Häufige Fragen zum e-Bike Leasing

Wir haben die Antworten
Als erfahrene e-Bike Fachhandelsgruppe mit über 110 Shops, bieten wir bereits seit über 15 Jahren unseren Kunden auch Diensträder / Jobrad / e-Bike Leasing an. In dieser Zeit haben sich viele Fragestellungen ergeben, die wir dir hier gerne beantworten! Sollte deine Antwort hier noch nicht dabei sein, zögere nicht, uns anzuschreiben! Gerne unterstützen wir dich auch individuell!
Deine e-motion e-Bike Leasing Experten
Info-Blatt zum Download - die neue 0,25% Regelung für Diensträder
Adobe Acrobat Dokument 99.3 KB
Alle Fragen zum Dienstrad e-Bike Leasing
Einfach auf die jeweilige Frage klicken und zur Antwort gelangen.
- Wie sieht der Ablauf beim e-Bike Leasing aus?
- Was ist seit 2020 neu bzw. was bedeutet die 0,25% Regelung?
- Was bedeutet die 1% Regelung beim e-Bike & Fahrrad Leasing?
- Was hat es mit der neuen 0%, 0,5% bzw. 0,25% Regelung für Fahrräder/Elektrofahrräder seit 01.02.2019 / 01.01.2020 auf sich?
- Wie genau lautet der Erlass der obersten Finanzbehörden der Länder zur Steuerlichen Behandlung von (Elektro)- Fahrrädern?
- Was hat es mit den 40% Restwert und der Versteuerung nach § 37b EStG auf sich, welchen die Finanzbehörden am Ende der Laufzeit für akzeptabel halten, sollte der Arbeitnehmer sein Rad vom Händler privat übernehmen?
- Wie hoch ist der geldwerte Vorteil, den ich versteuern muss beim e-Bike Leasing?
- Welche Ersparnis habe ich beim e-Bike Leasing?
- Welche e-Bikes kann ich leasen?
- Welches Zubehör gibt es und kann ich dieses auch leasen?
- Was ist der Unterschied zwischen Pedelec und Speed Pedelec?
- Gibt es auch einen steuerlichen Unterschied zwischen Dienst- Fahrrädern, Pedelecs und Speed Pedelecs?
- Kann ich die Entfernungspauschale steuerlich geltend machen, trotz Firmenrad?
- Was bedeutet und wie funktioniert die Gehaltsumwandlung / Lohnumwandlung?
- Was ist eigentlich die Definition von Leasing?
- Wie lang ist die e-Bike Leasinglaufzeit?
- Kann ich ein Firmenrad oder Firmen e-Bike auch privat nutzen?
- Wie hoch sind die Leasingraten für Selbständige & Arbeitgeber?
- Wie sieht es beim Leasing mit dem Thema Service, Reparatur, Inspektion aus?
- Braucht es einen Servicevertrag beim e-Bike Leasing?
- Was steht im Überlassungsvertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
- Braucht es eine e-Bike Versicherung?
- Was passiert, wenn das e-Bike gestohlen wird?
- Was passiert am Ende der Laufzeit oder wenn ein Mitarbeiter die Firma verlässt?
- Kommen auf Arbeitgeber Kosten o. Ersparnisse zu, wenn er e-Bike Leasing anbietet?
- Was sind die Vorteile vom e-Bike Leasing für Arbeitgeber / Firmen?
- Was sind die Vorteile vom e-Bike Leasing für Arbeitnehmer?
- Was sind die Vorteile vom e-Bike Leasing für Selbständige?
- Warum ist die e-motion Gruppe der überzeugendste e-Bike Leasing Partner für Sie?
Noch Fragen? Dann wende dich gerne an unsere Leasing-Experten.
Unsere Partner-Leasinggesellschaft
Steffen Giebler
dein-jobbike.de
dein-jobbike.de

Unsere Dienstrad-Experten sind deine Ansprechpartner in Sachen e-Bike Leasing. Ganz gleich, ob du Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder Selbstständiger bist – wir finden mit dir gemeinsam die ideale Lösung, damit du schon bald auf deinem Leasing Wunsch e-Bike unterwegs bist.
Jetzt Info-Paket für dein Dienstrad-Projekt anfordern
Gib uns gerne ein paar Informationen über dein Unternehmen, wir setzen uns gerne mit dir in Verbindung und prüfen deine Anfrage.