechaniker:innen. Bei e-motion steht nicht nur die Ausbildung auf höchstem Niveau und die Förderung der einzelnen Mitarbeitenden im Fokus. Auch der leidenschaftliche Einsatz fĂŒr einen sicheren und fachgerechten Umgang mit e-Bikes ist besonders wichtig. Du bist neugierig geworden? Dann schau dich hier doch selbst einmal bei unseren vielfĂ€ltigen Karrieremöglichkeiten um.