Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024
Voraussichtliche Lesedauer: 15 Minuten
Ein SUV e-Bike stellt eine gekonnte Mischung aus e-Mountainbike, Trekking e-Bike und auch City e-Bike dar. Immer mehr e-Bike Fans schwören auf derartige Tausendsassa, denn sie möchten sich möglichst viel FlexibilitĂ€t in Sachen Einsatzbereich und Fahrstil beibehalten. Doch welche e-Bikes schlagen sich in den fĂŒr ein SUV so wichtigen Bereichen besonders gut? Wir haben den groĂen SUV e-Bike Vergleich gemacht und verschiedene Bikes in Sachen Motor und Reichweite, Schaltung, Bereifung, Komfort, Handling, Gewicht, Einsatzbereich und Preis-LeistungsverhĂ€ltnis auf den PrĂŒfstand gestellt. Fahrtechniktrainer Christof, alias Belchenradler, hat fĂŒnf verschiedene Modelle fĂŒr uns getestet, beginnend mit dem Riese & MĂŒller Delite GT Vario:
- Test: Das Riese & MĂŒller Delite GT Vario
- Test: Das Cannondale Moterra NEO EQ
- Test: Das Velo de Ville SEB 990
- Test: Das Hercules Nos FS SUV 2.2
Die Ergebnisse werden wir als Serien-Testbericht mit euch teilen!
Inhaltsverzeichnis
Spezifikationen des Riese & MĂŒller Delite GT Vario
Zum Auftakt unserer Testreihe hatte ich die letzten Tage Gelegenheit, gleich mal einen richtigen Knaller zu testen: Das Riese & MĂŒller Delite GT Vario! Beginnen möchte ich mit den wichtigsten Spezifikationen des Delite GT Vario. Wobei man beachten sollte, dass Riese & MĂŒller stets zahlreiche Konfigurations-Optionen bietet, mit denen sich ein Delite in der Ausstattung wunderbar auf die individuellen WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse abstimmen lĂ€sst. Mehr dazu spĂ€ter.

Die wichtigsten Spezifikationen des Delite GT Vario kurz und knapp:
âą Motor: Bosch Performance Line CX 4.0, 85 Nm maximales Drehmoment
âą Akku: Bosch 625 Wh, entnehmbar aus dem Unterrohr
âą Steuerung / Display: Smartphone Hub
âą Antrieb / Schaltung: Riemenantrieb, Stufenlose Enviolo 380 Nabenschaltung
âą Gabel: Marzocchi Bomber Z2 Luftfedergabel
âą DĂ€mpfer: Suntour RS
âą Rahmen: Aluminium
âą Bremsen: Magura MT5 Vierkolbenbremse (Vorderrad) und MT4 Zweikolbenbremse (Hinterrad)
âą Frontlicht: Supernova M99 Mini Pro mit Fernlichtfunktion
âą RĂŒcklicht: Supernova M99 Mini mit integriertem Bremslicht
âą Reifen: Schwalbe Super Moto-X 62-584
âą Gewichtsfreigabe: bis 140 kg
âą Gewicht: 29,5 kg (mit Pedalen, RahmengröĂe 51)
âą Farbe: Urban grey matt
Erster Eindruck und Optik
Schon auf den ersten Blick wird klar: Das Delite GT Vario ist ein typisches Riese & MĂŒller. Mit seiner Formensprache wirkt es gleichermaĂen kraftvoll und sportlich, aber auch ungemein elegant. In der Rahmenfarbe Urban Grey Matt ist der Auftritt vornehm und dezent. Beim Fotoshooting auf dem Golfplatz in Munzingen macht man damit definitiv eine gute Figur. Wer es farbenfroher mag, greift in der Konfiguration zum feurigen Chili Matt.
LĂ€sst man den Blick weiter ĂŒber das Bike schweifen, wird die hochwertige Verarbeitung und Ausstattung deutlich, die den Premiumhersteller auszeichnet. Eine Besonderheit des Delite ist, dass es sich um ein vollgefedertes e-Bike handelt, mit kompletter, StVO-konformer StraĂenausstattung. Optisch ist dieser Spagat sehr gut gelungen, der gefederte Hinterbau lĂ€sst das Delite sportlich und dynamisch erscheinen.

Motor, Steuerung und Reichweite
Auch im Jahr 2023 setzt Riese & MĂŒller beim Delite auf die bewĂ€hrte Kombination aus dem 85 Nm starken Bosch Performance Line CX Motor der vierten Generation und dem 625 Wh Akku von Bosch. Der CX gilt bei vielen e-Bike Fans nicht umsonst als einer der aktuell besten e-Bike Motoren. In Sachen Kraft und ZuverlĂ€ssigkeit ist er kaum zu toppen und auch die Dosierbarkeit der Kraftentfaltung gefĂ€llt mir persönlich ausgesprochen gut.
NatĂŒrlich kommen auch die zur Auswahl stehenden Displays aus dem Hause Bosch. Beim Testbike ist ein Smartphone Hub verbaut. Zusammen mit der Bosch COBI Bike-App gelingt die perfekte Smartphone-Integration. Man erhĂ€lt nicht nur Ăberblick ĂŒber alle relevanten Fahrdaten, sondern hat auch direkten Zugriff auf Navigation, aktuelle Wettermitteilungen oder Musikdienste.
Die Reichweite des aus dem Unterrohr entnehmbaren 625 Wh Akkus dĂŒrfte den meisten AnsprĂŒchen genĂŒgen. VerlĂ€ssliche Zahlen zu nennen ist immer schwierig, da die tatsĂ€chliche Reichweite von vielen individuellen Faktoren abhĂ€ngt. Aus meiner persönlichen Erfahrung mit dem 625 Wh Akku kann ich aber sagen, dass Touren bis zu 80 Kilometern und 1000 Höhenmetern damit realisierbar sind, zumindest wenn man ĂŒberwiegend im ECO- und Tour-Modus unterwegs ist. Wem das nicht genĂŒgt, der kann zum Superdelite greifen, das mit dem zusĂ€tzlich im Oberrohr befindlichen 500 Wh Akku auf eine gigantische GesamtkapazitĂ€t von 1125 Wh kommt.
Wie performen Antrieb und Schaltung am R&M SUV e-Bike?
Das Delite Vario GT hat einen Riemenantrieb und eine stufenlose Enviolo 380 Nabenschaltung, steuerbar ĂŒber einen Gripshift am Lenkergriff. Die Vorteile von diesem Riemenantrieb sind die Laufruhe und die Wartungsarmut. Letzteres dĂŒrfte besonders bei Vielfahrern eine Rolle spielen, die das Bike bei Wind und Wetter das ganze Jahr ĂŒber einsetzen. Wer hĂ€ufiger im urbanen Bereich unterwegs ist, schĂ€tzt auch die Möglichkeit, im Stand zu schalten, zum Beispiel bei einem Ampelstopp. Wer ein sportlicheres SchaltgefĂŒhl bevorzugt und mehr Ăbersetzungsbandbreite braucht, wĂ€hlt die 11-Gang Kettenschaltung, oder die 14-Gang Rohloff Nabenschaltung, ebenfalls mit Riemenantrieb.

Bereifung am Delite GT Vario
Das Testrad hat breite Schwalbe Super Moto-X Reifen in der GröĂe 62-584 verbaut. Konfigurierbar wĂ€ren auch Schwalbe Johnny Watts mit leichtem MTB-Stollenprofil. Letztendlich hĂ€ngt es vom Einsatzzweck ab, welcher Reifen sich besser fĂŒr einen eignet. Wer ĂŒberwiegend StraĂe damit fĂ€hrt, wird die herausragende Laufruhe und AgilitĂ€t der Super Moto-X Reifen zu schĂ€tzen wissen. Sie bieten mit ihrer Breite auch auf schlechteren StraĂenbelĂ€gen eine ordentliche DĂ€mpfung.
Wer hÀufiger auf unbefestigten Schotterwegen oder Waldwegen unterwegs ist, greift zu den Johnny Watts und betont damit noch mehr den SUV-Charakter des Delite. Da die Johnny Watts bei NÀsse und Schnee etwas mehr Grip und Sicherheit bieten, werden sie von Pendlerinnen und Pendlern, die im Sommer Moto-X fahren, auch gerne als Winterreifen auf dem tÀglichen Weg zur Arbeit eingesetzt.
Vollgefederter Komfort: Das Fahrwerk
Ein vollgefedertes e-Bike ist einem Hardtail in Sachen Komfort immer ĂŒberlegen. Dies ist sowohl auf der StraĂe wie auf unbefestigten Wegen auf jedem Meter spĂŒrbar. Wenn dann auch noch, wie beim Delite, hochwertige Luftfederelemente verbaut sind, wird der Unterschied noch deutlicher. Als Federgabel kommt beim Testbike eine 100 mm Marzocchi Bomber Z2 und als DĂ€mpfer ein RS Suntour zum Einsatz. Beide lassen sich wunderbar auf das eigene Gewicht und den persönlichen Fahrstil sowie den Komfortanspruch abstimmen. Optional stehen auch hochwertige Federelemente von Fox zur Wahl.

Hochwertige e-Bike Ausstattung
Bei einem e-Bike dieser Preisklasse darf man berechtigterweise hohe Erwartungen an die Ausstattung haben – und das Riese & MĂŒller Delite GT Vario enttĂ€uscht nicht.
Beginnen wir mit dem Frontlicht: Die Supernova M99 Mini Pro-25 ist nicht nur formschön, sie bietet als Dauerlicht auch Sicherheit bei Tagfahrten und ĂŒberzeugt mit perfekter Ausleuchtung nachts. Ein besonderes Highlight, im wahrsten Sinn des Wortes, ist das schaltbare Fernlicht. Ergonomisch perfekt gelöst, tippt man mit dem Daumen der linken Hand auf den unter dem Lenker befindlichen Taster und macht damit sofort die Nacht zum Tag. Es leuchtet unglaublich hell, wie ich selbst bei einer Nachfahrt feststellen konnte. Aufpassen muss man nur, dass man bei Gegenverkehr nicht vergisst es zurĂŒckzuschalten, sonst wird man diesen unweigerlich blenden. Eine blaue LED leuchtet zur Kontrolle bei eingeschaltetem Fernlicht.
Als RĂŒcklicht ist ebenfalls eine Supernova M99 geschmackvoll am Satteltaschenhalter integriert. Die Besonderheit hier ist das integrierte Bremslicht. Ein gleichermaĂen schönes, wie funktionales Sicherheitsfeature!
Die tiefgezogenen Schutzbleche sind von SKS und aus stabilem Kunststoff. Sie bieten ausreichend Spritzschutz bei nassem Untergrund. Ein Vorteil gegenĂŒber Metallschutzblechen bietet Kunststoff vor allem auf unbefestigten Wegen. Wenn kleine Steinchen gegen das Schutzblech geschleudert werden, ist Kunststoff leiser als Metall. Beim Testbike ist ein formschöner Satteltaschenhalter angebracht fĂŒr das tĂ€gliche, kleine GepĂ€ck. Wer mehr transportieren möchte, kann den GepĂ€cktrĂ€ger montieren, der 20 Kilogramm Zuladung ermöglicht und gefedert am Rahmen befestigt wird. Optisch sieht dies etwas futuristisch aus, ist aber bei einem gefederten Hinterbau die technisch beste Lösung. FĂŒr Trekkingtouren mit groĂem GepĂ€ck könnte man auĂerdem noch einen FrontgepĂ€cktrĂ€ger in seine Konfiguration mit aufnehmen und hĂ€tte damit noch mehr LadekapazitĂ€t.
Auch bei der Bremsanlage hat Riese & MĂŒller nicht gespart. Am Vorderrad ist eine Magura MT5 Vierkolbenbremse und am Hinterrad eine MT4 Zweikolbenbremse verbaut. Die hydraulischen Scheibenbremsen von Magura beiĂen bei Bedarf krĂ€ftig zu, lassen sich aber auch feinfĂŒhlig dosieren. Sie sind fĂŒr alle Einsatzzwecke, die ein Delite bietet, bestens geeignet und bieten maximale Sicherheit. Einzig die Ergonomie ist etwas Geschmackssache: Die groĂen Bremsgriffe sind fĂŒr zwei Finger ausgelegt.

Als Sattel finden wir einen Selle Royal vor. Er ist bequem und auch fĂŒr ausgedehnte Touren geeignet. WĂ€hlbar ist eine male und eine female Variante. ErhĂ€ltlich ist auch ein Dropper Seatpost, also eine absenkbare TeleskopsattelstĂŒtze, fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit auf unbefestigten Wegen und noch mehr Komfort, etwa beim Stopp an der Ampel. Der Vorbau lĂ€sst sich im Neigungswinkel individuell anpassen und ermöglicht eine Lenkerposition die je nach dem etwas sportlicher oder auch komfortabler ist. Ergon-Griffe mit breiter Auflage entlasten die Handgelenke auf langen Touren.
Lobenswert: Das Delite beinhaltet ein Abus Bordo X 6000 Faltschloss, das sich gut platziert unter dem Oberrohr befindet. Trotz DĂ€mpfer und Schloss bleibt genĂŒgend Platz fĂŒr einen Flaschenhalter. Dies ist bei vollgefederten Bikes keine SelbstverstĂ€ndlichkeit.
Komfort, Handling, Gewicht und Fahrempfinden
Als e-Bike Testfahrer hatte ich die letzten Jahre das GlĂŒck, viele verschiedene Bikes fahren zu dĂŒrfen – auch nahezu jedes Modell von Riese & MĂŒller. Die Bikes der DarmstĂ€dter bieten immer ein ganz eigenes, âRiese & MĂŒller-typischesâ FahrgefĂŒhl, das man schon nach wenigen Pedalumdrehungen spĂŒrt. Sie liegen alle unglaublich satt auf der StraĂe und bieten dabei sehr viel Komfort. Ein R&M Delite bin ich frĂŒher auch schon mal gefahren, damals in der Speed-Pedelec (HS) Variante. Es ist mir noch gut in Erinnerung geblieben, einfach weil es damals in Sachen Komfort alles getoppt hat, was ich bis dahin kannte.
Jetzt steige ich auf das Delite GT Vario zur ersten Probefahrt nach Freiburg und da ist es wieder, das FahrgefĂŒhl – wie damals mit dem Delite HS. Das Delite GT Vario liegt so satt auf der StraĂe, wie jedes Riese & MĂŒller, bietet aber noch deutlich mehr DĂ€mpfung und damit mehr Fahrkomfort als die Bikes ohne Hinterbaufederung. In RahmengröĂe 51 wiegt mein Testbike 29,5 Kilogramm (fahrfertig mit Pedalen, ohne Schloss). Es ist schwer, aber nicht schwerfĂ€llig und fĂ€hrt sich ĂŒberraschend agil.
Die Moto-X Reifen gieren förmlich nach Kurven und so wird die Fahrt zur Arbeit zum Kinderspiel. Der Bosch Performance Line CX schiebt gewohnt krĂ€ftig an und hat einen weichen Ăbergang bei 26 km/h, wenn die UnterstĂŒtzung aufhört. Von der GerĂ€uschentwicklung her gilt der CX nicht gerade als der leiseste Antrieb, er surrt unter Last deutlich wahrnehmbar. Allerdings ist er hier beim Delite tendenziell etwas leiser als ich es von anderen e-Bikes gewohnt bin. Offensichtlich hat das Delite eine gute DĂ€mmung oder der Rahmen ist weniger Resonanz-empfindlich.
Die Sitzposition ist eher aufrecht komfortabel als gestreckt sportlich. Ich wĂŒrde mir den Vorbau etwas flacher einstellen, aber das ist Geschmacksache.


Bislang war ich kein groĂer Fan von einem Smartphone am Lenker eines Rades, aber auf dem 17 Kilometer Heimweg von der Arbeit genieĂe ich den Luxus, einfach mal etwas mit der Technik zu spielen und mit der Lieblingsmusik aus meinem Streaming-Dienst das Pendeln kurzweiliger und unterhaltsamer zu machen. Klasse! Auch die Navigation aus der Bosch-COBI-App kann sich sehen lassen. Ăber den Cursor der Bosch-Steuerung am Lenker kann man zwischen verschiedenen Ansichten wĂ€hlen und in die Karte zoomen. Bei meiner zweiten Testfahrt unterwegs am Tuniberg warnt mich die Wetter-App vor einem aufkommenden Gewitter und mir bleibt noch Zeit, einen geschĂŒtzten Unterstand zu finden, bevor es wie aus KĂŒbeln zu gieĂen beginnt.
FĂŒr ein e-Bike der SUV-Kategorie darf natĂŒrlich eine Testfahrt auf unbefestigten UntergrĂŒnden nicht fehlen. Der Tuniberg mit seiner Reblandschaft bietet dazu ausreichend Gelegenheit. Trotz der Moto-X StraĂenreifen bĂŒgelt das Fahrwerk des Delite alles glatt, was sich mir in den Weg stellt: Grasnaben, Schotterpisten, Naturböden – egal. Die DĂ€mpfung geht auch auf ruppigen Wegen in Ordnung, einzig die Schutzbleche sorgen dafĂŒr, dass wenig e-Mountainbike-Feeling aufkommt. Aber man kann nicht alles haben, denn als ich kurz nach dem Gewitter schon wieder auf das Rad steige, weiĂ ich die Schutzbleche zu schĂ€tzen.
Einsatzbereich und Zielgruppe
Das R&M Delite bietet mit seinen vielen Konfigurationsoptionen ein Ă€uĂerst breites Einsatzspektrum. Es eignet sich zum Pendeln, als Commuter-Bike fĂŒr den tĂ€glichen Weg zur Arbeit oder, je nach gewĂ€hlter Ausstattung, auch fĂŒr ausgedehnte Trekkingtouren, sportliche Runden und Entdeckungstouren nach Feierabend oder am Wochenende.
Preis – LeistungsverhĂ€ltnis
Die Delite-Modellreihe hat einen Einstiegspreis von 6.499 ⏠und lĂ€sst sich, je nach den gewĂ€hlten Optionen, bis in den fĂŒnfstelligen Bereich hin konfigurieren. In diesem Premiumsegment geht es darum, das technische Optimum umzusetzen, aber auch um QualitĂ€t, Nachhaltigkeit und gehobene Design-AnsprĂŒche.
Allein der Mehraufwand fĂŒr die Bereitstellung der ganzen Konfigurationsoptionen machen ein Produkt immer kostspieliger. In dieser Liga wird man daher kaum ein Preis-Leistungssieger sein können. Wer so aber sein geschĂ€tztes Traum e-Bike fĂŒrs Leben gefunden hat, wird wohl auch den hohen Preis akzeptieren können.
Fazit zum Riese & MĂŒller Delite GT Vario
Das Riese & MĂŒller Delite GT Vario ist ein Premium e-Bike fĂŒr Kenner und GenieĂer. Beim Delite setzt man sowohl bei der Rahmengeometrie als auch bei der Ausstattung auf seit Jahren Erprobtes und BewĂ€hrtes. Das Gesamtprodukt ĂŒberzeugt und ist auf einer Entwicklungsstufe nahe der Perfektion – mehr geht kaum. Wer sich dafĂŒr interessiert, sollte zu einem FachhĂ€ndler gehen, um sich bei einer Testfahrt ein eigenes Bild davon zu machen. Ein kompetenter FachhĂ€ndler hilft dabei, die passende Konfiguration zu finden, damit dann auch wirklich alle individuellen WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse abgedeckt werden.