Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024
Voraussichtliche Lesedauer: 5 Minuten
Eine super sportliche Familie voller Rennradfahrer:innen, die in ihrer Freizeit auch gerne mal eine Alpenüberquerung unternehmen oder an einem Triathlon teilnehmen – und mittendrin das Specialized Creo SL Gravel e-Bike? Ein e-Bike für sportlich ambitionierte Fahrer:innen? Passt das zusammen? Oh, ja! Sagte sich Petra Heide, als sie sich letztes Jahr für dieses super leichte e-Bike von Specialized entschied. Die passionierte Rennradfahrerin wollte auf ihren Radreisen leichter Berge erklimmen und ihre Männer auch auf anspruchsvollen Strecken begleiten können. Wie sie auf das Creo SL kam, hat sie uns im Interview berichtet:
Inhaltsverzeichnis
Ciao, Cappuccino Runden!
Für meine Familie und mich bedeutet Urlaub vor allem immer eins: Sport, Sport, Sport! Wir sind alle begeisterte Rennradfahrer und unternehmen gerne ausufernde Radreisen – besonders gerne durch den Schwarzwald, unserer zweiten Heimat. Da legen wir auch schonmal den ein oder anderen Höhenmeter zurück. Ich bin unter anderem aufgrund von Knieproblemen dabei aber auch schon an so mancher Steigung verzweifelt. Darum gingen meine Söhne und mein Mann irgendwann dazu über auf unseren Touren zuerst mit mir eine “Cappuccino Runde” zu drehen, bevor sie sich den wirklich anspruchsvollen Strecken dann ohne mich gewidmet haben. Irgendwann habe ich mir gedacht: Du möchtest da auch mal rauf! Du möchtest auch mal das Erlebnis haben, ganz oben auf dem Berg anzukommen!

Liebe auf den ersten Blick
Und so kam ich aufs e-Bike. Bei einer e-Bike Show mit Rennrädern habe ich zahlreiche Probefahrten gemacht und hab mich sofort in das Specialized Turbo Creo SL verliebt. Trotz der sportlichen Sitzposition, sitze ich super bequem auf dem Sattel. Den Anschub empfand ich als sehr natürlich, so als würde ich mit Rückenwind fahren.

Was mich schlussendlich am meisten überzeugt hat, war allerdings die Möglichkeit einen zweiten Akku in der Wasserflaschenhalterung mitzunehmen. Das gibt mir einfach ein Gefühl von Sicherheit, dass ich egal bei welcher Strecke durch den zweiten Akku an mein Ziel komme.

Außerdem spielt die Optik natürlich auch eine Rolle. Vielen anderen e-Bikes sieht man das “e” einfach an, weil der Akku unschön auf dem Unterrohr sitzt oder das Rohr durch die Integration des Akkus sehr breit wirkt. Das ist beim Creo SL von Specialized absolut nicht der Fall. Die technischen Komponenten wurden dezent in den Rahmen integriert – es ist sehr fein gelöst für ein e-Bike. Andere würden auf den ersten Blick gar nicht erkennen, dass es sich um ein e-Bike handelt. Zudem bin ich ein absoluter Blau-Fan und die dunkelblaue Lackierung vom Creo gefiel mir direkt sehr gut!
Ein leichter Reisebegleiter
Über das niedrige Gewicht, dem das Creo auch seinen Zusatz SL verdankt, hat sich vor allem mein Mann gefreut, denn dieser muss unsere Bikes immer auf den Dachgepäckträger oder andere Befestigungen heben. Vom Handling her merkte ich außerdem gar keinen Unterschied zu meinem vorherigen Fahrrad, ich hab mich draufgesetzt und direkt gesagt, ich fühle mich wie Zuhause. Alles am Creo ist sehr grazil und fein, sodass man den Unterschied kaum bemerkt.

Wir fahren zwei bis dreimal im Jahr auf Radreisen, vor allem in den Schwarzwald, wo ich mit dem Creo SL auch schon häufiger den Belchen erklommen habe. Im August sind wir in den französischen Alpen, da freue ich mich schon drauf! Denn dank der Motorunterstützung kann ich endlich viel mehr Strecken, die ich mir früher nicht zugetraut hätte, zurücklegen. So sind wir endlich mal mit der ganzen Familie auf allen Touren unterwegs und müssen uns nicht aufteilen.
e-Bike Leasing über den Arbeitgeber
Ich habe das Specialized Creo SL über meinen Arbeitgeber als Dienstfahrzeug per Gehaltsumwandlung geleast und eigentlich könnte ich es dadurch bereits nach drei Jahren gegen ein anderes Modell tauschen, doch das werde ich nicht wahrnehmen. Da ich so zufrieden mit dem Bike bin, habe ich gar nicht das Bedürfnis auf ein anderes Modell umzusteigen. Ich wüsste gar keine Alternative, die mir besser gefallen würde.

Zu meinen Lieblingsmomenten mit dem Bike zählen auf jeden Fall die Anstiege am Berg, wo ich inzwischen ganz entspannt an meinen Männern vorbeiziehe. Während sie nach halber Strecke schon die Weste ausziehen müssen, weil sie so ins Schwitzen geraten, kann ich schön das Tempo angeben.
Du möchtest auch deinen Aktionsradius erweitern und Rennradfahrer:innen hinter dir lassen? Dann teste das Creo SL selbst bei einer kostenlosen Probefahrt!